• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Huckarde

„Zubrot“ jetzt alle zwei Wochen

Die Huckarder Tafel versorgt nun 90 Menschen mehr

von Wir in Dortmund (SK)
vor 4 Wochen
in Huckarde, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Das Team der Tafel in Huckarde um Filialleiterin Gabriele Norahim (hinten, Mitte) ist jeden Freitag mindestens vier Stunden lang im Einsatz. (Fotos: Wir in Dortmund)

Das Team der Tafel in Huckarde um Filialleiterin Gabriele Norahim (hinten, Mitte) ist jeden Freitag mindestens vier Stunden lang im Einsatz. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

„Jetzt kommt Grünzeug: Obst und Gemüse“, ruft Volker und nimmt einen der Wagen mit den aufgestapelten grünen Lebensmittelkisten an der LKW-Laderampe entgegen. Drinnen ist Gerda mit den Brötchen beschäftigt: „Die werden vorher sortiert, nach runden und spitzen und süßen und Körnern“. Und als Renate die drei Kühlcontainer entdeckt, die auf den Eingang zurollen, ist sie „gespannt wie ein Flitzebogen“, schließlich macht die Arbeit hinter der Kühltheke mit einem reichhaltigen Warenangebot gleich doppelt so viel Spaß. Ebenso wie Volker und Gerda arbeitet auch sie ehrenamtlich bei der Huckarder Tafel – und versorgt seit kurzem noch 90 Menschen mehr als zuvor.

 

1 von 5
- +
„Zubrot“ jetzt alle zwei Wochen
„Zubrot“ jetzt alle zwei Wochen
„Zubrot“ jetzt alle zwei Wochen
„Zubrot“ jetzt alle zwei Wochen
„Zubrot“ jetzt alle zwei Wochen

„Wir haben überall großen Andrang“, teilt Tafel-Betriebsleiter Ansgar Wortmann mit. In einigen Filialen, wie zum Beispiel in Scharnhorst, habe man bereits weitere Zeitfenster für den Einkauf geöffnet. Da die Tafel in Huckarde aber das Gemeindehaus der St. Urbanus-Gemeinde nutzt, war das am Dieckhof nicht möglich. Deshalb musste eine andere Lösung her, um „auch neuen Leuten die Chance zu geben“, mit einem Nachweis der Bedürftigkeit für einen Euro bei der Tafel einzukaufen, so Wortmann. Das Ergebnis der Überlegungen beschreibt Filialleiterin Gabriele Norahim gegenüber dem Tafel-Express so: „Unsere Kunden in Huckarde gehen nur noch 14-tägig zur Tafel, dafür können knapp 90 weitere Kunden alle zwei Wochen in der Filiale Huckarde einkaufen gehen.“ So fischte man die Warteliste vor Ort gänzlich leer – „jetzt aktuell“, wie Wortmann betont, denn in einer Woche könne die Nachfrage schon wieder gestiegen sein.

Ein solidarisches Huckarde
Als das Team die Kundschaft über das Vorgehen informierte, erkannte Norahim eine ausgeprägte Solidarität. „Bis auf zwei oder drei, die so ein bisschen gemurrt haben, haben die meisten sehr viel Verständnis gehabt“, erzählt sie, „Wir haben gute Ware und genügend und wenn die Kunden genug bekommen, sind sie auch zufrieden.“

„Mit dem Anspruch nicht mehr einkaufen gehen zu müssen“ sollte laut Betriebsleiter Wortmann jedoch ohnehin niemand die Tafel aufsuchen: „Wie verstehen uns als Zubrot.“ Diese Unterstützung zu leisten, bereitet dem ehrenamtlichen Team in Huckarde nach eigenen Angaben große Freude. „Die Gabriele und ich, wir sind hier die Stubenältesten“, erzählt Edelgard, „und wir haben immer noch Spaß.“ Wie sonst wäre es auch möglich, sich 18 Jahre lang jeden Freitag von morgens bis nachmittags für die Menschen in Huckarde stark zu machen?

Teilen77Tweet48senden

Weitere Artikel

Auch das Team des Wichern-Wohnungslosenzentrums aus (v. l.) Sandra Ulrich, Vanessa Beckmann, Barbara Köster und Zentrumsleiter Timo Stascheit feierten die offizielle Eröffnung. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

„Wie zu Hause, wenn auch nur auf Zeit“

vor 21 Minuten
Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Geldtransporter in Dortmund-Kley überfallen – Polizei sucht Zeugen

vor 2 Stunden
Symbolfoto: envato
Dortmund

„Landesregierung lässt Kleingärtner im Stich“

vor 5 Stunden
Der Spaziergang beginnt an Bernd Moenikes "Friendly Faces" auf dem Vinckeplatz. (Foto: Stadt Dortmund)
Dortmund

Kunst im Kreuzviertel: Ein Spaziergang durch die Gründerzeit mit Besuch beim Bezirksbürgermeister

vor 5 Stunden
Ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts. (Foto: Polizei Dortmund)
Dortmund

Schwerpunkteinsatz gegen kriminelle Strukturen – Polizei stellt massig mutmaßliche Hehlerware sicher

vor 6 Stunden
© Neovaude/Stadt Dortmund
Dortmund

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus soll Vielfalt der Nordstadt beleuchten

vor 7 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1556 teilen
    Teilen 622 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    256 teilen
    Teilen 102 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO