• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Aus dem Hintergrund müsste Rahm schießen

Club aus Dortmunds Westen hat Land in Sicht – und ein besonderes Projekt in der Pipeline

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Huckarde, Kirchlinde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Nach dem ersten Tag der Endrunde der diesjährigen Hallen-Stadtmeisterschaft war Schluss für die „Waldelf“, wie sich die Rahmer Truppe wegen ihres Domizils am Rande des Rahmer Walds nennt. Die nächsten Erfolgserlebnisse aber hat man schon fest eingeplant. (Fotos: Wir in Dortmund)

Nach dem ersten Tag der Endrunde der diesjährigen Hallen-Stadtmeisterschaft war Schluss für die „Waldelf“, wie sich die Rahmer Truppe wegen ihres Domizils am Rande des Rahmer Walds nennt. Die nächsten Erfolgserlebnisse aber hat man schon fest eingeplant. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Früher“, betont Ilhan Celik mit Stolz, „waren wir hier im Umkreis das Maß der Dinge.“ Aber für Amateur-Fußballvereine lauern die Fallstricke nun einmal auf Schritt und Tritt, und so liegen die Bezirksliga-Tage des TuS Rahm mittlerweile schon wieder über ein Jahrzehnt zurück.

 

1 von 2
- +
Aus dem Hintergrund müsste Rahm schießen
Aus dem Hintergrund müsste Rahm schießen

Im letzten Jahr, nach dem erstmaligen Gewinn des West-Cups, schienen die Sterne plötzlich wieder zum Greifen nah, doch aus den Aufstiegsträumen sollte leider nichts werden. Stattdessen machte das Trainer-Duo den Abflug, der Kader wurde in weiten Teilen neu durchgemischt und am Rahmer Wald stand einmal mehr ein kleiner Neuanfang auf dem Programm.

Sportchef Ilhan Celik allerdings ist guten Mutes, dass der spätestens mit der aktuellen Hallen-Stadtmeisterschaft begonnen hat. Denn da zeigte die Elf aus Dortmunds Westen, dass inzwischen durchaus wieder „etwas geht“. Auf dem Weg zum ersten Endrundeneinzug seit zwölf Jahren konnten die Rahmer z. B. den TuS Eichlinghofen oder die Blau-Weißen aus Huckarde bezwingen und überzeugten ihre Anhänger dabei mit kompakten Mannschaftsleistungen und einer Menge Kampfgeist. Einen der schönsten Treffer des Wochenendes – Luka Jasikas Schuss von der Mittellinie direkt in den Torwinkel – gab es als Fan-Bonus dazu.

Dass die Reise dann am ersten Tag in der Helmut-Körnig-Halle endete, war dabei aus Sicht von Co-Trainer Cemil Yikilmaz zum großen Teil allgemeiner Nervosität geschuldet: „Klar ist man bei so einem Anlass aufgeregt. Gerade im ersten Spiel war das spürbar, da lagen wir schon 0:5 hinten, bevor wir richtigen Zugriff hatten.“ Trotzdem habe der Turnierverlauf den Glauben des Teams in sich noch einmal gestärkt, so dass man spätestens zur nächsten Saison – effektiv verstärkt – richtig angreifen wolle. Selbst für die laufende Saison will man am Rahmer Wald die Aufholjagd auf Platz 2 noch nicht komplett abblasen: Das Träumen haben die Schwarz-weißen also offenbar noch nicht verlernt.

Parallel zum Aufschwung der „Ersten“ bemühen sich Ilhan Celik und sein Team darum, die Jugendarbeit des Clubs wieder in Schwung zu bringen, denn die ist hier wie an so vielen anderen Orten auch im Zuge der Corona-Pandemie in weiten Teilen weggebrochen.

Und last but not least bringt der umtriebige Verein aus Dortmund-West in diesen Tagen noch ein ganz besonderes Projekt an den Start: Durch eine stadtweit bislang einzigartige Kooperation mit der Mira-Lobe-Förderschule soll es künftig auch Menschen mit Behinderung möglich gemacht werden, Teil einer Fußballmannschaft zu sein. Zumindest in dieser Hinsicht also drückt der TuS Rahm der Fußballszene der Umgebung schon jetzt seinen Stempel auf.

Teilen25Tweet16senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Neuer Klimabeirat soll Klimaschutz-Projekte für Dortmund ankurbeln

vor 8 Monaten
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Tiefbauamt hat 2022 viele Aufgaben vor der Brust – bis 2024 wird es umfangreich

vor 1 Jahr
Der StadtbezirksMarketing Dortmund e. V. hat seinen Geschäftsbericht 2020 präsentiert. (Archivfoto: IN-StadtMagazine)
Dortmund

137 Projekte und Maßnahmen für die Stadtbezirke in 2020

vor 2 Jahren
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Witterung bringt viele Projekte des Tiefbauamtes zum Stillstand

vor 2 Jahren
© Naturfelder
Dortmund

Naturfelder Dortmund e. V. gründet sich – Tatkräftige Unterstützung gesucht

vor 2 Jahren
Beim TuS-Rahm kann der Saisonstart kommen. (Foto: Verein)
Huckarde

Aufbruchstimmung beim TuS Rahm

vor 2 Jahren
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO