Vor etwa einem Jahr feierte Jochen Meschkes Revue „Thank You For The Music“ eine überaus erfolgreiche Bühnenpremiere. Seine Story entwickeln konnte der Deusener dabei quasi ohne fremde Hilfe, war der Geschichtenfundus des langjährigen Geschäftsführers der Westfalenhalle doch quasi unerschöpflich.
Und so nimmt „Thank You For The Music“ die Gäste nun auch mit auf eine Zeitreise durch drei Jahrzehnte voller Stars, Songs und skurriler Anekdoten. Dabei spannt sich der Bogen von der „heilen Welt“ des deutschen Schlagers über die „Sex, Drugs and Rock ‘n‘ Roll-Epoche“ und die 80er-Jahre bis in die Gegenwart. Interpretiert werden Songs von Roy Black, Louis Armstrong, The Rolling Stones, Bob Marley, Frank Sinatra, ABBA, Udo Jürgens, Pink Floyd, Leonhard Cohen, Nena, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Helene Fischer, Westernhagen und noch einigen mehr – immer wieder umrahmt und angereichert von Hintergrund-Infos und Anekdoten: Etwa von der Rauch-durchzogenen Halle beim Bob-Marley-Gig oder dem ungewöhnlichen Karriestart einer irischen Musiker-Familie, die zuvor in erster Linie in Fußgängerzonen spielte.
Präsentiert wird all dies dem Publikum am 18. Januar 2025 ab 19.30 Uhr im „Krystall“ an der Brandschachtstr. 4 in Dortmund-Kley. Die neue, vom Unternehmen „catering by mohr“ betriebene Location in den ehemaligen Räumlichkeiten eines Autohauses will künftig regelmäßig Veranstaltungen in den Ort holen und feiert mit der Westfalenhallen-Musikrevue ihre Premiere.
Durch den Abend führen wird dabei der Initiator selbst. Für die Songs überlässt Jochen Meschke das Mikro der Musiker:innen-Crew aus Michael Badura, Sarah Götling, Hanna Shedo und Ewita, alle Musikstücke werden live interpretiert.
Karten sind im Vorverkauf zum Preise von 16 € und an der Abendkasse für 18 € erhältlich. Ticketbestellungen können per Mail an vorgenommen werden.
In Erinnerung an die (erste) Westfalenhalle, die 1944 durch einen Bombenangriff zerstört wurde, wird außerdem auch an diesem Abend eine besondere Illustration von Franzisca Schubert (Postkarte, 1,50 €/Stück) verkauft. Der Ertrag geht an das Kinderhospiz „Sonnenherz“ in Dortmund-Westrich.