• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule

von Wir in Dortmund (SK)
vor 9 Monaten
in Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
93
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wurde erstmals nach Eröffnung im Jahr 1959 rundum erneuert. Zuerst wurden Kanalarbeiten durchgeführt, anschließend echtheitsgetreue Ampelanlagen und Straßenschilder montiert. Außerdem wurden die Straßen samt Markierungen und Radwege so wiederhergestellt, wie sie auch im Stadtgebiet vorkommen. Eine moderne Lautsprecheranlage gehört ebenfalls zu den Neuerungen.

 

1 von 4
- +
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule

Die Baumaßnahmen starteten im Jahr 2020. Dafür wurden 630.000 Euro freigegeben. Auch Sponsoren beteiligten sich an der Erneuerung der Anlage. Die Sparkasse sponserte die Ampelanlage, der Deutsche Verkehrswacht Dortmund e. V. übernahm die Kosten für die Schilder und der Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklungen e. V. „Schul:innen.do e. V.“ unterstützte die Jugendverkehrsschule ebenfalls mit Geldern für die Anlage. In einem zweiten Abschnitt wird nun noch das Schulgebäude von außen saniert, und im Frühjahr steht die Wiederherstellung der Grünanlagen an.

Nun bietet die Einrichtung Schüler:innen wieder die Möglichkeit, im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrändern oder Mofas im Verkehr einzuüben. Die Kinder der Hansa Grundschule hatten sichtlich Spaß dabei. Auch wenn das Wetter eher zu wünschen übrig ließ, befolgten sie gewissenhaft und motiviert die Anweisungen des ADFC. Theorieunterricht über die technischen Voraussetzungen der Fahrzeuge sowie die Bedeutungen der Verkehrszeichen erhielten die Kinder im Schulungsraum. Hier setzen die deutsche Verkehrswacht und der ADFC freiwillige Kräfte ein, vielfach Polizisten im Ruhestand, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit der Kinder engagieren.


Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule wurde 1959 eröffnet, um Kinder und Jugendliche auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Die Einrichtung im Fredenbaumpark bietet im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrädern und Mofas und gibt Schüler*innen die Möglichkeit, das Verhalten im Verkehr einzuüben. Während die Kinder im Schulungsraum mit den technischen Voraussetzungen ihrer Fahrzeuge vertraut gemacht werden und die Verkehrszeichen und ihre Bedeutung kennenlernen, können sie draußen auf dem Trainingsgelände praktisch üben.

Mehr als 5000 Schüler*innen bereiten sich so jedes Jahr auf eine sichere und umsichtige Teilnahme im Straßenverkehr vor. Die Polizei Dortmund nimmt im Schutzraum der Jugendverkehrsschule Fahrradprüfungen ab, soweit dies im Straßenverkehr nicht möglich ist.

Teilen37Tweet23senden

Weitere Artikel

(Foto: Lucky Ukes)
Dortmund

Die Lucky Ukes beenden den Musiksommer im Fredenbaumpark mit einem unterhaltsamen Finale

vor 1 Tag
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Der Weltkindertag in Dortmund: Kinderolympiade, Sport, Spaß und die Maus auf dem Friedensplatz

vor 1 Woche
(Foto: Bläserkreis an St. Reinoldi)
Dortmund

Vive la Musique! – Bläserkreis an St. Reinoldi präsentiert französisch inspirierte Musik im Fredenbaumpark

vor 1 Woche
Eine Ruderpartie im Fredenbaumpark im Jahr 1913 (Foto: Stadtarchiv Dortmund)
Dortmund

Historischer Bereich des Fredenbaumparks soll bald unter Denkmalschutz stehen

vor 2 Wochen
(v. l.) Jan Peter Mohr, Leiter Fredenbaumpark, Dr. Wilhelm Grote, Vorsitzender Freundeskreis Fredenbaumpark e. V., Elmar Steinborn, Sparkasse Dortmund, Filialleiter Münsterstr./Borsigplatz, und Nicole Zeppenfeld, Westfalenpark, Veranstaltungsteam, bei der Spendenübergabe. (Foto: Thimo Mallon, Stadt Dortmund)
Dortmund

Beim Lichterfest im Fredenbaumpark sorgt eine Lasershow für einen bunten Nachthimmel

vor 3 Wochen
Der Musiksommer hat sich auch in den Vorjahren großer Beliebtheit erfreut. (Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Musiksommer: Band Wild Child ehrt Songwriter-Größen im Fredenbaumpark

vor 4 Wochen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    266 teilen
    Teilen 106 Tweet 67
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    125 teilen
    Teilen 50 Tweet 31
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    749 teilen
    Teilen 300 Tweet 187
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    111 teilen
    Teilen 44 Tweet 28

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO