• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 24. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

Schulanfang 2023 in Dortmund – Polizeipräsident: „Schulkinder sind gute Vorbilder im Straßenverkehr“

Besuch in der Huckarder Gilden-Europa-Grundschule

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Monat
in Huckarde, Dortmund
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange in der ersten Schulwoche im Gespräch mit Grundschulkindern in Huckarde. (Foto: PP Dortmund)

Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange in der ersten Schulwoche im Gespräch mit Grundschulkindern in Huckarde. (Foto: PP Dortmund)

19
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Unter den 81.497 Schülerinnen und Schülern in Dortmund besuchen 6126 Kinder erstmals eine der 88 Grundschulen in der Stadt. „Für alle motorisierten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer bedeutet das: Maximal aufmerksam und immer vorsichtig fahren und stets mit Kindern rechnen, die spontan handeln und auch noch unsicher sind“, lautet der dringende Appell von Polizeihauptkommissarin Jutta Rengelink von der Verkehrsunfallprävention der Dortmunder Polizei.

 

1 von 3
- +
Schulanfang 2023 in Dortmund – Polizeipräsident: "Schulkinder sind gute Vorbilder im Straßenverkehr"
Schulanfang 2023 in Dortmund – Polizeipräsident: "Schulkinder sind gute Vorbilder im Straßenverkehr"
Schulanfang 2023 in Dortmund – Polizeipräsident: "Schulkinder sind gute Vorbilder im Straßenverkehr"

Vision Null
Zu Fuß, in Bus und Bahn, mit dem Fahrrad, auf dem E-Scooter oder dem Longboard: Kinder und Jugendliche sind wieder unterwegs und im Straßenbild deutlich erkennbar. Im Vergleich zu den Ferien sind die Straßen wieder stärker ausgelastet – und Kinder und Jugendliche sind in der Unterzahl:

„Bei mehr als 370.000 zugelassen Kraftfahrzeugen und 6126 Erstklässlern wird deutlich, wer in Dortmund das Straßenbild dominiert“, sagte Polizeipräsident Gregor Lange am Donnerstag (10.8.2023) über das Kräfteverhältnis zwischen Kindern und Kraftfahrzeugen. „Aufmerksamkeit, Respekt und Rücksichtnahme sind genauso wichtig wie Sicherheitsgurte und Airbags. Kinder lernen noch. Sie sind definitiv die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Unser Ziel ist deshalb die Vision Null: Wir wollen keine Schulwegunfälle und auch keine Verkehrsunfälle in der Freizeit der Kinder“, so Gregor Lange. Im vergangenen Schuljahr gab es vier Schulwegunfälle in Dortmund (August 2022 bis Juni 2023).

Polizeipräsident zu Besuch in Huckarde
Der Polizeipräsident besuchte am 10. August die Gilden-Europa-Grundschule in Dortmund-Huckarde. „Die Kinder, das Kollegium, die Schulpflegschaft und die Polizei arbeiten hier sehr gut zusammen, um gemeinsam für sichere Schulwege zu sorgen. Das Engagement an dieser Schule ist vorbildlich – und zahlt sich nur dann aus, wenn alle die Regeln beachten und Kindern genug Freiräume für das Lernen im Straßenverkehr einräumen. Wir erkennen, dass die Kinder ihr erlerntes Wissen im Straßenverkehr gut anwenden – sie sind gute Vorbilder für die Autofahrerinnen und Autofahrer auf dem Schulweg“, sagte er.

Die Kinder der offenen Ganztagsschule bemalten bereits am Mittwoch (9.8.) die Straßen vor der Schule mit Straßenmalkreide.

Die Leiterin der Gilden-Europa-Grundschule, Sabine Volkmer, bezeichnete die „Bringsituation morgens zwischen 7:30 und 8.30 Uhr“ am Donnerstagmorgen als „höchst problematisch. Die unübersichtliche Verkehrssituation führe dazu, dass Eltern ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Schule bringen würden. Autos würden sich gegenseitig blockieren und Kinder um die Autos herum laufen müsssen.

Für motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer hat die fast zehnjährige Paula Anders aus Dortmund dazu einen guten Tipp: Diese sollten „immer immer“ vorsichtig fahren und sehr aufmerksam sein, wenn Kinder am Straßenrand stehen. Die Schülerin des Gymnasiums an der Schweizer Allee in Aplerbeck bittet Eltern, ihre Kinder nicht mit dem Auto zur Schule bringen: „Kinder sollen ihren Schulweg selbst bewältigen – das können sie aber nicht im Auto“, stellt sie in einem Video-Statement auf der Facebookseite der Dortmunder Polizei klar.

Das ganze Jahr für Sicherheit unterwegs
Die Dortmunder Polizei ist nicht nur nach den Sommerferien für die Sicherheit auf Schulwegen unterwegs, sondern das ganze Jahr über. Die Bezirksdienste der Polizeiwachen bereiten die „Maxi-Kinder“ der Kindergärten und -tagesstätten auf den Schulweg vor. Die Verkehrspuppenbühne der Polizei spielt pro Jahr vor rund 15.000 Gästen aus den ersten und fünften Schuljahren. Im vierten Schuljahr steht schließlich Radfahr-Ausbildung an. Der „Crashkurs NRW“ ist ein Angebot an die Jugendlichen der weiterführenden Schulen.

Dazu kommen das ganze Jahr über die Tempo-Kontrollen auf Schulwegen. Bei den Kontrollen in der ersten Schulwoche in Dortmund stellte die Polizei vor der Lieberfeld-Grundschule auf der Preinstraße in Wellinghofen 32 Tempo-Verstöße fest. Wo Tempo 30 erlaubt ist, wurden 43, 44 und 45 km/h gemessen. Bei 45 km/h legt ein Auto 12 Meter pro Sekunde zurück. Noch höher fielen die Messergebnis auf der Wittbräucker Straße vor der Höchstener Grundschule aus: Bei erlaubten 30 km/h wurden 53, 54 und 68 km/h gemessen – bei 68 km/h legt ein Auto fast 19 Meter pro Sekunde zurück. Vor der Olpketal-Grundschule in Lücklemberg sind ebenfalls nur 30 km/h erlaubt. Der höchste Messwert beträgt 51 km/h.

Die Polizei bittet dringend auch darum, Gehwege und Einmündungen nicht zuzuparken und nicht auf Gehwegen zu wenden.


Den Elternbrief („Sicher zur Schule und zurück“) können Sie unter folgendem Link downloaden: Sicher zur Schule und zurück-Elternbrief

Teilen8Tweet5senden

Weitere Artikel

Ob Dauerverordnung von Beruhigungsmitteln oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr: Beim Blick auf Versorgungsmängel in den Pflegeheimen in Westfalen-Lippe gibt es große Unterschiede je nach Region. (Foto: AOK/hfr)
Dortmund

Pflege-Report für Westfalen-Lippe: Problematische Dauerverordnungen von Beruhigungsmitteln für Menschen in Pflegeheimen

vor 59 Minuten
(v. l.) Hans Hund, Kammerpräsident HWK Münster, Berthold Schröder, Kammerpräsident HWK Dortmund, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer WHKT, Moderatorin Kathrin Post-Isenberg, Handwerks-Influencerin und Metallbauerin Karolin Röhring, Matthias Heidmeier, Staatssekretär im NRW-Arbeitsministerium, Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin RVR, Felix Behm, Gen Z-Experte, Andreas Ehlert, Kammerpräsident HWK Düsseldorf, und Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer Bildung bei der Kreishandwerkerschaft Duisburg (Foto: Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund)
Dortmund

„Generation Z tickt anders“ – Ruhr Forum: Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

vor 1 Stunde
Die Autorin Chrizzi Heinen. (Foto: privat)
Dortmund

Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024

vor 2 Stunden
(Foto: Sebastian Peter)
Dortmund

Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag für sichere Radwege – auch in Dortmund

vor 17 Stunden
Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund
Dortmund

Fast 200 angehende Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Bachelor-Studierenden und Praktikant*innen starten bei FABIDO ins Berufsleben

vor 18 Stunden
Organisator*innen und Kooperationspartner*innen der #diwido im Dortmunder U. (© Ludger Staudinger)
Dortmund

Digitale Woche Dortmund: Erste Events sind ausgebucht – spontane Anmeldungen möglich

vor 19 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Foto: JUST Festivals Event & Media GmbH

    Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    254 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Photovoltaikanlage löste Brand in Einfamilienhaus aus

    104 teilen
    Teilen 42 Tweet 26
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27
  • Vorverkauf für Halloween im Westfalenpark startet

    988 teilen
    Teilen 395 Tweet 247
  • FLO(H)RIAN und FLÖHCHEN – Trödelmarkt im Westfalenpark

    739 teilen
    Teilen 296 Tweet 185

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch
Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Dortmunds erster akzenta Lebensmittelmarkt in Hörde eröffnet

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO