Die Kirchlinder Woche wird wieder musikalisch, skurril – und vor allem sportlich. So geht es an Pfingstmontag, den 20. Mai, mit dem Friedenslauf los, bevor es am Pfingstferien-Dienstag zum ersten Mal im Rahmen der Kirchlinder Woche den Dortmunder Sportarten-Check gibt. Alle 7- bis 12-Jährigen können von 14 bis 18 Uhr in der Sporthalle Kirchlinde am Sumbecks Holz 5 verschiedene Sportarten und -vereine kennenlernen und ausprobieren. Ringen und Fußball stehen dabei im Fokus. Auch ein kleines Sportabzeichen ist hier zu erlangen. Mit dabei sind unter anderen der DJK Kirchlinde, der KSV Kirchlinde, der TSV Kirchlinde, der BSV Kirchlinde und der Trommlerkorps Gut Klang Kirchlinde. Parallel, das heißt ab 15 Uhr, bietet der Reiterverein an der Mosselde 150a einen Familiennachmittag mit Ponyreiten und Hüpfburg an.
Auch der Mittwoch und der Donnerstag stehen im Zeichen des Jugendsports. So gibt es am 22. Mai ab 16 Uhr das Kinderfest mit Streetkick-Turnier an der alten Kochschule und am Folgetag die Entscheidung um den 3. KiWo Pokal des VfR Kirchlinde auf der Sportanlage Bärenbruch.
Der Ablauf des 3. KiWo Pokals
15 Uhr Start am Sportplatz mit Musik, Essen und Getränken
16.30 Uhr Jugendspiele
18.30 Bis zu sieben Mannschaften spielen um den Pokal
22 Uhr Ende des Turniers
Der Freitag
Am 24. Mai starten DJ Frank Gaedtke um 18 Uhr und der Trommlerkorps Gut Klang um 19 Uhr allmählich in das Straßenfest, das Oberbürgermeister Thomas Westphal und Mario Gacek als Vorsitzender der veranstaltenden IG Kirchlinder Vereine um 19.30 Uhr offiziell eröffnen werden. Anschließend gibt es einen „zünftigen Fassanstich mit Freibier ‚Brinkhoff’s No. 1′“, wie es im Programmheft zur Kirchlinder Woche heißt. Bis 23 Uhr folgt dann Musik von der Rock-Pop-Cover-Band „High Gain“.
Der Samstag
Am Samstag öffnet das Straßenfest um 13 Uhr und beginnt mit Musik von DJ Frank Gaedtke. Parallel startet der Trödelmarkt, bei dem ausschließlich Privatpersonen zugelassen sind. Bis 18 Uhr ist auf der Kirchlinder Straße eine Shoppingtour möglich.
Ab 14 Uhr präsentieren sich an diesem 25. Mai auch Vereine und Gruppen aus dem Stadtbezirk:
14 Uhr FABIDO TEK Siepmannstraße
14.30 Uhr Chor der FABIDO TEK Osulfweg
15 Uhr Kita Astrid Lindgren
15.15 Uhr KSV Kirchlinde
15.54 Uhr Narrenzunft Blau-Gold
Die Vorbereitungen für das Bettenrennen beginnen am Samstag ab 15 Uhr, bevor das Rennen um 16 Uhr startet. Um 18.30 Uhr wird dann der Preis „Huckarder Goldstück“ verliehen. Es folgen die Siegerehrungen zum Bettenrennen und zum Kirchlinder-Dorfkönig-Schießen, das bereits am 9. Mai stattfindet. Musik gibt es wieder ab 18.45, wenn DJ Frank Gaedtke die Top-20-Wunschtitel spielt, die alle Interessierten unter pollforall.com/pk77r04g einreichen können. Als Special Guest kündigt das Programmheft Max Richter an. um 23 Uhr endet an diesem Samstag das Bühnenprogramm.
Der Sonntag
Am 26. Mai macht DJ Frank Gaedtke um 11 Uhr den Auftakt, während der Trommlerkorps Gut Klang an verschiedenen Stellen ein Platzkonzert gibt. Um 12 Uhr folgt ein ökumenischer Gottesdienst auf der Kreuzung, bevor um 14 Uhr der musikalische Nachmittag startet. „Wir haben dieses Jahr leider keinen Chantychor“, bedauert Mario Gacek die Unterbrechung einer langen Tradition. Deshalb stelle er mit weiteren Aktiven ein „musikalisches Alternativprogramm“ auf die Beine. Ab 17 Uhr wird DJ Frank Gaedtke die diesjährige Kirchlinder Woche dann allmählich ausklingen lassen.
Die Sperrung der Kreuzung
Am 24. Mai wird ab 12 Uhr die Kreuzung Bärenbruch/Kirchlinder Straße gesperrt. Sowohl der motorisierte Verkehr als auch der ÖPNV müssen dann eine Umleitung fahren. Ersatzhaltestellen werden an der Zollernstraße eingerichtet.
Anders als gewohnt wird die Sperung am Sonntagabend nicht wieder aufgehoben. Stattdessen nutzt die Stadt die einmal eingerichtete Umleitung, um im Kreuzungsbereich Straßenbaumaßnahmen durchzuführen. Spätestens am 31. Mai soll die Kreuzung dann aber wieder freigegeben werden.
Anmeldungen für den Trödelmarkt und das Bettenrennen nimmt die IG Kirchlinder Vereine unter entgegen.