Im Westpark konnte man vor ein paar Jahren den Toilettengang mit Kronkorken bezahlen. Das machte Sinn, trugen die in Massen in der Erde steckenden Stückchen Weißblech doch erheblich zur Flächenversiegelung bei und machten den Büschen und Bäumen auf diese Weise das Leben schwer. Finden lassen sich die kleinen Deckelchen allerdings nicht nur in öffentlichen Parks. Im Rahmen der sog. „Fairen Woche“ etwa packten Schüler, Lehrkräfte und Eltern an der Droste-Hülshoff-Realschule vom 13. bis zum 27. September den Stier bei den Hörnern und rückten zum Sammeln aus.
Der „Kassensturz“ am Ende der Aktion konnte sich sehen und nur unter Anstrengungen wiegen lassen: 120 kg Kronkorken hatte das Team auf Pausenhöfen und Wegen, Wiesen und in Gebüschen gefunden. Übergeben wurde der schwere Fund Werner Bankowsky von der Initiative „Wir reden nicht nur – wir tun was“, die in Dortmund und Umgebung seit mehreren Jahren auf diese Weise Spendengelder für gemeinnützige Zwecke akquiriert. Der Erlös der Kirchlinder Sammelaktion kommt dem künftigen Kinder- und Jugendhospiz in Unna zugute.