Das Fest, zu dem das NetzWerkSenioren am 14. September zwischen 11 und 15 Uhr unter dem Motto „Gesund und aktiv“ ins Martener Pfarrzentrum am Sadelhof 16 einlädt, ist ausdrücklich eines für Jung und Alt.
Und so wird bei diesem Familientag denn auch sowohl den Kleinsten wie auch deren Eltern und der älteren Generation einiges geboten. So bietet die Musik- und Medienschule Ristow / Thielker ein offenes Singen für Groß und Klein an. Im Anschluss gibt es wertvolle Informationen zu „Erster Hilfe bei Kindernotfällen“. Sebastian Mols vom Arbeiter-Samariter-Bund belässt es allerdings nicht beim theoretischen Vortrag, sondern veranschaulicht auch praktisch, was im Ernstfalle grundsätzlich zu tun ist. Am Infostand des ASB können die Gäste zudem Erste-Hilfe-Maßnahmen selbst ausprobieren. Zeitgleich gibt es für den Nachwuchs im Nebenraum die Gelegenheit, sich bei der Filmvorführung von „Pettersson und Findus“ unterhaltsam (und selbstverständlich unter Aufsicht) die Zeit zu vertreiben.
Ab 12.30 Uhr vermittelt Gesundheitsberaterin Stephanie Petsch praxisnahe Tipps zur Stärkung der körperlichen und geistigen Fitness. Nach einem Sitzgymnastik-Angebot rundet schließlich ab 14 Uhr ein Mitsing-Café das Angebot ab.
Über die komplette Zeit haben auch die Kleinen verschiedene Möglichkeiten zum Zeitvertreib: Hierfür sorgen u. a. Familienzentrum Heilige Familie und Familienbüro mit einer Bastelaktion und Plappermaul-Memory. Die ZWAR-Gruppe 50plus hat zudem eine „Teddyklinik“ eingerichtet, zu der Kinder mit ihrem Lieblingskuscheltier eingeladen sind. Und wem der Sinn danach steht, sich zwischendurch mal ein wenig Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen, kann – ob klein oder groß – in der Fahrrad-Rikscha platznehmen, mit der das Projekt „Radeln ohne Alter“ kleine kostenfreie Spazierfahrten durch die Umgebung durchführt.
Waffeln und Kuchen, Kaffee und weitere Getränke gibt’s übrigens nicht nur in rauen Mengen, sie kosten nicht mal etwas – wobei eine freiwillige Spende für Martener Kinderprojekte selbstverständlich hochwillkommen ist.
Insgesamt über 20 Kooperationspartner sind an der Durchführung von „Gesund und aktiv“ beteiligt und freuen sich auf inspirierende Begegnungen und ein unterhaltsames wie informative s Event.