• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Hombruch

„Zum Muskelkater“ – die neue griechische Geheimadresse in Hombruch

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Monaten
in Hombruch
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Vasiliki Mitrokolovou (l.) und ihre Tante Anastasia Pavlidou (r.) am Tresen in ihrer Gaststätte. (Foto: Wir in Dortmund)

Vasiliki Mitrokolovou (l.) und ihre Tante Anastasia Pavlidou (r.) am Tresen in ihrer Gaststätte. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Schon beim Betreten des Lokals, spürt man die griechische Gastfreundlichkeit. Es duftet nach griechischen Spezialitäten, die Tische sind mit Liebe dekoriert und auch ein Hauch von Weihnachten liegt bereits in der Luft.

Vasiliki Mitrokolovou hat mit ihrem Mann Alexadros Ampeslidis, ihrer Tante Anastasia Pavlidou und deren Mann Ioannis Siordilis im August dieses Jahres das Lokal „Zum Muskelkater“ in der Kieferstraße 34 eröffnet. Es ist die Vereinsgaststätte des TuS Westfalia Hombruch, aber jeder ist willkommen, nicht nur Vereinsmitglieder. Gekocht wird von Ioannis Siordilis, der sowohl griechische als auch deutsche Spezialitäten zubereitet. Tante Anastasia ist für den Service zuständig, ebenso Vasiliki und ihr Mann – auch im Außenbereich.

Vasiliki Mitrokolovou erzählt: „Die Gewürze für die Speisen kommen extra aus Griechenland. Dies ist wichtig für den Geschmack. Außerdem haben meine Tante und mein Onkel mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Selbstständigkeit. Das trägt natürlich dazu bei, dass sie diese Erfahrungen gerne teilen möchten mit ihren Gästen. Und das soll sich selbstverständlich geschmacklich im Essen widerspiegeln. Die Gerichte sind alle frisch und selbstgemacht“.

Hinter dem für ein griechisches Restaurant eher ungewöhnlichen Namen „Zum Muskelkater“ verbirgt sich die Bedingung der Vorpächterin, dass dieser übernommen werden musste. Andernfalls hätten die neuen Inhaber natürlich gerne einen griechischen Namen gewählt. Vasiliki Mitrokolovou betont, dass es in der heutigen Zeit eine Herausforderung sei, ein Lokal zu eröffnen. Nichtsdestotrotz hätten sie es gut gemeistert. Moderate Preise für ein Essen mit guter Qualität – die Familie möchte, dass ihre Gäste zufrieden sind und sich wohlfühlen. Vasiliki freut sich, dass in der Vorweihnachtszeit das Restaurant gut besucht ist und auch schon die erste Weihnachtsfeier statttgefunden hat.


Täglicher Mittagstisch von 12:00 – 14:30 / danach wieder ab 17:00 – 21:30 Uhr;
Sonntag und Feiertag von 12:00 – 21:30 (durchgehend geöffnet)
Weihnachten weichen die Öffnungszeiten ab.
Tel.: (0231) 99 31 88 66

Teilen65Tweet41senden

Weitere Artikel

(v. l.) Frau Chapman (Bereichsleitung), Frau Cherifi (Bereichsleitung), Frau Beckmann, Herr Idris, Herr Rygiel (Filialleiter), Herr Rustimi und Frau Heimann freuen sich über die Eröffnung in Huckarde. (Fotos: Wir in Dortmund)
Huckarde

Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

vor 1 Woche
Im ehemaligen Sparkassen-Gebäude an der Ecke Preinstraße, Wellinghofer Amtsstraße laufen die Bauarbeiten. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

Brötchen, Kaffeepause und Bargeld in einem

vor 3 Wochen
Die Radler aus Dortmunds Westen dürften sich freuen: Seit dem Jahreswechsel ist Kirchlindes Einzelhandelspalette um eine Farbe reicher. (Fotos: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Kirchlindes Radhändler hat eröffnet

vor 4 Wochen
In das Leben berühmter Künstler einzutauchen, kann sehr erhellend sein. Hier: immersive Kunst von Gustav Klimt im digitalen Zentrum „Phoenix des Lumières“ in Dortmund, Eröffnung am 28.01.23. © Culturespaces/Vincent Pinson
Dortmund

Je spleeniger, desto beliebter: Berühmte Maler und ihre Marotten

vor 1 Monat
Grüne Wandfarbe, dunkles Holz und -zig Sorten Bier auf der Karte: Der „Londoner“ spielt die Trümpfe eines typischen Pubs aus. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Wo Ale und Whisky locken

vor 2 Monaten
Lightshow mit jetzt neuer umgerüsteter LED-Beleuchtung. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Huckarde

Ab dem 18. November öffnet die Eislaufhalle in Wischlingen wieder ihre Pforten

vor 3 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO