• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Lüdo

Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort

Projektchor lieferte nach schwierigen Jahren einen überzeugenden Leistungsnachweis ab

von Wir in Dortmund (LM)
vor 2 Wochen
in Lüdo, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
(Fotos: Wir in Dortmund)

(Fotos: Wir in Dortmund)

166
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Akustische Aspekte dürften beim Planen von Zollerns Maschinenhalle vor mehr als 120 Jahren eher eine untergeordnete Rolle gespielt haben. Doch siehe bzw. höre da: Dortmunds „Kathedrale der Industriearchitektur“ funktioniert auch ausgezeichnet als Konzertsaal!
Überzeugen dürfen sich die Menschen hiervon rund alle zwei Jahre, Pandemien selbstverständlich ausgenommen – denn in diesem Turnus erscheint Bövinghausens „Sinfonischer Projektchor“ auf der Bildfläche. Dessen erster öffentlicher Auftritt mit Carl Orffs „Carmina Burana“ konnte anno 2017 durchaus als Paukenschlag bezeichnet werden.

Beim Comeback zwei Jahre später dann stand das „Gipfeltreffen großer europäischer geistlicher Hymnen“ mit Werken von Händel, Verdi und Dvorak auf dem Spielplan. Gedreht wurde in beiden Fällen, passend zum Ambiente, das ganz große Rad, hatte Chorleiter Claus Thatje in unermüdlichem Engagement doch nicht nur sein eigenes Ensemble perfekt vorbereitet, sondern darüber hinaus professionelle Solisten sowie Orchestermusiker:innen u. a. aus Reihen der Dortmunder Philharmoniker für ein Bövinghausen-Gastspiel gewinnen können.

 

1 von 25
- +
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort
Exklusiver Auftritt an exklusivem Ort

Die Jahre 2020 bis 2022 indes setzten den Chören bekanntlich noch mehr zu als ohnehin schon allen Gemeinschaftsprojekten. „Zwischendurch war ich reif für eine psychologische Behandlung“, gestand Claus Thatje dann auch in seinem diesjährigen Schlusswort ans Publikum, hatten Herausforderungen und Rückschläge doch einfach kein Ende nehmen wollen.
Die Entscheidung, sich diesmal mit dem „Collegium Musicum“ der Chorakademie auch stimmlich ein bisschen Unterstützung mit ins Boot zu holen, mag dem Perfektionisten dann auch nicht leichtgefallen sein, war aber vermutlich die richtige Weichenstellung: So trugen nun am 13. Mai wieder etwa 60 Stimmen die Melodien hinaus in die ehrwürdige Maschinenhalle, wobei sich die musikalische Überschrift „Sagenhafter Tanz im Mai“ diesmal ganz der aktuellen Jahreszeit widmete.

In diesem Rahmen brachten Chor, Orchester sowie Solisten in mehr als zwei Stunden reiner Auftrittszeit Werke von Walzerkönig Johann Strauss und Edvard Grieg, Mendelssohns „Walpurgisnacht“ sowie Alexander Borodins „Polowetzer Tänze“ über die Rampe. Das Publikum ließ sich von den mal treibenden, mal melancholischen, jedoch immer gefühl- sowie kraftvoll vorgetragenen Klängen einhüllen und bekam durchgehend beste Unterhaltung serviert. Der lange Schlussapplaus war verdienter Lohn und die Bestätigung, dass alle Anstrengungen sich gelohnt hatten.

Ein sichtlich erschöpfter Claus Thatje – schließlich hat der Sinfonische Projektchor jeweils exakt eine Chance, die Früchte der langen Arbeit zu ernten – richtete den Blick allerdings anschließend auch gleich wieder nach vorne: Auch diesmal ist bei den Bövinghausern nach dem Projekt vor dem Projekt, und darüber hinaus darf bei der nächsten Bühnenrückkehr in zwei Jahren bereits das zehnjährige Bestehen gefeiert werden.
Dessen Motto wird „Kreislauf des Lebens“ lauten, sich zwei weltbekannten Werken widmen, und gleichzeitig auch für den Chor eine Art Kreis schließen: Steht doch neben Mozarts Requiem mit Orffs „Carmina Burana“ erneut der Premierenerfolg von 2017 auf dem Zettel.

Selbstverständlich freut sich das Ensemble – jetzt, da alle Beschränkungen über Bord geworfen werden konnten – auch jederzeit über weitere Verstärkung. Stimmen mit ein wenig Erfahrung und der nötigen Begeisterung sind daher herzlich eingeladen, sich unter 0231/ 69 86 02 mit Jürgen Thatje in Verbindung zu setzen oder mittwochs um 19.45 Uhr bei den Proben im Emil-Wefer-Haus, Saturnstr. 13, in Bövinghausen vorbeizukommen. Seinen Probebetrieb nimmt der Chor am 20. September wieder auf.

Teilen66Tweet42senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 7 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 10 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 11 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 15 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 16 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 17 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112987 teilen
    Teilen 45195 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO