• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Hombruch

Hombruch hat ein neues Testzentrum

Schnelltestzentren in Hombruch im Überblick (Stand: 5.1.)

von Wir in Dortmund (SK)
6. Januar 2022
in Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Das Testzentrum an der Kieferstraße befindet sich im Rosa Raum. (Fotos: Wir in Dortmund)

Das Testzentrum an der Kieferstraße befindet sich im Rosa Raum. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Schon am Eröffnungstag am 4. Januar war der Andrang im Hombrucher Rosa Raum so groß, dass die Öffnungszeiten kurzerhand um einer Stunde erweitert werden. Ab sofort können sich die Hombrucher*innen hier bis 20.30 Uhr auf das Corona-Virus testen lassen. Wer an der Tür auf die Öffnungszeiten schaut und andere Informationen findet, sollte sich nicht irritieren lassen. Das Schild wird noch erneuert.

Wer morgens vor der Arbeit noch schnell eine Runde im Fitnessstudio trainieren möchte, kann das nun trotz der neuen Corona-Bestimmungen ohne Probleme tun. Ab 6.30 Uhr nämlich steht das „Testzentrum Hombruch“ wochentags nun an der Kieferstraße 40 zur Verfügung. Zwischen 12:30 und 15:30 Uhr gibt es eine Mittagspause. Am Wochenende ist ein Coronatest hier von 10 bis 18 Uhr durchgängig möglich.

Benötigt wird dafür die Chekko-App. Dort können die eigenen Kontaktdaten einmalig angelegt werden, sodass sie auch für den nächsten Test zur Verfügung stehen. Aber auch der Papierweg ist im Rosa Raum möglich. In jedem Fall benötigen Testwillige hier einen Personalausweis.

 

1 von 2
- +
Hombruch hat ein neues Testzentrum
Hombruch hat ein neues Testzentrum

Die weiteren Hombrucher Testzentren im Überblick:

Barop:

  • Prävent GmbH Betriebsmedizin und Arbeitssicherheit, Helenenbergweg 19, 0231-999550-00, mail@praevent-gmbh.de
  • TOP Tagungszentrum, Emil-Figgestr. 43, 0231-976733136
  • Baroper Straße 17

Eichlinghofen:

  • Zahnarztpraxis Dr. Bornemann, Baroper Str. 352, 0231-7519356
  • G-Beauty-Cosmetics, Stockumer Str. 419, 0231-5801668, teststelle@g-nail.de
  • Teststelle TU-Mensa, Vogelpothsweg 85

Hombruch:

  • Praxis Dr. Jörg Mehler, Stockumer Str. 182, 0231-725486-0, mehler@praxismehler.de
  • Hausärztliche Praxis Dr. Andrea Schulte, Behringstr. 11
  • Dustmann-Store, Harkortstr. 25, 0231-999550-00, mail@prevent-gmbh.de
  • Mobile Health Care Logistics GmbH, Singerhoffstraße 21
  • Praxis Anna Poda-Matvienko, Löttringhauserstr. 9
  • EcoCare Testzentrum, Luisenglück 43, buergertest@ecocare.center
  • Testzentrum Hombruch, Kieferstraße 40

Kirchhörde:

  • Dr. med. Charlotte Gehlen-Staerk Fachärztin für innere Medizin, Hagener Str. 273, info@praxis-gehlenstaerk.de
  • Hautarztpraxis Au, Hagenerstr. 376

Lücklemberg:

  • Apotheke am Tierpark, Am Bahnhof Tierpark 1a
  • Katharina Schlüter Fachärztin für Allgemeinmedizin, Mergelteichstr. 47, 0231-712212
  • Prävent GmbH Olpketaltheater, Olpketalstr. 90, 0231-999550-00, mail@praevent-gmbh.de
Teilen2102Tweet1314senden

Weitere Artikel

René Lütgenbruch ist Informationssicherheitsbeauftragter der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund/Michael Milewski)
Hombruch

Eine Allianz für Cyber-Sicherheit

3. Juli 2022
Mit „Ostwind dreht auf West – Von Pommern an die Ruhr“ hat Albin Lenhard einen autobiografischen Roman veröffentlicht. (Foto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Von Vertreibung, Tütenlampen und dem Wunder von Bern

3. Juli 2022
Dr. Mario Sommerhäuser, Abteilungsleiter Fluss und Landschaft bei EGLV, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Winzerin Tina Krachten, Dr. Frank Dudda, EG-Ratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Herne, und Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV, stießen auf zehn Jahre Weinanbau am Phoenix See an. (Foto: Anne-Kathrin Lappe/EGLV)
Hörde

Zehn Jahre Dortmunder Wein

2. Juli 2022
Da Fenneks nachtaktiv sind, war Hedel bei der Eröffnung der Anlage nicht zu sehen. (Foto: Zoofreunde Dortmund)
Hombruch

Die Italienerin und der Finne

30. Juni 2022
Symbolfoto: pixabay
Hombruch

Autofahrerin gerät in den Gegenverkehr – Frontalzusammenstoß in Dortmund-Persebeck

29. Juni 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2163 teilen
    Teilen 865 Tweet 541
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    607 teilen
    Teilen 243 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    369 teilen
    Teilen 148 Tweet 92
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    868 teilen
    Teilen 347 Tweet 217

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO