• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 28. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Die Sorgen der Krötenretter

Laichsaison der Tiere beginnt – bei der Agard ist das Personal knapp

von Wir in Dortmund (LM)
vor 2 Wochen
in Huckarde, Lüdo
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ein Grasfrosch hat es bis zu ihrem "Sehnsuchtsort" im Dorneywald geschafft. Bis dahin allerdings ist der Weg brandgefährlich.
(Foto: Bernd Gregarek)

Ein Grasfrosch hat es bis zu ihrem "Sehnsuchtsort" im Dorneywald geschafft. Bis dahin allerdings ist der Weg brandgefährlich. (Foto: Bernd Gregarek)

54
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Von den Lockdowns der vergangenen Jahre haben nicht nur Amazon & Co. profitiert, sondern glücklicherweise auch heimische Amphibien-Populationen. Was die Gesamtlage allerdings trotzdem nicht entspannt, denn dafür ist das Krötenleben einfach zu gefährlich. Sobald zum Ende des Winters die Temperaturen steigen, zieht es nämlich etliche Arten zum Laichen zurück nach Hause – sprich: Zum Teich bzw. Tümpel, in dem sie dereinst zur Welt kamen. Kompromisse gemacht werden da so gut wie keine, auch wenn zwischendurch Todesfallen wie gut befahrene Straßen überquert werden müssen.

Und so werden die für das hiesige Ökosystem so wichtigen Tiere schon bald wieder in größerer Zahl auf der Bildfläche erscheinen, um im besseren Falle rechtzeitig von den Autofahrern wahrgenommen zu werden. Oft genug allerdings läuft’s leider auf den schlechteren Fall hinaus. Eine Lobby haben Erdkröte und ihresgleichen zwar eigentlich durch die Tierschützer:innen von AGARD (Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund) – denen aber ist es aufgrund dünner Personaldecke momentan mancherorts gar nicht möglich, zu helfen. Denn sobald Krötenzäune installiert und Fangeimer aufgestellt wurden, sind zwei Kontrollgänge pro Tag für die Ehrenamtler Pflicht: Ein Aufwand, der nur mit ausreichend großem Team gestemmt werden kann.

 

1 von 4
- +
Die Sorgen der Krötenretter
Die Sorgen der Krötenretter
Die Sorgen der Krötenretter
Die Sorgen der Krötenretter

Und so greift, wie die 1. Vorsitzende Stephanie Wetzold-Schubert bestätigt, etwa am Wischlinger Weg in diesem Jahr das Prinzip Hoffnung auf die Umsicht der Autofahrer. Im Oespeler Dorneywald haut’s aktuell noch hin, kümmern sich engagierte Naturschützer auch in diesem Jahr um das Überleben der Tiere. Nichtsdestotrotz wünscht sich die Agard sehnlichst eine weitere Aufstockung ihres Freiwilligen-Teams. Denn obwohl sich das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung nach Einschätzung der Geschäftsführerin im Laufe der letzten Jahre durchaus immer stärker ausgeprägt hat, kämpfen die Kröten oftmals einen fast aussichtslosen Kampf.
Dies liegt im Übrigen, erläutert Stephanie Wetzold-Schubert, auch an folgender Wissenslücke: „Erst seit einigen Jahren wissen wir, dass Kröten auch vom Luftdruck der Autos getötet werden können. Rauscht ein Pkw mit mehr als 30 km/h über ein Exemplar hinweg – nimmt es also quasi ‚zwischen die Reifen‘ – hat das Tier so gut wie keine Überlebenschance“, erläutert sie.

Wer beim Artenschutz ebenfalls Teil der Lösung sein möchte, kann sich telefonisch unter 0231-128590 oder per Mail an mit der Tierschutzorganisation in Verbindung setzen.

Teilen22Tweet14senden

Weitere Artikel

Bei der Straßenbeleuchtung wird sowohl die Ausdehnung der Nachtabsenkung um eine Stunde als auch die Reduzierung der Brenndauer um eine halbe Stunde beibehalten. (Symbolfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Krisenstab hat über Zukunft der aktuellen Energiesparmaßnahmen entschieden

vor 2 Stunden
Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund
Dortmund

„Streiktag: Stadt sollte auf Knöllchen verzichten“

vor 3 Stunden
Einsatz der Polizei in Dortmund-Scharnhorst. (Foto: PP Dortmund)
Dortmund

Polizei und Kommunen im Einsatz gegen Jugendkriminalität

vor 4 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Mit neuem Flugplan in die Sommersaison

vor 5 Stunden
Symbolfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Anschlussstelle DO-Aplerbeck auf die B 1 in Fahrtrichtung Kassel bis auf Weiteres gesperrt!

vor 6 Stunden
Die Bauarbeiten an der Hafenpromenade sind so gut wie abgeschlossen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Eröffnungstermin für die Residenz Phoenixsee steht

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Wir in Dortmund

    Aus für Karstadt in Dortmund

    6988 teilen
    Teilen 2795 Tweet 1747
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 27. März still

    1214 teilen
    Teilen 486 Tweet 304
  • Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7772 teilen
    Teilen 3109 Tweet 1943
  • Plötzlich soll’s am Kirchlinder Lidl schnell gehen

    385 teilen
    Teilen 154 Tweet 96
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4225 teilen
    Teilen 1690 Tweet 1056

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Es ist Zuhause“

Von außen ist bereits alles tipp-topp, im Laufe des Aprils sollen die Möbel für Wohnungen und WGs angeliefert werden.
(Foto: Wir in Dortmund)

„Es ist Zuhause“

Huckarde
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

Huckarde
Der Freizeitpark, den Peter Dahmen aus Papier gebaut hat, lässt sich vollständig zusammenklappen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Ein Freizeitpark zum Zusammenklappen

Hörde
Der "Dortmunder Vibe"

Der „Dortmunder Vibe“

Dortmund
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Stilvoll bodenständig

CityWest

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO