„Jeder Deutsche wirft jedes Jahr 76 Kilogramm an Lebensmitteln weg!” Dies war eine der Kernbotschaften des Theaterspiels Witten bei ihrem Gastspiel an der Droste-Hülshoff-Realschule in Dortmund-Kirchlinde, zu welchem die 5. Jahrgangsstufe am 4. Februar in die Schulaula eingeladen war. Die Kinder wurden aktiv in das Theaterstück miteingebunden und zunächst gefragt, worum es in dem Theaterstück „Alle satt?” wohl gehen könne. Im Stück selbst wurden die Kinder dann auch spielerisch und interaktiv für wichtige Themen wie z. B. Hungersnot, Lebensmittelverschwendung und für unseren oft verschwenderischen Lebensstil sensibilisiert.
Auf der Bühne wurde die Geschichte zweier in der Lebensmittelrettung engagierter Mädchen und der Mutter einer der beiden erzählt. Diese ist Chefin einer Firma für „Supermarkt-Äpfel” und muss von den beiden erst nach und nach überzeugt werden, dass es für die traditionellen, kleinen Produzenten in diesem Geschäft mitunter buchstäblich um Leben und Tod geht.
Am Ende wurde an die Fünftklässler:innen noch eine Frage gerichtet: Was soll sich in den nächsten 20 Jahren verändern? Dafür gingen die Schauspieler:innen in den Reihen herum und sammelten Vorschläge der Kinder ein.
Als Eintritt hatten diese allerdings zuvor kein Geld gezahlt, sondern brachten – wie auch ihre Schulkamerad:innen aller anderen Jahrgangsstufen – Konservendosen mit, die in einigen Wochen der Tafel in Dortmund-Lütgendortmund gespendet werden. Der konkrete Übergabetermin für die Lebensmittel steht aktuell allerdings noch aus.
Am Ende haben die Schüler der Realschule in Dortmund-Kirchlinde also eine Menge über den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln gelernt und darüber, wie man Lebensmittelverschwendung vermeiden und eindämmen kann.