Eigentlich schien schon alles klar, aber dann sprang der Bundesrat doch noch dazwischen. Man hatte den Kommunen mehr Freiräume für die Ausweisung von Tempo 30 auch auf größeren Straßen ermöglichen wollen, doch der Entwurf scheiterte. Auch im Stadtbezirk Hombruch ist das nun zu spüren.
Die Geschwindigkeit auf größeren Straßen darf lediglich dort auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt werden, wo sich Kitas, Seniorenheime, Schulen oder andere Einrichtungen befinden, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung erforderlich machen. Auf der Hagener Straße ist das der Fall, doch dass die notwendige Bedingung erfüllt ist, heißt noch lange nicht, dass die Voraussetzungen ausreichen. Seit knapp einem Jahr befindet sich die Stadt daher im Prüfungsprozess, ob es möglich ist, Autofahrenden vorzuschreiben, sich zwischen der Straße Am Frache und der Unterführung an der Olpketalstraße auf 30 km/h zu beschränken.
Entschieden ist das bereits für die Menglinghauser Straße. So entschied die Bezirksvertretung (BV) im November, dem Antrag der CDU zu folgen und die Tempo-30-Zone auf den Bereich zwischen Friedhofseingang und Lennhof auszuweiten, um Trauergemeinden einen sicheren Weg zu ermöglichen. Eine zusätzliche Ergänzung der Zone hatte die SPD wohl vor Augen, als sie Tempo-30-Schilder für die Baroper Bahnhofstraße forderte. Angesichts der aktuellen Bundesratsentscheidung jedoch sah sie sich gezwungen, ihren Antrag zurückzuziehen.
Zuversicht: Mehr Tempo 30 in Sicht
Für die Grünen seien „so viele Tempo-30-Zonen wie möglich“ ohnehin erklärtes Ziel, so Fraktionssprecherin Susanne Lohse. Immer wieder fordere die Fraktion Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Hombrucher Straßen, wie sie in einer entsprechenden Pressemitteilung betont. So habe sie bereits in der Vergangenheit eine Ausweisung der Baroper Bahnhofstraße als Tempo-30-Zone beantragt, die die SPD jedoch zunächst abgelehnt habe. Momentan sind jedoch auch Lohses Fraktion die Hände gebunden, aber die Sprecherin zeigt sich zuversichtlich, dass der eingesetzte Vermittlungsausschuss auf Bundesebene das Ruder doch noch wird herumreißen können: „Sobald das irgendwie durch ist, schießen hier im Stadtbezirk die Tempo-30-Zonen in die Höhe, denke ich.“