An Pfingsten gibt es im Dortmunder Westen gleich mehrere Traditionsevents, die zu sich einladen. Eines davon feierte vor neun Jahren auf dem Areal der Zeche Zollern Premiere und hat seither seinen Ruf als farbenfrohes Straßenkünstler-Festival mit viel Retro-Charme kontinuierlich untermauert.
Lädt „Once upon a time” auf die Bövinghauser Zeche ein, erwartet die Gäste im Grunde ein sich über das ganze Gelände erstreckende Zirkuserlebnis, bei dem man immer nah dran und mitunter sogar mittendrin ist.
Die Live-Attraktionen reichen dabei von waghalsig – wie das Duo „Opus Furore“ mit seiner Show voller brennender Fackeln, fliegender Schwerter und wackliger Hochräder – über komödiantisch – z. B. die „Estubida Compania“ und ihr Programm „Stupid Fakirs“ – bis zu magisch-skurril: Der „Kaosclown“ nämlich trägt seinen Namen nicht zufällig.
Ergänzt wird all dies durch allerlei wunderliche Gestalten, die zwischen den Fördertürmen, Lohn- und Maschinenhalle umherflanieren. Denn Straßentheater und Steampunk: Das sind eindeutig zwei Komponenten, die zusammengehören. Und der ein oder andere Walking Act – etwa „Güstav“ und seine bizarre Dampfmaschine „Smoky“ – fügt sogar beides direkt zusammen.
Zudem ist Zollerns Maschinenhalle auch 2024 wieder einem großen Steampunk-Markt vorbehalten. Der wird erstmals durch die Bochumer Event-Agentur Funkelglanz Events & Booking organisiert, welche – der Name verrät’s – sich auf die viktorianische Retro-Szene spezialisiert hat. Der Markt setzt sich wie schon im vergangenen Jahr auf dem Außengelände in Form der Steampunk Maker Camps fort.
Ebenfalls eine unverzichtbare Zollern-Komponente sind schließlich die liebevoll gepflegten historischen Fahrgeschäfte von Kettenflieger über Raupe bis zum „Selbstfahrer“, wie der Autoscooter in seinen Jugendtagen genannt wurde.
Eine andere „Fahrattraktion“ betreffend greift das bewährte System: Die von den örtlichen Supermärkten zur Verfügung gestellten mehrere Tausend Parkplätze stellen sicher, dass sich die Gäste von „Once upon a time“ entspannt auf den Weg Richtung Industriemuseum machen können.
2024 gastiert das Straßenkunst-Festival vom 18. bis zum 20. Mai jeweils zwischen 11 und 20 Uhr auf der Zeche Zollern, Grubenweg 5.
Tickets sind für 13 Euro zzgl. Systemgebühr (Erw. pro Person) inkl. Direkteinlass-Scan ohne Wartezeit an den Kassen unter https://onceuponatime.ticket.io/e1bkmnrj/ erhältlich. Im Eintritt enthalten sind, wie bei den normalen Tickets auch, der Museumseintritt sowie sämtliche Shows.
Mit dem hier erworbenen und ausgedruckten Ticket kann das Festival an einem Veranstaltungstag (18. – 20. MAI 2024 Sa., So. oder Mo.) einmalig zu den jeweiligen Öffnungszeiten an den vor Ort ausgewiesenen Sonder-Kassen/Einlass unser Festival besucht werden. Alle Käufe sind verbindlich Veranstaltungszeiten und -daten können Veränderungen unterliegen.