Die Inbetriebnahme des Neubaus der Cateringküche von dinner&co ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Kokerei Hansa. Von jetzt an werden alle Speisen, die das Cateringunternehmen seit mehr als 20 Jahren mit höchster Qualität zubereitet, auf dem Industriedenkmal hergestellt und von hier aus in ganz Nordrhein-Westfalen an- und ausgeliefert. Der planvoll und denkmalgerecht eingebundene Neubau im Norden der Anlage bietet Platz für die Gastroküche und alle notwendigen Räume für die Lebensmittelvorhaltung, Verarbeitung und Produktion der Speisen.
„Wir heißen dinner&co auf der Kokerei Hansa herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, so Ursula Mehrfeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. „Mit diesem wichtigen Schritt werden 12 Arbeitsplätze auf der Kokerei Hansa angesiedelt“, so Ursula Mehrfeld.
In den kommenden Monaten wird dinner&co zudem die komplette Verwaltung auf das Industriedenkmal verlegen.
Mit großer Spannung wird dann die Fertigstellung des Restaurants „Schwarzgold“ mit dem Bistro „Butterrraum“ in der historischen Gastiefkühlanlage erwartet. Dort, wo einst Kokereigas auf unter fünf Grad abgekühlt wurde, um es ins Gasnetz speisen zu können, wird eine ganz besondere Atmosphäre entstehen.
„Die Wahl der Kokerei Hansa als neuer Standort für mein Unternehmen war ambitioniert und heraufordernd, das Ergebnis wird überzeugen“, so Sascha Nies, Geschäftsführer von dinner&co. Ich freue mich riesig für meine rund 100 Mitarbeiter:innen und mich. Wir haben auf dem Industriedenkmal ein neues Zuhause gefunden.“
Die Industriedenkmalstiftung und dinner&co verfügen bereits über gemeinsame Erfahrungen. Seit Jahren arbeitet die Stiftung im Rahmen von Veranstaltungen, unter anderem in der Kompressorenhalle und der Waschkaue, mit dinner&co erfolgreich zusammen.