• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

„Die Sache der Biene“

Lehrbienenstand öffnet am Sonntag

von Wir in Dortmund (PS)
vor 2 Monaten
in Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Seit kurzem ist Uwe König Vorsitzender des Kreisimkervereins. (Fotos: Wir in Dortmund)

Seit kurzem ist Uwe König Vorsitzender des Kreisimkervereins. (Fotos: Wir in Dortmund)

89
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wenn der Bär sich brummend nähernd, werden die Bienen nervös: Da will jemand ihren Honig stehlen. Ob es sich bei dem Brummer tatsächlich um einen Bären und nicht vielleicht um einen Bagger handelt, macht für die Insekten keinen Unterschied – sie stechen zu. Um beide Seiten, dem Baggerfahrer und den Bienen, diesen Stress zu ersparen, hat der Kreisimkerverein entschieden, seine Tiere nicht wie üblich Anfang April aus der Winterpause in den Lehrbienenstand zurückzuholen, sondern abzuwarten, bis die Arbeiten im Garten der kleinen Bildungseinrichtung abgeschlossen sind. Ein Kaffee und einige auskunftsfreudige Imker:innen sollen jedoch bereits am Sonntag allen Interessierten vor Ort zur Verfügung stehen.

„Ein ganz toller Wabengarten“
Da der Lehrbienenstand nicht beheizt ist, hatte über den Winter ein Frostschaden dem Parkett so zugesetzt, dass es nun teilweise entfernt werden musste. Doch der Rombergpark wollte die Hütte und ihr Inventar ohnehin modernisieren, sodass der Fußboden nur einen Schritt von vielen auf der Baustelle hinter dem Hortus Medicus erfordert. Die größte Aufgabe stellt in diesem Zusammenhang wohl dar, den Garten, dessen Erdreich inklusive Bergholunder inzwischen abgetragen ist, mit neuer Erde und neuen Pflanzen wieder zu einem echten Garten zu machen. Als „ganz toller Wabengarten“, durchzogen von Wegen, soll hier „alles in Richtung Biene“ ausgerichtet sein, verrät Uwe König als Vorsitzender des Kreisimkervereins. Auch eine Sitzgruppe will der Rombergpark dort aufstellen. Bei gutem Wetter wird der Kreisimkerverein diese wohl auch für seine sonntäglichen Kaffeetrinken mit interessierten Besucher:innen nutzen.

Eine zeitgemäße Ausstellung
Der Kreisimkerverein versammelt die sechs Dortmunder Imkervereine und ihre rund 500 Mitglieder unter einem Dach und stellt das „Bindeglied“ zwischen ihnen und dem Landesverband dar. Eine ganze Weile schlummerte diese Ebene etwas, aber jetzt möchte König als neuer Vorsitzender durchstarten: „Ich versuche, den Lehrbienenstand jetzt wieder ein bisschen zu beleben und attraktiver zu machen.“ Zu diesem Zweck wollen Verein und Rombergpark die vorhandene Ausstellung „auf den Stand bringen“. Als Positivbeispiel für eine zeitgemäße Gestaltung betrachtet König hier zum Beispiel das Naturmuseum, das noch bis Februar eine Sonderausstellung zum Thema Bienen zeigte.

 

1 von 5
- +
"Die Sache der Biene"
"Die Sache der Biene"
"Die Sache der Biene"
"Die Sache der Biene"
"Die Sache der Biene"

1. Der Lehrbienenstand öffnet immer sonntags seine Pforten.

2. Hinter dem Lehrbienenstand entsteht momentan ein Wabengarten.

3. Die Einflüglöcher in die Bienenkästen im Innern des Lehrbienenstandes werden die Bienen erst wieder nutzen, wenn der Garten fertiggestellt ist.

4. Die etwas antiquierte Ausstellung soll durch eine zeitgemäße Gestaltung ersetzt werden.

5. Wo vor dem Frostschaden eines Küchenzeile stand, soll auch in Zukunft wieder die Möglichkeit zum Kaffeekochen bestehen.

Neue Schaubeuten und Lehrgänge
Im Lehrbienenstand gehören auch Schaubeuten, über die sich die Bienen bei ihrer Arbeit beobachten lassen, zu den Ausstellungsstücken. Auch hier will der Kreisimkerverein modernisieren, bietet der Markt doch inzwischen Schaubeuten, die „für das Bienenvolk erträglicher“ sind: „Da haben sie ihre Ruhe drin.“ Vereinsintern plant König ebenfalls neue Aktivitäten. So möchte er mit den Mitgliedern Insektenhotels und Rähmchen für die Bienenkästen bauen. Auch ein Honiglehrgang steht auf dem Programm, handelt es sich bei Honig schließlich um ein Lebensmittel, das entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen unterliegt. Mit denjenigen, die sich besonders tief in die Materie knien möchten, „wollen wir hier Königinnen züchten“, ein komplexes Unterfangen, bei dem die Eier der leistungsfähigsten Königinnen separiert und auf andere Völker übertragen werden.

Für Besucher:innen ab Sonntag geöffnet
Wann genau der modernisierte Lehrbienenstand so richtig an den Start gehen kann, steht noch nicht ganz fest. Den Fortschritt jedoch können Parkbesucher:innen ab dem 2. April verfolgen, wenn der Kreisimkerverein jeden Sonntag die Türen öffnet, „um die Sache der Biene weiterzugeben“, so der Vorsitzende König.

Teilen36Tweet22senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 7 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 10 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 11 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 15 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 16 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 17 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO