Bis zu den nächsten Dortmunder Schachtagen vergeht zwar noch rund ein halbes Jahr, als aktiver Teilnehmer allerdings sollte man nach Möglichkeit bereits jetzt in die Terminplanungen einsteigen: Im Vorjahr nämlich waren beide Turniere schon deutlich im Vorfeld ausgebucht.
An klangvollen Namen, so viel ist klar, wird es im „A-Open“ nicht mangeln: Sowohl der amtierende Deutsche Meiter Dmitrij Kollars als auch sein Vorgänger, Dennis Wagner, haben ihre Zusage für das Turnier in Huckardes „Alter Schmiede“ gegeben. Insbesondere Kollars hinterließ in der jüngeren Vergangenheit in Dortmund mit einem Sieg über Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik und dem u. a. gegen Viswanathan Anand eingefahrenen Titel beim 2022er „No Castling World Masters“ nachhaltigen Eindruck. Auch Nico Zwirs, dem mit seinem Vorjahressieg der bislang größte Erfolg seiner Schachkarriere gelang, will 2025 wieder ganz oben angreifen.
Sein Debüt in Dortmund wird GM Rinat Jumabayev geben. Der Kasache gewann bereits das Biel Masters MTO, die Frühjahrs- und Herbstausgabe der Fagernes Open und erreichte den geteilten ersten Platz bei der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft im letzten November.
Zum zweiten Mal macht die Sparkassen Chess Trophy, die sich in A- und B-Feld (DWZ/ELO-Wert von mehr bzw. weniger als 1951) aufgliedert, in diesem Jahr vom 2. bis zum 10. August in Huckardes Kulturzentrum Station.
Unter sparkassen-chess-trophy.de gelangt man sowohl zum Anmeldelink als auch zum bereits feststehenden Teilnahme-Tableau.