• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Cateringunternehmen dinner&co startet mit Produktion auf der Kokerei Hansa

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Huckarde, Dortmund
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Die erste von insgesamt drei Schlüsselübergaben hat stattgefunden – Ursula Mehrfeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (l.), hat mit ihrer Kollegin Sonja Comes, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung (r.), den symbolischen Schlüssel für die neue Produktionsküche des Cateringunternehmens dinner&co auf der Kokerei Hansa an den Geschäftsführer Sascha Nies überreicht. (Foto: Ebru Kara)

Die erste von insgesamt drei Schlüsselübergaben hat stattgefunden – Ursula Mehrfeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur (l.), hat mit ihrer Kollegin Sonja Comes, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung (r.), den symbolischen Schlüssel für die neue Produktionsküche des Cateringunternehmens dinner&co auf der Kokerei Hansa an den Geschäftsführer Sascha Nies überreicht. (Foto: Ebru Kara)

25
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Inbetriebnahme des Neubaus der Cateringküche von dinner&co ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Kokerei Hansa. Von jetzt an werden alle Speisen, die das Cateringunternehmen seit mehr als 20 Jahren mit höchster Qualität zubereitet, auf dem Industriedenkmal hergestellt und von hier aus in ganz Nordrhein-Westfalen an- und ausgeliefert. Der planvoll und denkmalgerecht eingebundene Neubau im Norden der Anlage bietet Platz für die Gastroküche und alle notwendigen Räume für die Lebensmittelvorhaltung, Verarbeitung und Produktion der Speisen.

„Wir heißen dinner&co auf der Kokerei Hansa herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, so Ursula Mehrfeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. „Mit diesem wichtigen Schritt werden 12 Arbeitsplätze auf der Kokerei Hansa angesiedelt“, so Ursula Mehrfeld.

In den kommenden Monaten wird dinner&co zudem die komplette Verwaltung auf das Industriedenkmal verlegen.

Mit großer Spannung wird dann die Fertigstellung des Restaurants „Schwarzgold“ mit dem Bistro „Butterrraum“ in der historischen Gastiefkühlanlage erwartet. Dort, wo einst Kokereigas auf unter fünf Grad abgekühlt wurde, um es ins Gasnetz speisen zu können, wird eine ganz besondere Atmosphäre entstehen.

„Die Wahl der Kokerei Hansa als neuer Standort für mein Unternehmen war ambitioniert und heraufordernd, das Ergebnis wird überzeugen“, so Sascha Nies, Geschäftsführer von dinner&co. Ich freue mich riesig für meine rund 100 Mitarbeiter:innen und mich. Wir haben auf dem Industriedenkmal ein neues Zuhause gefunden.“

Die Industriedenkmalstiftung und dinner&co verfügen bereits über gemeinsame Erfahrungen. Seit Jahren arbeitet die Stiftung im Rahmen von Veranstaltungen, unter anderem in der Kompressorenhalle und der Waschkaue, mit dinner&co erfolgreich zusammen.

Teilen10Tweet6senden

Weitere Artikel

Starten das Projekt MÖWE Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche: Beate Schwedler und Katrin Riebling. (Fotos: Frank Düllberg)
Dortmund

MÖWE ist nah am Phoenix See gelandet – ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Auf in den Theaterherbst: Ferienangebote im Fritz-Henßler-Haus

vor 3 Stunden
Foto: mondo mio!
Dortmund

Herbstferienprogramm im mondo mio! Kindermuseum

vor 4 Stunden
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

UEFA Champions League Borussia Dortmund gegen AC Mailand am 4.10. – Polizei informiert

vor 5 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Stress-Management im VHS-Kurs in Hacheney

vor 6 Stunden
Die Veranstaltung fand im Dietrich-Keuning-Haus statt. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Eltern-Info-Tag „Schwangerschaft und Elternzeit“

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    719 teilen
    Teilen 288 Tweet 180
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    354 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO