Da ist er, der Frühling – und auch in diesem Jahr begrüßte die Wandergruppe des TSV Kirchlinde die neue Jahreszeit auf ihre Weise. Wobei man diesmal die allererste Etappe ausnahmsweise mit dem Bus in Angriff nahm, der die 26 Teilnehmer am ersten Samstag im April ins nahe Mengede brachte.
Vom dortigen Bahnhof aus war nach 400 Metern das Ufer der Emscher erreicht.
Von dort aus führte der Weg zunächst am Bodendenkmal Haus Mengede mit den teilweise noch erkennbaren Grundmauern der einstigen Burg des Reichsgutes entlang in Richtung Volksgarten.
Dem Bachlauf folgend, ging es auf der linken Seite weiter zum Erlebnishof Gut Königsmühle. Dieser wurde 2016 von der Stiftung help and hope übernommen und hat sich seitdem zu einem offenen Lern- und Begegnungsort mit besonderem Flair entwickelt. Hier nutzte die Gruppe die Gelegenheit für eine kurze Trinkpause.
Anschließend führte die Route weiter zu den Ellinghauser Hochwasserrückhaltebecken, die nicht alleine dem Schutz vor Überschwemmungen dienen, sondern sich im Laufe der Zeit auch als Rückzugsort für zahlreiche – teils gefährdete – Vogelarten etabliert haben und daher bei Naturfreunden hoch im Kurs stehen.
Am landschaftlich reizvollen Deusenberg vorbei wanderten die Teilnehmenden in Richtung Rahmer Wald: Den gemütlichen Abschluss bildete die Einkehr im Restaurant „Im schönen Wiesengrund“.
Bevor es schließlich zurück zum Treffpunkt an der Kirchlinder Kochschule ging, informierte Wanderführer Klaus Steckelbach noch darüber, dass zum nächsten Mal am 5. Juli 2025 die Wanderschuhe geschnürt werden.