• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 21. Juni 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

“Wooop” gab dem Nachwuchs eine Bühne

Theaterfestival-Premiere auf der Kokerei Hansa

von Wir in Dortmund (LM)
vor 12 Monaten
in Huckarde, Kirchlinde
Lesezeit: 1 Minuten
A A
36
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Wooop“ hieß das besondere Stück Kultur, zu dem in der letzten Juniwoche auf die Kokerei Hansa eingeladen wurde. Besonders deshalb, weil die Bühne – und nicht nur die – in diesen fünf Tagen einzig dem Nachwuchs gehörte. Der hatte sich im Vorfeld in Form von freien Theaterensembles oder Schulklassen zu unterschiedlichen Workshops anmelden und die Stücke teilweise sogar mitentwickeln können.

Wobei das „Wooop“-Konzept mehr als nur die eigentlichen Theateraufführungen umfasste. Wer wollte, konnte sich beispielsweise auch einer besonderen Art der Kostüm-Herstellung – per Upcycling aus vermeintlichem Müll nämlich – widmen oder gemeinsam mit anderen spannende Kulissen und Bühnensituationen kreieren. Mitunter wurde auch die Kokerei selbst zum Akteur: Wenn sie den Rahmen für eine interaktive Entdeckertour über das Gelände bildete oder als Inspirationsquelle für eigene Szenen und Klänge diente.
Und last but not least hatten auch die Allerkleinsten noch einen großen Auftritt: Gemeinsam mit Theaterpädagogin Edith Schneider-Debie hängten sich die Kinder der Kita Siepmannstraße drei Tage lang rein, um ihrem gerührten Publikum schließlich die „Abenteuer der Müllmonster“ präsentieren zu können. Vor allem „Lebendigkeit erfahren“ solle der Nachwuchs in diesen Tagen, wünschte sich Festival-Leiterin Susanne Henning, die das Event für das Kulturbüro und gemeinsam mit dem kommunalen Bildungsträger FABIDO sowie dem Theaterpädagogik-Institut “theatervolk” auf die Beine stellte.

 

1 von 5
- +
"Wooop" gab dem Nachwuchs eine Bühne
"Wooop" gab dem Nachwuchs eine Bühne
"Wooop" gab dem Nachwuchs eine Bühne
"Wooop" gab dem Nachwuchs eine Bühne
"Wooop" gab dem Nachwuchs eine Bühne

Die Erfahrungen der Premiere haben die Veranstalter – das Kulturbüro, der kommunale Kita-Träger FABIDO sowie die Theaterpädagogen von „theatervolk“ – ermutigt, „Wooop“ künftig im Zweijahresrhythmus auf die Kokerei zurückkehren zu lassen.

Teilen14Tweet9senden

Weitere Artikel

(Symbolfoto: freepik)
Dortmund

Fragen über Fragen: Info-Börse liefert Antworten für werdende und junge Eltern

vor 57 Minuten
(Archivfoto: Wir in Dortmund)
Dortmund

Langer Abend der Studienberatung

vor 5 Stunden
(Symbolfoto: pixabay)
Dortmund

Dortmunder Ordnungsdienst funkt bald digital

vor 7 Stunden
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

vor 21 Stunden
Stellvertretend für den Bundespräsidenten überreichte Oberbürgermeister Thomas Westphal (r.) heute das Bundesverdienstkreuz am Bande an Hartmut Anders-Hoepgen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Eine „Liebeserklärung“ an alle „Back-upper“: Bundesverdienstkreuz für Hartmut Anders-Hoepgen

vor 22 Stunden
Leuchtende Bahnsteigkanten am Bahnhof Südkreuz in Berlin.  (Foto: Hans-Christian Plambeck / SIUT)
Dortmund

Wenn die Bahnsteigkante leuchtet – Pilotprojekt an Stadtbahn-Haltestelle »Hafen«

vor 23 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Das Hicc Up gibt es an der Wittener Straße seit 32 Jahren. (Foto: Wir in Dortmund)

    Gerüchte über das Ende des Hicc Up

    407 teilen
    Teilen 163 Tweet 102
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    4678 teilen
    Teilen 1871 Tweet 1170
  • Die Aplerbecker Schlossfehde ist zurück

    618 teilen
    Teilen 247 Tweet 155
  • Betten, Bühne, Bänderriss

    131 teilen
    Teilen 52 Tweet 33
  • Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen – neues Programm startet am 23. Juni

    123 teilen
    Teilen 49 Tweet 31
  • Bewegung, Spiel und Spaß – FABIDO feiert 20-jähriges Jubiläum mit großem Familienfest

    109 teilen
    Teilen 44 Tweet 27

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch
Fotos: Wir in Dortmund

Barops neue Bogensport-Halle: Der Zeitplan

Hombruch
Bei der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter*innen der muslimischen, christlichen und jüdischen Gemeinde sowie aus Politik und Verwaltung teil. (Foto: Wir in Dortmund)

Neu angelegter muslimischer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO