„Mittendrin statt nur dabei“ ist für Claudia und Frank Schulz aus Dortmund-Deusen gelebtes Motto. Heute, am 31. Mai, stürzen sich die beiden in ein neues Abenteuer und nehmen als Team „CatFrosch“ mit ihrem Auto an einer Charity-Rallye quer durch Europa teil, bei der sie Spenden sammeln und damit den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund und die Deutschen Kinderhospiz Dienste (DKD) unterstützen.
Das SAC Rallye European Mountain Summit 2023 – so der vollständige Name der Rallye – führt die Deusener fünf Tage lang, bis zum 4. Juni, durch sechs Länder Europas. Claudia und Frank Schulz starten die 1500 Kilometer lange Tour in Deutschland, fahren durch die Schweiz, durch Österreich, Italien und die Slowakei bis zur Adriaküste nach Kroatien. „Alle Teilnehmer sammeln Spenden für ein Projekt ihrer Wahl. Wir unterstützen den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund und die Deutschen Kinderhospiz Dienste, deren Arbeit uns sehr am Herzen liegt“, so das „CatFrosch“-Team, das mit der Nummer 15 an den Start geht. Am Löwenzahn-Büro an der Dresdener Straße präsentierte sich das Ehepaar kurz vor dem Start noch einmal in seinem Auto, einem BMW Z4 Baujahr 2007, auf dessen Motorhaube extra für die Rallye das große Herzlogo der Deutschen Kinderhospiz Dienste und von Bärenbotschafter Hope angebracht wurde.
Das SAC Rallye European Mountain Summit 2023 gilt als ultimative Bergprüfung unter den Abenteuer-Rallyes und startet zum fünften Mal. Für alle Teilnehmer gilt: Gefahren wird ohne GPS, ohne Navi. Spenden für die Deutschen Kinderhospiz Dienste und Löwenzahn Dortmund sammeln Claudia und Frank Schulz über die Plattform www.betterplace.org.