Dass Deusen über ein populäres Kulturzentrum verfügt bzw., anders ausgedrückt, immer noch „die Kirche im Dorf“ hat, ist vor allem das Verdienst hartnäckigen bürgerschaftlichen Engagements. Seine entsprechenden Kräfte gebündelt hat der Ort vor zwei Jahrzehnten mit Gründung des Vereins „DeusenKirche e. V.”. 2025 feiert die Initiative ihr zwanzigjähriges Jubiläum – und zwar selbstredend, indem sie Bühne und Kirchenschiff über 22 Tage mit jeder Menge Leben füllt.
Flankiert werden die vielfältigen Live-Aktionen zudem durch eine Ausstellung: In großformatigen Bildern – darunter ein von innen beleuchtetes Kunstwerk in den Abmaßen 3 x 2 m – setzt sich die Huckarder Künstlerin Sabine Oecking an der Deusener Straße vom 22. März bis zum 13. April mit dem Thema „Glück und Leben“ auseinander. Die um 16 Uhr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Peter Spineux beginnende Vernissage wird von Sarah Göthling musikalisch begleitet und bildet zugleich den Auftakt zu den drei Deusener Eventwochen, die auf den Namen „Kweek“ getauft wurden, bündeln sie doch Kunst, Kulinarik, Kommunikation sowie Kultur miteinander.
Diese laden etwa am 24.3. ab 15 Uhr zu einer kostenfreien (!) kleinen Zeitreise ein, die unter der Überschrift „Heimatliebe“ einen Film aus dem Deusen der 1970er-Jahre präsentiert. Fotos von damals bis heute dokumentieren die Entwicklung des Orts durch die Jahrzehnte
Drei Tage später bittet die Autorin Sabine Gronover zur Krimilesung. In ihrem neuen Werk „Maxipark“ ermitteln ihre beiden Protagonisten, die Kommissare Schmitt und Kemper, im westfälischen Hamm.
Der 3.4. schlägt –ab 19.09 Uhr, wann sonst? – mit Gerd Kolbe, „Kasche“ Kartner und ihrer ebenso launigen wie musikalischen BVB-Revue den Bogen zurück nach Dortmund.
Eine echte Premiere erwartet die Gäste am Abend des 4.4. beim durch Sabine Schwalbert und Matthias Hüppe vom Haus Wenge Lanstrop e. V. moderierten 1. Deusener Pub-Quiz. Ins Rennen gehen können Dreier- bzw. Viererteams zum schmalen Einsatz von 1 € / Person.
Für echtes Promi-Flair schließlich sorgt in der DeusenKirche am 7.4. ab 19 Uhr Moderatoren-Legende Manni Breuckmann, der beim – ebenfalls erstmalig initiierten – Live-Podcast „The Story Behind“ Geschichten und Anekdoten aus seinem ereignisreichen Berufsleben servieren wird.
Den Schlusspunkt hinter die drei Deusener Festwochen setzt konsequenterweise eine Party: „Keep it secret“ heißt Mike „Red“ Griesheimers neues Club-Eventformat, welches der House DJ am 12.4. ab 21 Uhr in der DeusenKirche umsetzt.
Abgehakt allerdings ist das Jubiläum damit keineswegs, denn auch in Deusen weiß man schließlich, dass die beste Zeit für große Partys der Sommer ist. Und so steigt die offizielle „Sause“ dann auch am 4. Juli plus Party am darauffolgenden Abend: Hier ist die Orga-Crew derzeit noch in den Planungen.
Wer gerne einen detaillierten Blick auf das Programm von „Kweek“ werfen möchte, hat dazu online auf deusenkirche.de/neuigkeiten Gelegenheit. Karten gibt’s unter
.