Über sich selbst hinauszuwachsen, Herausforderungen zu meistern und gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten: All das können Kinder im Rahmen eines Schul-Zirkusprojekts lernen. Innerhalb der letzten beiden Jahre aber hatte bekanntlich niemand Manegenluft schnuppern dürfen – umso mehr freuten sich Kollegium, Eltern und Schülerschaft der Widey-Grundschule daher in der letzten Woche vor den großen Ferien über das Comeback des Schulzirkus Lollipop.
Unter tatkräftiger Mithilfe der Mütter und Väter wurde am Sonntag zunächst einmal für die Errichtung des Zirkuszelts gesorgt. Was folgte, waren fünf für den Nachwuchs aufregende Tage, vor denen sich die Kinder selbst hatten aussuchen dürfen, ob sie als lustige Clowns, waghalsige Akrobaten, schwindelfreie Trapezkünstler oder einer der anderen Rollen mit von der Partie sein wollten. Doch für welche Gruppe sie sich auch entschieden hatten: Alle waren mit voller Motivation, Mut und jeder Menge Spaß dabei. Vorbereitet wurden die Kinder von echten Zirkusartisten und -artistinnen.
Kurz vor dem freitäglichen Auftritt dann war die Spannung beim Nachwuchs mit Händen zu greifen. „Oh ja“, gab etwa die achtjährige Aurora freimütig zu Protokoll, „ich habe Lampenfieber: Ich schwitze!“ Auch Stufenkollegin Rosalie war sich nach Blick in die Runde sicher: „Ich bin nicht die Einzige, die aufgeregt ist.“ Eine Aufregung allerdings, die sich für sie und alle anderen lohnen sollte, wie spätestens der tosende Schlussapplaus nach beiden Aufführungen deutlich machte. Die „standing ovations“ des Publikums waren nicht nur aus Sicht von Schulleiterin Katrin Multmeier zugleich der Schlusspunkt einer „großartigen Woche, die der Schulgemeinde noch lange in Erinnerung bleiben wird!“