Das Bert-Brecht-Gymnasium hat beim Wettbewerb „UmweltBewussteSchule 2023“ den 8. Platz belegt, wie Stadtrat Arnulf Rybicki im November im Rahmen der Preisverleihung im Rathaus verkündete. Neben einem Preisgeld von 700 Euro wurde der Schule im Losverfahren ein Bonus von 300 Euro aus dem Topf der Sponsoren aus der freien Wirtschaft zugesprochen. Damit stehen insgesamt 1.000 Euro für Umweltprojekte zur Verfügung.
Bei der Preisverleihung präsentierte das Gymnasium seine Umweltprojekte, darunter eine Müllsammelaktion, den Schulgarten, verschiedene Energiesparmaßnahmen sowie ein Fahrradaktionstag in Klasse 5. Die Schule hat aber auch im restlichen Jahr viele Projekte fest installiert, erzählt uns Lehrerin Sarah Repok, die auch Nachhaltigkeitsbeuftragte ist. Beispiel dafür ist die Garten AG zum Thema gesunde Ernährung, die Bioteria, die gesunde Caféteria des Gymnasiums oder die Schülerfirma, die nachhaltig produziertes Schulmaterial verkauft. Jedes Jahr würden neue Projekte hinzukommen, die die Schule dann für die Bewerbung am Wettbewerb nutzt, betont Rekop.
Besonders hervorgehoben wurde der Beitrag der Schülerin Anouk, die über das Engagement der BNE-AG „Doch noch schnell die Welt retten“ berichtete. Sie erklärte, warum Umweltschutz für sie und die gesamte Schulgemeinschaft eine Herzensangelegenheit ist.
Das Preisgeld soll in neue Aktionen investiert werden, die den Umweltschutz stärken und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit fördern. Die Garten AG wünsche sich beispielsweise ein kleines Gewächshaus. Ein besonderer Höhepunkt des Schuljahres werden die Projekttage vor den Sommerferien 2025 zum Thema Umweltbewusstsein sein, die Lehrerin Sarah Rekop und ihr Team organisieren. Thema wird sein: Zukunfts(t)räume – To Du‘s für dich und unsere Welt. Auch dafür soll das gewonnene Preisgeld genutzt werden.
Ein besonderes Gechenk für die Hangeney-Grundschule
Unmittelbar hinter dem BBG reihte sich die Hangeney-Grundschule in die Liste der ausgezeichneten Schulen ein. An der Schule gibt es ein Hochbeet, in dem die Kinder Salat pflanzen, eine Waldpatenschaft und die Umweltdetektive, die beispielsweise darauf achten, dass in beheizten Räumen die Fenster geschlossen werden. Besonders umfangreich nutzt man an der Hangeneystraße den großen Schulhof, der unter anderem einen Schulgarten und Nistkästen für die Artenvielfalt bereithält.
Ebenso wie das Bert-Brecht-Gymnasium erhielt die Hangeney-Grundschule von städtischer Seite 700 Euro für neue grüne Projekte. Der Lostopf hingegen hielt für die Kinder etwas Besonderes bereit. Als einzige der zehn ausgezeichneten Schulen nämlich hat der BVB die Hangeney-Grundschule zu einer Stadionführung eingeladen.