• Gewinnspiele
  • Kontakt
Sonntag, 3. Juli 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Lüdo

Damit das Smartphone zum Freund wird

„Sprechstunde“ in der Stadtteilbibliothek

von Wir in Dortmund (SK)
17. Mai 2022
in Lüdo
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Symbolfoto: pixabay

Symbolfoto: pixabay

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Ein undurchschaubares Wesen, dem irritierend wenig entgeht: Dieses Bild dürfte manch eine(r) vom eigenen Smartphone haben. Muss aber nicht so bleiben, denn es gibt Leute, die einem nahezu alle wichtigen Fragen beantworten können:
Regelmäßig passiert das in der SmartphoneSprechstunde der Lütgendortmunder Stadtteilbibliothek.

Ob Smartphone oder Tablet, ob Fragen zu Updates, zu Google, WhatsApp oder anderen Themen der digitalen Welt: Hier nehmen junge Ehrenamtliche sich Zeit und geben fachkundige Auskunft – und zwar ganz individuell, nicht in Form eines Seminars. Darüber hinaus unterstützt eine kostenlose Broschüre dabei, das neue Wissen auch Zuhause ein wenig einzuüben.

Das nächste Mal öffnet die SmartphoneSprechstunde am 1. Juni von 15.30 Uhr bis 17 Uhr ihre Türen. Pro Termin dürfen bis zu fünf Personen teilnehmen, das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes und der Nachweis des 3G-Status sind Voraussetzung für die Teilnahme. Eine Anmeldung kann telefonisch unter 0231-639180 vorgenommen werden.

Teilen1Tweet1senden

Weitere Artikel

Ralf Thenior (l.) und Rabab Haidar (r.) gestalteten ihre literarische Lesung in arabischer, englischer und deutscher Sprache. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Was bleibt, ist die Poesie

2. Juli 2022
Das Spiel- und Bewegungsfest wurde mit einem Begrüßungslied gestartet. (Foto: StadtSportBund Dortmund e. V.)
Dortmund

„Begegnung bei Bewegung“ – 700 machten mit

2. Juli 2022
Helmut Stodollick (Mitte) zieht mit seiner Praxis vorübergehend in das Gebäude seiner Augenarzt-Kollegen in die Kampstraße. (Foto: WIR IN DORTMUND)
Lüdo

Augenarztpraxis Stodollick zieht vorübergehend um

1. Juli 2022
Foto: Verein
Lüdo

Taekwondo Team Kocer e. V. : Letzte Herausforderung vor den Sommerferien gemeistert

1. Juli 2022
Gewinnen ist längst nicht die Hauptsache bei den traditionellen „Schleifchenturnieren“ des TC Blau-Weiß. (Foto: Verein)
Lüdo

Im Doppel auf „Schleifchenjagd“

30. Juni 2022

Beliebte Artikel

  • Archivfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

    Bodelschwingher Kirmes und 700 Jahre Schlosskirche Bodelschwingh – 4 Tage Rummel zum Jubiläum

    2230 teilen
    Teilen 892 Tweet 558
  • Kinder und Jugendliche erhalten in den Sommerferien kostenlosen Eintritt in Westfalenpark und Zoo

    609 teilen
    Teilen 244 Tweet 152
  • Kinderferienparty steht vor der Tür

    372 teilen
    Teilen 149 Tweet 93
  • Das neue Jahresprogramm 2022 des Westfalenparks ist da

    877 teilen
    Teilen 351 Tweet 219
  • Eine Zeitreise ins Mittelalter steht in Aplerbeck bevor …

    1244 teilen
    Teilen 498 Tweet 311

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • info@wirindortmund.de
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Ein Vorgeschmack des Wohnzimmers, mitten in der Sanierung: Diakonie-Geschäftsführer Niels Back (v. l.), Timo Stascheit, Leiter der Wohnungslosenhilfe der Diakonie, Diakonie-Geschäftsführerin Uta Schütte-Haermeyer und Architekt Andreas Georg Hanke, der sich ehrenamtlich für das „Wohnzimmer“ im künftigen Wichern-Wohnungslosenzentrum engagiert und die Innenausstattung mitentwickelt hat. (Foto: Diakonie)

Ein Wohnzimmer für die, die keines haben, wird Herzstück im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum

Dortmund
Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Die Marie-Reinders-Realschule hat NoSchoolband

Hörde
Das Brückenfest und seine Bilder

Das Brückenfest und seine Bilder

Hörde
Die besten Dortmunder Roboter

Die besten Dortmunder Roboter

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Sommerferien in Dortmund: Jugendamt bietet volles Programm mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund

Dortmund
Dortmund macht sauber

Dortmund macht sauber

Video
Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Der Reiterverein Dortmund sitzt jetzt in Kleinholthausen

Dortmund
Vom Hühner-Retten

Vom Hühner-Retten

Dortmund
Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Ein Leben auf Dortmunds Straßen

Dortmund
Eine neue Theaterbühne im Norden

Eine neue Theaterbühne im Norden

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO