• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

Hombruchs Barrierefreiheit ist beschlossene Sache

Bodenleitsystem, angepasste Türbereiche und Sitzbänke

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Monaten
in Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Momentan finden sich nur an den Kreuzungen Bodenleitsysteme. (Fotos: Wir in Dortmund)

Momentan finden sich nur an den Kreuzungen Bodenleitsysteme. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Es „war eine interessante Diskussion“ in der Bezirksvertretungssitzung am 18. Oktober, erinnert sich Katja Wilken von Bündnis 90/Die Grünen. Ihre Fraktion hatte beantragt, das bereits installierte Bodenleitsystem an den Kreuzungen über die gesamte Länge der Harkortstraße fortzusetzen, um sehbehinderten Menschen zu ermöglichen, sich von der Kreuzung Luisenglück bis zur Kreuzung Gablonzstraße mithilfe eines Blindenstocks möglichst sicher zu bewegen und „sich auch auf den großen freien Flächen zu orientieren“. Doch auch an anderer Stelle verhandelte man während der Sitzung die Barrierefreiheit in Hombruchs Innenstadt.

 

1 von 2
- +
Hombruchs Barrierefreiheit ist beschlossene Sache
Hombruchs Barrierefreiheit ist beschlossene Sache

Konfliktpunkt Parkplätze
Es war nicht die Idee von einem durchgängigen Bodenleitsystem an sich, die auf Gegenwind stieß, wie Wilken berichtet: „Die CDU machte sich Sorgen, dass Parkplätze wegfallen könnten.“ Aus diesem Grund beschloss man nach einigen Verhandlungen, den Antrag an den Stellen der Harkortstraße umzusetzen, an denen es möglich ist. Sollte die Verwaltung feststellen, dass der Umsetzung an einigen Punkten etwas entgegensteht, soll sie entsprechende Begründungen liefern.

Wenn Teilhabe unmöglich wird
Doch auch wenn die Verwaltung in Bezug auf das Bodenleitsystem keine Probleme sehen sollte, ist es mit Hombruchs Barrierefreiheit noch nicht getan. Denn neben sehbehinderten Menschen sind auch solche in Hombruch unterwegs, die auf einen Rollstuhl oder einen Rollator angewiesen sind – und viele Barrieren, die sie im Alltag betreffen, kennen auch Eltern, die regelmäßig mit dem Kinderwagen unterwegs sind.

Wilken zeigt sich besonders überzeugt von einem Antrag des Seniorenbeirates bezüglich der Türen in der Bezirksverwaltungsstelle, der auch bei den anderen Fraktionen Anklang fand: „Im Grunde genommen muss man da komplett umbauen.“ Die Brisanz wird jedoch bereits im Antrag selbst deutlich: „Seniorinnen und Senioren, die mit ihren Gehhilfen versuchten den Aufzug zu erreichen, um z. B. die Sprechstunde des Seniorenbeirates zu nutzen oder die Bürgerdienste, mussten unverrichteter Dinge kehrt machen“ – und das, obwohl hier bereits Anpassungen vorgenommen wurden. Kurz und deutlich fasst der Beirat zusammen: „Abhilfe ist hier dringend geboten.“

Auch Sitzbänke sind Barrierefreiheit
Etwas weniger drängend erscheint vor diesem Hintergrund ein weiterer Antrag des Seniorenbeirates, der sich jedoch im weiteren Sinne ebenfalls mit Hombruchs Barrierefreiheit befasst. Denn wer die Möglichkeit erhält, auf einer der drei beantragten Sitzbänke rund um die Bäume vor der evangelischen Kirche Platz zu nehmen, kann sich trotz ansonsten besetzter Sitzgelegenheiten ausruhen, um den eigenen Weg durch eine barrierefreie Innenstadt auch mit eingeschränkten Kräften erfolgreich fortsetzen zu können.

Teilen12Tweet8senden

Weitere Artikel

Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)
Hombruch

„Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

vor 2 Wochen
Symbolfoto: envato
Hombruch

Vollsperrung auf der Straße Am Spörkel in Hombruch: Verkehrssicherheit auf Teilstück nicht mehr gegeben

vor 1 Monat
Die Hombrucher AWO-Kitas haben sich zusammengetan, um eine Spendenlierferung an Café Wohl-Tun zu organisieren. (Fotos: AWO)
Hombruch

Kleine Menschen mit großen Herzen

vor 2 Monaten
Fotos: Roland Gorecki, Dortmund Agentur
Dortmund

Ein Stahlhaus schwebt ein: Spektakulärer Umzug geglückt – Bungalow aus Hombruch steht nun am Hoesch-Museum

vor 2 Monaten
Die Tetex-Filiale im Indupark ist bereits geschlossen. (Foto: Wir in Dortmund)
Hombruch

Tetex schließt auch seine Hombrucher Filiale

vor 2 Monaten
Vermieter Burkhard Fiedler zeigte interessierten
Anwohnerinnen und Anwohnern die Neubauten.
(Foto: Vonovia/Bierwald)
Hombruch

Klimafreundlich und familienfreundlich: Vonovia errichtet weiteren Neubau in Hombruch

vor 3 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO