• Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 3. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule

von Wir in Dortmund (SK)
vor 5 Monaten
in Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
79
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wurde erstmals nach Eröffnung im Jahr 1959 rundum erneuert. Zuerst wurden Kanalarbeiten durchgeführt, anschließend echtheitsgetreue Ampelanlagen und Straßenschilder montiert. Außerdem wurden die Straßen samt Markierungen und Radwege so wiederhergestellt, wie sie auch im Stadtgebiet vorkommen. Eine moderne Lautsprecheranlage gehört ebenfalls zu den Neuerungen.

 

1 von 4
- +
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule

Die Baumaßnahmen starteten im Jahr 2020. Dafür wurden 630.000 Euro freigegeben. Auch Sponsoren beteiligten sich an der Erneuerung der Anlage. Die Sparkasse sponserte die Ampelanlage, der Deutsche Verkehrswacht Dortmund e. V. übernahm die Kosten für die Schilder und der Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklungen e. V. „Schul:innen.do e. V.“ unterstützte die Jugendverkehrsschule ebenfalls mit Geldern für die Anlage. In einem zweiten Abschnitt wird nun noch das Schulgebäude von außen saniert, und im Frühjahr steht die Wiederherstellung der Grünanlagen an.

Nun bietet die Einrichtung Schüler:innen wieder die Möglichkeit, im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrändern oder Mofas im Verkehr einzuüben. Die Kinder der Hansa Grundschule hatten sichtlich Spaß dabei. Auch wenn das Wetter eher zu wünschen übrig ließ, befolgten sie gewissenhaft und motiviert die Anweisungen des ADFC. Theorieunterricht über die technischen Voraussetzungen der Fahrzeuge sowie die Bedeutungen der Verkehrszeichen erhielten die Kinder im Schulungsraum. Hier setzen die deutsche Verkehrswacht und der ADFC freiwillige Kräfte ein, vielfach Polizisten im Ruhestand, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit der Kinder engagieren.


Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule wurde 1959 eröffnet, um Kinder und Jugendliche auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Die Einrichtung im Fredenbaumpark bietet im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrädern und Mofas und gibt Schüler*innen die Möglichkeit, das Verhalten im Verkehr einzuüben. Während die Kinder im Schulungsraum mit den technischen Voraussetzungen ihrer Fahrzeuge vertraut gemacht werden und die Verkehrszeichen und ihre Bedeutung kennenlernen, können sie draußen auf dem Trainingsgelände praktisch üben.

Mehr als 5000 Schüler*innen bereiten sich so jedes Jahr auf eine sichere und umsichtige Teilnahme im Straßenverkehr vor. Die Polizei Dortmund nimmt im Schutzraum der Jugendverkehrsschule Fahrradprüfungen ab, soweit dies im Straßenverkehr nicht möglich ist.

Teilen32Tweet20senden

Weitere Artikel

Der Shanty-Chor beim Auftritt in der Konzertmuschel im vergangenen Jahr. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Sommer-Sonntage mit guter Musik, unter freiem Himmel und im Grünen: Fredenbaum-Musiksommer startet

vor 6 Tagen
Diakonie-Fachbereichsleiterin Claudia Katzer (im Boot) neben Jan Peter Mohr, Leiter des Fredenbaums, mit Theresa Ramlau, Quartiersmanagement Hafen, und Eva Hüppen vom Jobcenter Dortmund sowie Vorstandsmitgliedern des Freundeskreises Fredenbaum und Diakonie-Mitarbeitende beim offiziellen Start in die diesjährige Saison am Bootsverleih. Auch der Betrieb der Minigolf-Anlage des Parks liegt in der Hand der Diakonie, die hier langzeitarbeitslose Menschen beschäftigt. (Foto: Diakonie)
Dortmund

Minigolf und Bootsverleih im Fredenbaum

vor 1 Monat
ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum
Huckarde

ROTTLER eröffnet Filiale im Huckarder Zentrum

vor 3 Monaten
Lust auf gutbürgerliche Klassiker oder Asia-Küche? Seit Ende Februar lädt Surendran Jegatheeswaran in seine Glück-Auf-Gaststääte am Hartweg ein – und verspricht hohe Qualitätsstandards.
(Foto: Wir in Dortmund)
CityWest

Von Rahmschnitzel bis Thai-Curry

vor 3 Monaten
Von außen präsentiert sich die ehemalige Metzgerei Zöllner noch immer komplett unverändert.
(Foto: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Sushi gibt’s frühestens Ende Mai

vor 3 Monaten
Am Eröffnungstag strömten die Gäste in Massen, um die Empfehlungen des Hauses einem ersten Test zu unterziehen. (Fotos: Wir in Dortmund)
CityWest

Stilvoll bodenständig

vor 3 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112948 teilen
    Teilen 45179 Tweet 28237
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    708 teilen
    Teilen 283 Tweet 177
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3245 teilen
    Teilen 1298 Tweet 811
  • Pfingstkirmes mit Feuerwerk und Bühnenprogramm

    820 teilen
    Teilen 328 Tweet 205
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    244 teilen
    Teilen 98 Tweet 61

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO