• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Bauarbeiten für die neue Spielachse Huckarde-Nord sind gestartet

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Monaten
in Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(v. l.) Susanne Linnebach, Leiterin des Amtes für Stadterneuerung, und Petra Binkhoff, Projektleiterin beim Amt für Stadterneuerung, informierten sich am Spielplatz "In der Mulde" bei Max Hagemann, zuständiger Projektleiter beim beauftragten Garten- und Landschaftsbaubetrieb Weißner, über den Fortschritt der Bauarbeiten. (Foto: Stadt Dortmund)

(v. l.) Susanne Linnebach, Leiterin des Amtes für Stadterneuerung, und Petra Binkhoff, Projektleiterin beim Amt für Stadterneuerung, informierten sich am Spielplatz "In der Mulde" bei Max Hagemann, zuständiger Projektleiter beim beauftragten Garten- und Landschaftsbaubetrieb Weißner, über den Fortschritt der Bauarbeiten. (Foto: Stadt Dortmund)

109
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

In Huckarde wird seit einigen Tagen mit schwerem Gerät gearbeitet: Die Stadt Dortmund lässt die drei Spielplätze „Mailoh“, „Varziner Straße“ und „In der Mulde“ neu gestalten. Die Bauarbeiten hierfür sind am Spielplatz „In der Mulde“ bereits gestartet. Dabei werden im ersten Schritt die vorbereitenden Tiefbaumaßnahmen durch den Garten- und Landschaftsbaubetrieb Weißner durchgeführt. An diesem Standort ist der Arbeitsabschnitt fast beendet, sodass die Spielgerätefirma Playparc, die für die Produktion und die Montage der Spielgeräte zuständig ist, bereits in Kürze mit ihren Arbeiten beginnen kann. Danach schließen sich die finalen Abschlussarbeiten an, wie die Bepflanzung und der Einbau der Ausstattungselemente.

Bereits Ende Februar, rechtzeitig vor Beginn der gesetzlich vorgegebenen Vogelschutzzeit, wurden die vorbereitenden Rodungsarbeiten an den Gehölzen vorgenommen. Anschließend wurden die vorhandenen Spielgeräte abgebaut und die Spielplätze für die Öffentlichkeit abgesperrt. Die Bauarbeiten werden mehrere Monate andauern, mit der Neueröffnung aller drei Spielplätze ist nach aktuellem Stand zum Ende dieses Jahres zu rechnen.

Spielerische Entdeckungsreise auf den Spuren der Huckarder Zeitgeschichte
Die drei Spielplätze sollen nach dem Neuaufbau zu einer insgesamt rund 9.000 m² großen Spielachse miteinander verbunden werden. Dabei wird den Besucher*innen unter dem Motto „Auf heißen Kohlen in die Zukunft“ eine Zeitreise angeboten. „Die Geschichte des Stadtteils Huckarde wird in attraktiven Spiel- und Aufenthaltszonen erlebbar gemacht und besteht aus verschiedenen Angeboten für die unterschiedlichen Zielgruppen, Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene“, erläutert Susanne Linnebach das zugrundeliegende Konzept der Spielachse, das im freiraumplanerischen Wettbewerb die Jury überzeugte. Diese Idee soll durch eine einheitliche Handschrift bei der Gestaltung aller drei Spielplätze sichtbar werden.

Insbesondere durch die Verknüpfung miteinander zu einer generationsübergreifenden Spielachse werden neue gestalterische, soziale und auch ökologische Impulse für den Stadtteil gesetzt: Moderne Spielgeräte und Erholungsräume mit Verweilmöglichkeiten im Schatten, mit bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen, sollen die Lebensqualität im Quartier steigern. Neben einem großzügigen, modernen Basketball- und Fußballplatz wird ein Highlight der neuen Spielachse ein Kletterturm auf dem Spielplatz an der Varziner Straße sein, der an einen Förderturm erinnert und von Weitem zu sehen sein wird.

Spielachse ist Teil der Stadterneuerung Huckarde-Nord
Die Neugestaltung einer „Spielachse“ ist ein Teilprojekt des Integrierten Handlungskonzeptes Huckarde-Nord des Amtes für Stadterneuerung, das in enger Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt und dem Jugendamt geplant und umgesetzt wird.

Für die Neugestaltung der Spielplätze „Mailoh“, „Varziner Straße“ und „In der Mulde“ wurde im Rahmen eines freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbes 2020 das Siegerbüro Arge LAVALAND und Treibhaus Berlin beauftragt. Nach Abschluss der Planungen sind die Aufträge von der Stadt Dortmund Ende vergangenen Jahres an die ausführenden Firmen vergeben worden. Die Baukosten betragen insgesamt rund 2 Mio. Euro und werden zu 70 Prozent über das Städtebauförderprogramm aus Landes- und Bundesmitteln finanziert.

Im Sinne der Anpassung an den Klimawandel übernimmt die Bezirksvertretung Huckarde zudem die Kosten für einen neuen Trinkwasserbrunnen auf dem Spielplatz „Mailoh“.

 

Teilen44Tweet27senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Huckarde

Fitdankbaby®-Kurs in Huckarde

vor 4 Tagen
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 1 Woche
Der Historische Verein Huckarde lädt regelmäßig zu seinem Stammtisch ein (Foto: HVH)
Huckarde

Stammtisch machte Lust auf Familienforschung

vor 2 Wochen
Symbolfoto: freepik
Huckarde

DJ „Wolli Chicken“ öffnet seine Plattenkiste im Begegnungszentrum Huckarde

vor 3 Wochen
Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange in der ersten Schulwoche im Gespräch mit Grundschulkindern in Huckarde. (Foto: PP Dortmund)
Huckarde

Schulanfang 2023 in Dortmund – Polizeipräsident: „Schulkinder sind gute Vorbilder im Straßenverkehr“

vor 2 Monaten
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Neues Sportstättenkataster Dortmund soll Anfang 2024 an den Start gehen

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    755 teilen
    Teilen 302 Tweet 189
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    355 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO