• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Gut, eine Stimme zu haben – U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Huckarde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Wer beim Polit-Quiz mitmachte, konnte im Anschluss noch etwas für seinen Zuckerspiegel tun. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wer beim Polit-Quiz mitmachte, konnte im Anschluss noch etwas für seinen Zuckerspiegel tun. (Fotos: Wir in Dortmund)

39
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Lächelnde Gesichter, knappe Slogans: Die Zeit der Wahlplakate ist wieder angebrochen! Falls man allerdings noch keine 18 ist, kann einem der ganze „Zirkus“ herzlich egal sein – oder etwa doch nicht?

 

1 von 5
- +
Gut, eine Stimme zu haben – U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
Gut, eine Stimme zu haben – U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
Gut, eine Stimme zu haben – U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
Gut, eine Stimme zu haben – U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
Gut, eine Stimme zu haben – U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule

Um den Jugendlichen der Stadt ihre künftigen politischen Einflussmöglichkeiten bewusst zu machen, hat der Landesjugendring Anfang Mai wieder eine „U18-Wahl“ gestaltet, die den Stimmen der jüngeren Generation zudem mehr Gehör verschaffen soll.

Auch Dortmund war erneut mit von der Partie – beispielsweise an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Hier hatte die Rahmer Jugendfreizeitstätte, zum zweiten Mal nach der vergangenen Bundestagswahl, die Initiative ergriffen und gemeinsam mit dem städtischen Jugendring einen Aktionstag auf die Beine gestellt, bei dem politische Bildung und Freizeitspaß miteinander kombiniert wurden. Fußballdart und eine Schussgeschwindigkeits-Messanlage weckten genug sportlichen Ehrgeiz, um auch einige Lehrer aus der Reserve zu locken. Ein paar Meter weiter wiederum wurde den Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines Quiz politische Sachverhalte nähergebracht, clevererweise verknüpft mit einer Handvoll Süßigkeiten für die Teilnahme.

Am eigentlichen Wahlstand warfen letztlich rund 150 Schülerinnen und Schüler ihren Wahlzettel in die Urne, nachdem sie sich mit den eigenen politischen Einflussmöglichkeiten auseinandergesetzt hatten.

Das Gesamtergebnis des U18-Votums hat der Landesjugendring auf seiner Website veröffentlicht.

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: freepik
Dortmund

Von Vater-Stereotypen und Vereinbarkeit: Einladung zur ersten Väterkonferenz in NRW

vor 2 Monaten
Anträge zur Unterstützung aus dem Stärkungspakt können alle Träger von Angeboten der sozialen Infrastruktur stellen, z. B. auch Ausgabegestellen von Lebensmitteln. (Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Land stellt für Dortmund 7,8 Millionen Euro aus dem Stärkungspakt NRW bereit – Träger können ab sofort Anträge stellen

vor 4 Monaten
Die Ringerinnen mit Trainer Holger Graupeter. (Foto: KSV)
Kirchlinde

KSV Ringer und Ringerinnen erfolgreich in NRW

vor 7 Monaten
Viktor Haase (l., Staatsekretär im NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr) und Klaus-Dieter Hering (r., Verkehrsverbund Rhein-Ruhr/VRR) übergeben den Förderbescheid an DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger. (Foto: MUNV NRW)
Dortmund

9,05 Millionen Euro für den ÖPNV in Dortmund

vor 7 Monaten
Dorothee Feller, Schul- und Bildungsministerin des Landes NRW (5. v. l.), tauschte sich mit Oberbürgermeister Thomas Westphal (6. v. l.), Schul- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt (4. v. l.) sowie weiteren städtischen Akteuren aus Schule, Bildung und Politik im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum zum Thema Ganztag aus. (Foto: Anja Kador, Stadt Dortmund)
Dortmund

Ein Recht auf Ganztagsbetreuung: NRW-Bildungsministerin Feller und OB Westphal im Austausch

vor 11 Monaten
© mobil.nrw
Dortmund

DSW21-Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

vor 11 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    264 teilen
    Teilen 106 Tweet 66
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    118 teilen
    Teilen 47 Tweet 30
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    747 teilen
    Teilen 299 Tweet 187
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    111 teilen
    Teilen 44 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO