Der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins Hörde, Willi Garth, erzählt in seinem neuen Podcast über Gebäude, die heute aus dem Hörder Stadtbild verschwunden sind. Besonders im Fokus steht dabei das Kreishaus, das nach der Gründung des Landkreises Hörde an der Ecke Semerteichstraße/Willem-van-Vloten-Straße errichtet und 1892 in Betrieb genommen wurde. Von dort wurde der Landkreis, der die Städte Hörde und Schwerte, sowie die Ämter Annen, Barop und Westhofen umfasste, bis zur Eingemeindung 1928 verwaltet. Das Gebäude hatte ein imposantes, schlossähnliches Aussehen und wurde 1995 unter Protest der Hörder Bürger abgerissen.
Im 2. Teil des Podcasts erinnert Willi Garth an die Weinbautradition in Hörde. In einem Dokument aus dem Jahr 1342 wird ein Weinberg am heutigen Remberg erwähnt. Die Straßenamen Weingartenstraße, Am Rebstock und der Winzerweg deuten noch heute auf die Lage der Hörder Weinberge hin.
Seit einigen Jahren wächst auf der Nordseite des Phoenix Sees wieder Wein. Der dortige Weinberg wurde auf Initiative von Willi Garth von der Emschergenossenschaft angelegt.
Der Podcast ist auf dem youtube-Kanal des Heimatvereins Hörde (https://www.youtube.com/@Heimatverein_Hoerde) zu sehen.
Weitere Infos über den Heimatverein Hörde finden Sie unter www.heimatverein-hoerde.de