Lebendige Adventskalender haben sich hierzulande mittlerweile als nette vorweihnachtliche Tradition etabliert – mal besser, mal weniger gut besucht. Wenn allerdings das Ehepaar Grote an der Wasserburg zu Punsch & Co. Einlädt, kann man sich sicher sein, dass der Laden läuft:
Das gemeinschaftliche Singen vor der Martener Apotheke ist beinahe zu einem eigenen, kleinen Adventsmarkt geworden, den sich viele Martenerinnen und Martener alljährlich fest im Kalender notieren. Schlussendlich konnte hieran, wie man zufrieden feststellen darf, nicht einmal die Pandemie nachhaltig rütteln.
Die Zutaten bei den Grotes sind nicht spektakulär, aber stimmig: Verteilte Liederblätter, selbstgemachte Musik unter aktiver Beteiligung der Chefin sowie Schmalzbrote, Weihnachtskekse und Glühwein bzw. Kinderpunsch für alle, die möchten. Mitgesungen – dies ein echtes Qualitätsmerkmal! – wird kräftig, und witterungsunabhängig ist man dank der aufgestellten Pavillons auch. Den letzten Schliff verpasst Apotheker Frank Grote seinem Mini-Weihnachtsmarkt dann jeweils persönlich mit dem Verlesen einer mal mehr, mal weniger traditionellen Weihnachtsgeschichte. In diesem Jahr schnappte sich außerdem noch die neunjährige Lena, Tochter einer Apotheken-Mitarbeiterin, selbstbewusst das Mikro und trug mit einem eigenen kleinen Beitrag zum Gelingen des Abends bei.
Bis die Gäste Abschied nehmen von diesem kleinen Advents-Mikrokosmos, dauert es immer ein Weilchen. Und dann geht es vermutlich durchweg mit dem Gefühl nach Hause: Genau so sollen sie sein, die vorweihnachtlichen Veranstaltungen.