• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 8. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

Sozialkritische Literatur im Fokus: Der Leseclub feierte sein Zweijähriges

von Wir in Dortmund (PS)
vor 8 Monaten
in Hombruch, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Beim Leseclub im Harkortsaal setzen sich die Teilnehmerinnen bevorzugt mit sozialkritischer Literatur auseinander. (Fotos: Wir in Dortmund)

Beim Leseclub im Harkortsaal setzen sich die Teilnehmerinnen bevorzugt mit sozialkritischer Literatur auseinander. (Fotos: Wir in Dortmund)

42
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Wer bei dem Wort “Leseclub” an Törtchen, Kaffee und rosafarbene Liebesromane denkt, war noch nie bei einem der monatlichen Treffen im Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle. Denn hier geht es wirklich um Literatur, wie Evelin Büdel von BegegnungVorOrt versichert, die das Angebot vor zwei Jahren zusammen mit dem Seniorenbüro und der Stadtteilbibliothek Hombruch ins Leben gerufen hat. Vor allem sozialkritische Texte nehmen die Teilnehmerinnen – nur selten beteiligt sich mal ein Mann – in den Blick “und diskutieren das auch sehr leidenschaftlich”, so Büdel. Die Romanauswahl für die Geburtstagsausgabe am letzten Oktobertag gibt ihr da nur Recht. Auf dem Tisch liegen mehrere Exemplare von Philipp Roths “Amerikanisches Idyll”.

 

1 von 3
- +
Sozialkritische Literatur im Fokus: Der Leseclub feierte sein Zweijähriges
Sozialkritische Literatur im Fokus: Der Leseclub feierte sein Zweijähriges
Sozialkritische Literatur im Fokus: Der Leseclub feierte sein Zweijähriges

1. Brigitte Leyh (r.) hat vor einem Jahr die Leitung des Leseclubs übernommen.

2.

3.

Sozialkritische Auseinandersetzung auf freiwilliger Basis
Die Auswahl für das jeweils nächste Buch trifft die Gruppe von rund 20 Personen jeweils am Ende ihrer Diskussionsrunde. Anschließend steht es einer jeden frei, sich das Buch anzuschaffen, es der Bibliothek zu entleihen oder von ihrer Sitznachbarin auszuborgen, um es bis zum nächsten Treffen zu lesen, oder auch ganz auf die Lektüre zu verzichten. Am folgenden letzten Donnerstag im Monat trifft man sich erneut im Harkortsaal, um sich im Dialog mit Uwe Timms “Heißer Sommer”, Susanne Abels “Stay away from Gretchen” oder “Lenin kam nur bis Lüdenscheid” von Richard David Precht, oder was auch immer gerade auf dem Tableau steht, auseinanderzusetzen.

Eine autarke Gruppe zieht in den Harkortsaal um
Einen “richtigen Schub” bekam die Gruppe im Rahmen der Berichterstattung zum Einjährigen des Leseclubs. Immer mehr Menschen interessierten sich für das Angebot und Begegnung VorOrt, das Seniorenbüro und die Stadtteilbibliothek suchten im Bestreben, den Leseclub auf autarke Füße zu stellen, das Gespräch mit Brigitte Leyh in ihrer Rolle als “Besucherin der ersten Stunde”, wie André Kaufung vom Seniorenbüro berichtet.

Indem man Brigitte Leyh das Heft überließ, konnte das Organisationsteam die Gruppe “in die Selbstständigkeit” übergeben: “Sie leitet die Gruppe seit einem Jahr.” In ihrer Leitungsfunktion wandte Leyh sich auch an das Seniorenbüro mit der Bitte um eine größere und ruhigere Räumlichkeit – sehr zur Freude aller Beteiligten suchen vermehrt Kinder die Bibliothek auf – für die stetig wachsende Gruppe und öffnete damit für sich und ihre Mitstreiterinnen die Türen zum Harkortsaal.


Die nächsten Treffen des Leseclubs finden am 27. November, am 19. Dezember sowie am 30. Januar, jeweils von 16 bis 18 Uhr, statt und sind für alle Interessierten offen.

Teilen17Tweet11senden

Weitere Artikel

LadyPowerMove mit vielen Aktionen für alle Frauen
Dortmund

LadyPowerMove mit vielen Aktionen für alle Frauen

vor 12 Stunden
Rückblick auf die Filmnächte auf Phoenix West. (© NEOVAUDE GmbH)
Dortmund

Die Filmnächte Dortmund sind zurück – Kino am Hafen

vor 13 Stunden
Bei Leslie Sternenfeld am Donnerstag, 25. September, 19.30 Uhr wird es lustig in der Stadt- und Landesbibliothek.
(© Martin Bross)
Dortmund

Literaturkalender steckt voller Tipps für Literaturfans

vor 18 Stunden
Symbolbild Zukunft - Ansicht Dortmund City (Südwall/Neutor)
(© Stadt Dortmund / Roland Gorecki)
Dortmund

Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus

vor 20 Stunden
Im Fokus des Hackdays-Angebots steht eine Stadt der Zukunft mit ihren vielfältigen Herausforderungen.(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Letzte Plätze bei KITZ.do-Ferienangebot „Hackdays“

vor 20 Stunden
(Symbolfoto: freepik)
CityWest

Demenz verstehen – für Betroffene, Angehörige und Interessierte

vor 20 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Pfarrer Ludger Hojenski ist am Donnerstag plötzlich und unerwartet verstorben. (Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn)

    Pfarrer Ludger Hojenski verstorben

    424 teilen
    Teilen 170 Tweet 106
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    5152 teilen
    Teilen 2061 Tweet 1288
  • „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier

    135 teilen
    Teilen 54 Tweet 34
  • Schiefelbein schließt!

    336 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Seestern, Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen für Schüler*innen aus Dortmund

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Der Juli-Abend, an dem alle mitsingen

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO