Direkt nach den Osterferien hieß es für die Kinder der beiden Standorte der Harkort Grundschule: „Hallo, Hallo – der Zirkus ist hier!“ Der „Zirkus ohne Grenzen“ gastierte mit seinem großen Zirkuszelt auf dem Schulhof. Die Freude war groß, als die Schulkinder am Montag zur Schule kamen und das große Zelt entdeckten. Eltern hatten dieses schon am Sonntag aufgebaut.
Die Kinder tauschten Schulbücher gegen Artistikkostüme, Zauberstäbe und Clownsschminke. So ausgestattet studierten sie Kunststücke, Clownsnummern und viele weitere Genres aus der Zirkuswelt ein. Im großen Finale am Samstag konnten sie ihren Familien dann eine Vorstellung des Zirkus „Lankortelli“ präsentieren.
“Das Erlebnis, einmal in der Manege zu stehen, fördert neben dem Selbstvertrauen auch z. B. den Teamgeist, die Körperwahrnehmung, das Verantwortungsbewusstsein und stärkt die Kinder, mutig und kreativ zu sein. Die langjährige Erfahrung des Trainerteams rund um die Zirkusdirektoren Janina und Alexander Koplin machte es möglich, in nur einer Woche eine tolle Show einzustudieren. Alle Kinder wurden mit ihren Fähigkeiten eingebunden und erlebten Schule in dieser Woche einmal ganz anders”, schreibt die Harkort-Grundschule in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Die Schulleiterin Maria Quel freut sich, dass dieses Projekt nach den Jahren der Corona-Pandemie wieder realisiert werden konnte: „Durch die große Unterstützung der beiden Fördervereine und die tatkräftige Hilfe vieler Eltern konnten wir ein einmaliges Erlebnis für alle Kinder schaffen!“
Die Harkort Grundschule mit dem Teilstandort Langeloh versucht dieses Projekt alle vier Jahre zu realisieren, damit jedes Kind während der Grundschulzeit einmal dabei sein kann. Eine Woche Mitmachzirkus kostet rund 20.000 Euro. Die Finanzierung setzt sich aus einigen großen und noch mehr Klein- und Kleinstspenden aus dem Stadtteil und dem Schulleben zusammen. Schon jetzt beginnt das Sparen für die nächste Zirkuswoche, damit es auch für die nächsten Schulkinder wieder heißt: „Manege frei!“.