Bei seiner ersten Veranstaltung im laufenden Jahr lud das NetzWerkSenioren ins Bövinghauser Bürgerhaus zu einer Mischung aus Information, Mitmach-Angeboten und Unterhaltung ein.
„Fit und mobil in Bövinghausen und Westrich“ lautete die Überschrift des Nachmittags, an dem sich zahlreiche Institutionen dem Publikum präsentierten. So hatte der StadtSportBund Sturzprophylaxe-Training und Hockergymnastik im Angebot, bot die Tanzgruppe des Ortsvereins der AWO Westrich Kreis- und Blocktänze an, konnte man mit der Bövinghauser DRK-Begegnungsstätte in die Meditationstechnik „Tai Chi“ hineinschnuppern – und die Resonanz sorgte trotz der hohen Temperaturen bei den Organisatoren für gute Laune.
Wer Lust darauf hatte, sich ein wenig Wind um die Nase wehen zu lassen, konnte einen Kurztripp durchs Quartier in der Fahrrad-Rikscha des Fördervereins Marten und Germania buchen. Vor Ort sorgten derweil die „Pottblagen“ für musikalische Unterhaltung.
Auch das Sanitätshaus Amberg, die Central Apotheke der Dortmunder ADFC und das Lütgendortmunder Seniorenbüro waren mit Infoständen von der Partie. Ein größer Dank der Veranstalter galt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Kirchengemeinden und Seniorengruppen sowie dem Projekt Aktionsplan Soziale Stadt für die finanzielle Unterstützung.
Zusätzlich ermutigt durch das rege Interesse der Besucher:innen an den Angeboten der Bewegungsgruppen, ist eine zweite Auflage der Veranstaltung mittlerweile beschlossene Sache. Diese soll am 26. September an gleicher Stelle über die Bühne gehen.