• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Kirchlinde

VfR Kirchlinde: Kontinuität und Nestwärme

Ein Club im sportlichen Aufschwung

von Wir in Dortmund (LM)
vor 2 Monaten
in Kirchlinde
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Für das Saisonfinale gilt es für die Truppe des Trainerduos Seelig / Ottenberg (2. u. 3. v. l.), die Konzentration hochzuhalten. Den größten Vereinserfolg seit Jahrzehnten will man sich nicht mehr nehmen lassen.
(Foto: Wir in Dortmund)

Für das Saisonfinale gilt es für die Truppe des Trainerduos Seelig / Ottenberg (2. u. 3. v. l.), die Konzentration hochzuhalten. Den größten Vereinserfolg seit Jahrzehnten will man sich nicht mehr nehmen lassen. (Foto: Wir in Dortmund)

161
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Derzeit läuft’s rund beim VfR Kirchlinde: Zehn Spieltage vor Ende der aktuellen Saison hat der „kleinere“ der beiden Kirchlinder Fußballvereine – nach mitunter sportlich bescheidenen Zeiten – den Bezirksliga-Aufstieg plötzlich in Griffweite.

Ein bisschen überrascht der momentane Höhenflug dabei selbst den eigenen Coach. Und auch die Konkurrenz, schätzt Markus Ottenberg, hat den letztjährigen Kreisliga-Sechsten in dieser Spielzeit eher nicht so weit vorne erwartet. Doch vermutlich zahle es sich für den Club momentan aus, auf Kontinuität gesetzt zu haben. „Der Stamm unserer Mannschaft“, erläutert der Trainer, „ist dem VfR in den letzten Jahren nämlich immer treu geblieben. Wir hatten kaum Abgänge, aber auch keine spektakulären Neuzugänge – und haben immer versucht, uns Schritt für Schritt zu entwickeln.“

Von daher tummeln sich im Verein, anders als in manch anderen Teams, auch immer noch etliche Kicker aus dem Ort bzw. dem unmittelbaren Umfeld. Gut, Ausnahmen gibt es natürlich auch, wie Markus Ottenberg zu berichten weiß: Etwa Torjäger Amar Anne, der seit Jahren sogar eine Anreise aus Soest auf sich nimmt, um in Kirchlinde mitzumischen. Dass sich seine Jungs am Bärenbruch so wohlfühlen, stimmt den 40-Jährigen Trainer, der die Truppe zusammen mit Dominic Seelig seit vier Jahren coacht, selbstverständlich zufrieden. „Zwar würde“, fasst er zusammen, „die Welt auch nicht untergehen, sollten wir den Aufstieg nicht packen.“ Nichtsdestotrotz wolle man sich, den Coup so dicht vor Augen, die Tour jetzt logischerweise nicht mehr vermasseln lassen.

 

1 von 4
- +
VfR Kirchlinde: Kontinuität und Nestwärme
VfR Kirchlinde: Kontinuität und Nestwärme
VfR Kirchlinde: Kontinuität und Nestwärme
VfR Kirchlinde: Kontinuität und Nestwärme

Läuft tatsächlich alles nach Wunsch, spielt der VfR in der nächsten Saison jedenfalls so hochklassig wie seit den 1980er-Jahren nicht mehr. Was ihm – da ist sich Markus Ottenberg ziemlich sicher – auch die Kirchlinder „Konkurrenz“ gönnen würde: Die Zeit der verbissenen Rivalität zwischen seinem Verein und der benachbarten Westfalia nämlich ist aus seiner Sicht schon lange vorbei.

Rein sportlich gilt es in den nächsten Wochen allerdings, einen anderen Nachbarn im Blick zu behalten: Nach der kürzlichen Liga-Niederlage gegen den SV Westrich – noch dazu, wie der Trainer eingesteht, eine aus der Kategorie „völlig verdient“ – keimen auch dort wieder die Aufstiegshoffnungen. Am Bärenbruch wiederum regiert bei gerade einmal einem Pünktchen Rückstand auf die Tabellenspitze nach wie vor der Optimismus: Der „kleine“ VfR ist bereit für einen größeren Sprung.

Teilen64Tweet40senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 6 Stunden
Juliane Rückert hat die kleine Zeitreise an der Wasserburg kuratiert. Mit Hans Schreiber traf sie auf einen "Sachverständigen"  mit geradezu lexikonhaftem Wissen zum Thema.
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Als Mick Jagger auf dem Parka unterschrieb

vor 2 Tagen
Beim Historien-Rummel – hier mit "Charlatan Gilbert" –wachsen der Fantasie Flügel. Routine? Gibt's woanders!
(Fotos: Wir in Dortmund)
Lüdo

Erwarte das Unerwartete!

vor 2 Tagen
(Fotos: Wir in Dortmund)
Kirchlinde

Im Ziel wartet selbstgebackener Kuchen

vor 3 Tagen
Während (v. l.) Valérie Raillon einen Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten errungen hat, gewannen Rebecca Weber und Philipp Birkner in ihrer jeweiligen Alterskategorie beim schuleigenen "Goethe-Genius". (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Eine Hündin, ein Geschichtspreis und zweimal Goethe-Genius

vor 3 Tagen
(Fotos: Wir in Dortmund)
CityWest

Das Ankommen feiern

vor 4 Tagen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112986 teilen
    Teilen 45194 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO