• Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

Die „Brick Bros“ können mehr als sie dachten

Gesamtschule Brünninghausen belegt 2. Platz bei der WRO

von Wir in Dortmund (SK)
vor 8 Monaten
in Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(V. l.) Matej und Lars treten beim Deutschland-Finale der World Robot Olympiad an, unterstützt von ihrem Lehrer Dennis Schneider. (Fotos: Wir in Dortmund)

(V. l.) Matej und Lars treten beim Deutschland-Finale der World Robot Olympiad an, unterstützt von ihrem Lehrer Dennis Schneider. (Fotos: Wir in Dortmund)

53
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Wir mussten das Improvisieren lernen“. Mit diesem Satz macht der zwölfjährige Lasse einerseits die Hindernisse deutlich, die ihm und seinem Teamkollegen Matej die Arbeit bei der Dortmunder Entscheidung der World Robot Olympiad (WRO) Mitte Juni erschwerten. Andererseits klingt in seinen Worten an, wie sehr die beiden Jungen aus der Roboter-AG der Gesamtschule Brünninghausen nach eigenem Empfinden an den Aufgaben in Nette gewachsen sind. Innerhalb kürzester Zeit „haben wir noch sehr viel geändert“, erzählt Lars. Deshalb konnten die beiden es kaum fassen, als die Ergebnisse mitgeteilt wurden: Die „Brick Bros“, wie sie sich getreu der Legokategorie nannten, belegten in ihrer Altersklasse den zweiten Platz und haben sich für das Deutschlandfinale im September in Chemnitz qualifiziert.

 

1 von 3
- +
Die „Brick Bros“ können mehr als sie dachten
Die „Brick Bros“ können mehr als sie dachten
Die „Brick Bros“ können mehr als sie dachten

Wenn es aber soweit ist, „lesen wir uns die Regeln durch“, betont Matej. Tatsächlich räumt Lehrer Dennis Schneider ein: „Wir sind von den vereinfachten Regeln von letztem Jahr ausgegangen.“ Das allerdings waren Corona-Regeln und anders als im vergangenen Jahr musste der Roboter nun Farben erkennen. So sollte er das rote Lego-Unkraut einsammeln und das grüne Lego-Gras lediglich kürzen. Die aufgestellten Zäune durften dabei nicht touchiert werden. „Wir waren in der ersten Runde sehr verzweifelt“, gibt Matej zu.

„Spaß ist das Einzige, was zählt“
Die Jungen trafen eine Entscheidung: Sie würden einige Zäune umwerfen, aber auf diese Weise den Parcours innerhalb der vorgeschriebenen Zeit absolvieren. Dass sie ihre Prioritäten richtig gesetzt hatten, wurde spätestens klar, als die Ergebnisse bekanntgegeben wurden. Nun also fahren sie nach Sachsen, übrigens in Begleitung des anderen Teams ihrer Schule, das in Dortmund den vierten Platz belegte.

Bis dahin allerdings ist noch viel zu tun. Für Matej und Lars ist es selbstverständlich, die Sommerferien zum Üben zu nutzen. Lars hat sich sogar eine Matte mit einem Übungs-Spielfeld zum Geburtstag gewünscht. Was aber im September herauskommt, ist ihm „eigentlich wurscht“. Auch Matej findet: „Es macht Spaß und das ist das Einzige, was zählt.“ Dann also: Viel Spaß in Chemnitz!

Teilen21Tweet13senden

Weitere Artikel

Bei der Ausstellungseröffnung in "Plenarsaal-Kulisse" sah André Kuper nicht auf die Uhr. Zeit für ein Foto war selbstverständlich auch.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Zur Landtags-Ausstellung kam der „Chef“ persönlich

vor 2 Wochen
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

Technik und tüfteln: Internationaler Roboter-Wettbewerb lädt Nachwuchs zum Mi(n)tmachen ein

vor 4 Monaten
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

Roboterwettbewerb WRO begrüßt tausende Teilnehmende aus aller Welt in Dortmund

vor 4 Monaten
Der Klimaschutzfond finanzierte zwei naturpädagogische Bildungsveranstaltungen für die Gesamtschule Brünninghausen. (Foto: Ramon Leclaire, Gesamtschule Brünninghausen)
Hombruch

Mit den Bäumen für das Klima

vor 7 Monaten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Mit den Bäumen für das Klima

vor 7 Monaten
©DKJS / Jakob Erlenmeyer & Nikolaus Götz
Dortmund

Dortmunder Kulturkitas ausgezeichnet: Zweiter Platz beim Deutschen Kitapreis

vor 10 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: pixabay

    Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7617 teilen
    Teilen 3047 Tweet 1904
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März still

    2157 teilen
    Teilen 863 Tweet 539
  • Blindgänger an der Sckellstraße – 500 Anwohner*innen müssen heute noch evakuiert werden

    424 teilen
    Teilen 170 Tweet 106
  • Aus für Karstadt in Dortmund

    2594 teilen
    Teilen 1038 Tweet 649
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4039 teilen
    Teilen 1616 Tweet 1010

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO