• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule

von Wir in Dortmund (SK)
vor 3 Wochen
in Huckarde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wurde erstmals nach Eröffnung im Jahr 1959 rundum erneuert. Zuerst wurden Kanalarbeiten durchgeführt, anschließend echtheitsgetreue Ampelanlagen und Straßenschilder montiert. Außerdem wurden die Straßen samt Markierungen und Radwege so wiederhergestellt, wie sie auch im Stadtgebiet vorkommen. Eine moderne Lautsprecheranlage gehört ebenfalls zu den Neuerungen.

 

1 von 4
- +
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule
Schüler:innen der Hansa Grundschule besuchten neue Jugendverkehrsschule

Die Baumaßnahmen starteten im Jahr 2020. Dafür wurden 630.000 Euro freigegeben. Auch Sponsoren beteiligten sich an der Erneuerung der Anlage. Die Sparkasse sponserte die Ampelanlage, der Deutsche Verkehrswacht Dortmund e. V. übernahm die Kosten für die Schilder und der Verein zur Förderung innovativer Schulentwicklungen e. V. „Schul:innen.do e. V.“ unterstützte die Jugendverkehrsschule ebenfalls mit Geldern für die Anlage. In einem zweiten Abschnitt wird nun noch das Schulgebäude von außen saniert, und im Frühjahr steht die Wiederherstellung der Grünanlagen an.

Nun bietet die Einrichtung Schüler:innen wieder die Möglichkeit, im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrändern oder Mofas im Verkehr einzuüben. Die Kinder der Hansa Grundschule hatten sichtlich Spaß dabei. Auch wenn das Wetter eher zu wünschen übrig ließ, befolgten sie gewissenhaft und motiviert die Anweisungen des ADFC. Theorieunterricht über die technischen Voraussetzungen der Fahrzeuge sowie die Bedeutungen der Verkehrszeichen erhielten die Kinder im Schulungsraum. Hier setzen die deutsche Verkehrswacht und der ADFC freiwillige Kräfte ein, vielfach Polizisten im Ruhestand, die sich ehrenamtlich für die Sicherheit der Kinder engagieren.


Jugendverkehrsschule
Die Jugendverkehrsschule wurde 1959 eröffnet, um Kinder und Jugendliche auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Die Einrichtung im Fredenbaumpark bietet im geschützten Raum ein Fahrtraining auf Fahrrädern und Mofas und gibt Schüler*innen die Möglichkeit, das Verhalten im Verkehr einzuüben. Während die Kinder im Schulungsraum mit den technischen Voraussetzungen ihrer Fahrzeuge vertraut gemacht werden und die Verkehrszeichen und ihre Bedeutung kennenlernen, können sie draußen auf dem Trainingsgelände praktisch üben.

Mehr als 5000 Schüler*innen bereiten sich so jedes Jahr auf eine sichere und umsichtige Teilnahme im Straßenverkehr vor. Die Polizei Dortmund nimmt im Schutzraum der Jugendverkehrsschule Fahrradprüfungen ab, soweit dies im Straßenverkehr nicht möglich ist.

Teilen20Tweet13senden

Weitere Artikel

Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)
Dortmund

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

vor 3 Wochen
Archivfoto: Wir in Dortmund
Dortmund

Undichte Gasleitung im Fredenbaumpark entdeckt / Reparaturarbeiten laufen bis Ende kommender Woche

vor 3 Monaten
Gemeinsam mit ihrem Team haben Inhaberin Barbara Schneider (hinten, 2. v. r.), Geschäftsführer Bejan Sokoli (vorn, r.) und Koch Gianni De Luca (vorn, l.) Mitte Oktober die Scuderia eröffnet. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

Italienische Küche by Mamma Leone in Lücklemberg

vor 3 Monaten
Der schöne Sitzbereich lädt zum Verweilen ein. (Fotos: Klinikum Dortmund)
Dortmund

Rückzugsort für krebskranke Kinder: Therapiegarten des Westf. Kinderzentrums wurde neu eröffnet

vor 4 Monaten
Bürgermeister Norbert Schilff (l.), Sascha Schlusemann (hinten, l.) und Simone Börste (hinten, 2. v. r.) von der Polizei sowie Werner Blanke als 1. Vorsitzender des ADFC Dortmund (hinten, 2. v. l.) ließen es sich nicht nehmen, an der Verleihung der Preise an die Fahrradmeister:innen, moderiert von Entertainer Friedhelm Susok (hinten, r.) mitzuwirken. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Für die „Meisterinnen und Meister auf dem Fahrrad“ gab es tolle Preise – und einen unterhaltsamen Nachmittag

vor 4 Monaten
Inhaberin Burcu Gülen (2. v. r.) hat mit (v. l.) Buket, Özlem, Murat, Ebru und Muhammed ein vollkommen neues Team aufgebaut. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

An der Kampstraße ein Stück Paris

vor 5 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO