• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Lüdo

Gebührenfreie Sperrmüllsammlung in Oespel, Kley und Marten: Viel Abfall, ekelerregende Verschmutzungen und zahlreiche Verstöße

Nächste Sammlung am 17. Juni in Brünninghausen, Rombergpark und Lücklemberg

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Wochen
in Lüdo, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Nach dem 20. Sammlungstag zieht die EDG eine ernüchternde Bilanz. (Foto: Wir in Dortmund)

Nach dem 20. Sammlungstag zieht die EDG eine ernüchternde Bilanz. (Foto: Wir in Dortmund)

40
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die gebührenfreie Sperrmüllsammlung am 13. Mai in den Stadtteilen Oespel, Kley und Marten konnte am Aktionstag aufgrund der großen Mengen an Sperrmüll und der zahlreichen Verstöße in der zulässigen Arbeitszeit nicht abgeschlossen werden. Die Sammlung wurde ab dem 15. Mai fortgesetzt und am 17. Mai beendet.

Am 13. Mai wurden 213 Tonnen Sperrmüll und rund 23 Tonnen Holz abgefahren. Die Gesamtmenge lag nach Abschluss der Sammlung bei 279 Tonnen. Die einzelnen Sperrmüllablagerungen waren sehr groß. So hat z. B. ein einziges Team 24 Tonnen eingesammelt und musste dafür vier Kippfahren zur Umladeanlage zurücklegen.

Die Sammlung wurde aufgrund zahlreicher Umstände erschwert. Insgesamt zieht die EDG eine ernüchternde Bilanz nach dem 20. Sammeltag.

  • Die Sammelteams fanden besonders in den Straßen des Martener Ortskerns sehr viele Abfälle vor, die nicht zur Kategorie Sperrmüll zählen. An 51 Standorten wurden folgende Ablagerungen vorgefunden: Renovierungsabfälle (12 Ablagerungen), Elektrogeräte (21), Reifen (4), Alttextilien (8); verschimmelte Gegenstände (1), Hausmüll (30), Schadstoffe (14), Verpackungen (22) und gewerbliche Abfälle (1). Der Abtransport erfolgte am 15. Mai. In fünf Fällen lagen die Abfälle auf Privatgelände, sodass vor dem Abtransport zunächst eine Beauftragung durch den Grundstückseigentümer erfolgen muss.
  •  Vor dem Abtransport mussten die Teams die Ablagerungen aufwändig sortieren, um Sperrmüll und Holz sortenrein abfahren zu können. Diese Arbeit war besonders problematisch, da die Abfälle z. T. ekelerregend verschmutzt waren. Die Einsatzleitung spricht von kaum noch zumutbaren Umständen.
  • Erneut wurde der Sperrmüll zum Teil nach 7 Uhr und auch an den Tagen nach dem eigentlichen Sammeltermin bereitgestellt. Schon geräumte Straßen mussten daher in vielen Fällen mehrfach angefahren werden.
  • Darüber hinaus führten ein defektes Sammelfahrzeug und der Ausfall eines Fahrers, der sich beim Laden verletzt hatte, zu zeitlichen Verzögerungen.
  • Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) machte erneut viele Anwohner:innen darauf aufmerksam, dass sie Abfälle, die nicht zur Kategorie Sperrmüll zählen, bereitstellen wollten. Die Anwohner:innen räumten die Abfälle daraufhin zurück.
  • Am Freitag, 12. Mai, waren zahlreiche Schrottsammler unterwegs, die auch nicht davor zurückschreckten, bei den Anwohner:innen zu klingen und nach verwertbaren Gegenständen zu fragen.

Die nächste Aktion findet am 17. Juni in den Stadteilen Brünninghausen, Rombergpark, Lücklemberg statt. Informationen dazu folgen.

Der digitale Abfallkalender (www.edg.de/abfallkalender) zeigt nach Eingabe der eigenen Adresse an, ob die Straße bei der Sperrmüllsammlung am 17. Juni berücksichtigt wird.

Teilen16Tweet10senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 5 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 9 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 10 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 14 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 15 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 16 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112986 teilen
    Teilen 45194 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO