• Gewinnspiele
  • Kontakt
Dienstag, 17. Mai 2022
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Home Lüdo

Körper und Schwerkraft im intensiven Duell

von Wir in Dortmund (SK)
27. Dezember 2021
in Lüdo, CityWest, Dortmund
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf der Anlage im Martener Steinhammer-Park trainiert jetzt Dortmunds erster Calisthenics-Verein. – Auch Trainingseinheiten nur für weibliche Mitglieder bieten die SchubBars mittlerweile an. Seit Dezember wird aber in einer Halle trainiert. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf der Anlage im Martener Steinhammer-Park trainiert jetzt Dortmunds erster Calisthenics-Verein. – Auch Trainingseinheiten nur für weibliche Mitglieder bieten die SchubBars mittlerweile an. Seit Dezember wird aber in einer Halle trainiert. (Foto: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Womöglich ist die richtige Aussprache nicht die insgesamt größte Herausforderung. Oder die Schreibweise. Einem cleveren Marketing-Experten aber wäre vermutlich etwas Griffigeres eingefallen als ausgerechnet „Calisthenics“! Allen sprachlichen Fallstricken zum Trotz jedoch hat sich das „intensive Eigengewichtstraining“ im Laufe der letzten Jahre zu einer regelrechten Trendsportart entwickelt.

Ende 2018 erklomm dieser Boom auch in Dortmund die nächste Stufe: Nach Eröffnung eines „Calisthenics-Parks“ an der hiesigen TU dauerte es gerade mal Tage bis zur Gründung der ersten entsprechenden WhatsApp-Gruppe, und nur ein gutes halbes Jahr später durfte sich die Fitness-Truppe bereits „eingetragener Verein“ nennen. Zwar hatten die „SchubBars – Calisthenics“ bei diesem Schritt auch die größeren organisatorischen Möglichkeiten eines e. V. – etwa bei der Buchung von Hallenzeiten – im Hinterkopf, im Großen und Ganzen jedoch benötigen die Sportler nicht allzu viel Equipment für ihr Hobby. Außer natürlich die im Laufe der letzten Jahre an etlichen Orten des Landesaus dem Boden gesprossenen „Calisthenics-Parks“, denn diese sind das Herzstück der Szene:

Eine dieser Anlagen – noch dazu eine der größten der Stadt – ist im vergangenen Sommer im Martener Steinhammer-Park in Betrieb genommen worden, und wird mittlerweile von den „SchubBars“ wöchentlich für ihre regulären Trainingseinheiten oder zwischendurch genutzt. Auf Hanteln oder Zusatzausrüstung jeder Art wird dabei aus Prinzip verzichtet, stattdessen macht man sich bei den Übungen das Körper-Eigengewicht zu Nutze: Ein Ansatz, der dem Sport auch den Beinamen „Street-Workout“ einbrachte.

Björn Karweger, 1. Vorsitzender der Dortmunder „SchubBars“ und seit den ersten Tagen 2018 mit von der Partie, zählt aus dem Handgelenk vier Punkte auf, die „seinen“ Sport besonders reizvoll machen: „Wichtigster Punkt ist das soziale Miteinander, quer durch alle Kulturen, Religionen und unabhängig vom sozialen Status: Angefeuert werden bei uns alle. Zweitens ist unser Training sehr alltagstauglich, weil es den kompletten Körper mit einbezieht. Drittens bewegen wir uns fast immer an der frischen Luft und trainieren so auch unser Immunsystem. Der vierte Punkt“, gibt der 25-Jährige zu, „ist der Reiz des Neuen: In den meisten anderen Sportarten ist alles festgelegt, bei uns können Strukturen, Trainingsmethoden usw. noch entwickelt werden: Es ist also noch möglich, ‚Pionier‘ zu sein.“

Und dies gilt, wie Björn Karweger unterstreicht, keineswegs nur für die aktuellen Vereinsmitglieder: Wer gerne mal bei den SchubBars hineinschnuppern möchte, kann z. B. per Mail unter calisthenics.dortmundweb.de oder telefonisch unter 01516-4713774 mit der Fitnesstruppe Kontakt aufnehmen.

Im Steinhammer-Parktrifft man sich derzeit regelmäßig donnerstags ab 18.30 Uhr – wobei Temperaturen in Gefrierpunktnähe auch die Hobbysportler über den Winter womöglich in eine Halle werden ausweichen lassen.

Frische Luft ist ein wesentlicher Bestandteil des Calisthenics-Trainings, in der kältesten Zeit des Jahres aber weichen die SchubBars dann doch in die Halle aus: Seit Anfang Dezember trifft man sich dienstags und donnerstags ab 18 Uhr unter „2G+“-Bedingungen er Sporthalle des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums, Hallerey 49. Wenn’s wieder schöner wird, geht es zurück nach draußen, wo „2G“ der Standard ist.

Teilen23Tweet14senden

Weitere Artikel

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen
Hörde

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

17. Mai 2022
Der Algenteppich auch dem Teich im Fredenbaumpark. (Fotos: Wir in Dortmund)
Dortmund

Algenplage im Fredenbaumpark

17. Mai 2022
Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender von DSW21. (Foto: DSW21)
Dortmund

DSW21 lässt sich ins Lobbyregister eintragen

17. Mai 2022
Mia, Pauline und Elena (v. l.) hatten sich die Vorlesetitel der Dorstfelder Grundschulen gesichert. Beim Bezirksentscheid im Schulte-Witten-Haus konnte sich Elena durchsetzen. (Fotos: Wir in Dortmund)
CityWest

Elena hat im „blauen Salon“ die Nase vorn

17. Mai 2022
Dr. Benedikt Lindenbeck vom Fachbereich Wirtschaft hat als erster Lehrender die OER-Zertifizierung an der FH Dortmund abgeschlossen. Prorektorin Prof. Dr. Tamara Appel (r.) und Dr. Sina Nitzsche (l.) überreichen die Urkunde. (Foto: FH Dortmund/Benedikt Reichel)
Dortmund

Wie der Zugang zum Wissen leichter wird

17. Mai 2022

Beliebte Artikel

  • Künstlerin Anette Göke (l.) wird beim Kunstmarkt 2022 auch dabei sein. (Archivfotos: Wir in Dortmund)

    Diese Feste werden im Stadtbezirk Aplerbeck 2022 begangen

    1857 teilen
    Teilen 743 Tweet 464
  • Kirchlinde darf wieder auf der Kreuzung feiern!

    505 teilen
    Teilen 202 Tweet 126
  • Ein neues Fest für Hombruch

    334 teilen
    Teilen 134 Tweet 84
  • Feuer in Scharnhorst – Reihenhaus durch Brand komplett zerstört

    163 teilen
    Teilen 65 Tweet 41
  • „Mittelalterlich Gaudium“ findet in Zukunft im Moselbach-Park in Waltrop statt

    1233 teilen
    Teilen 493 Tweet 308

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund
info@wirindortmund.de

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

WhatsApp-Nachricht

Aktuelle Videos

Video läuft

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Wenn sich Urmel, Shrek und Rabe Socke in Syburg treffen

Hörde
Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

Das Urban-Gardening-Turbo-Projekt

CityWest
Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Ein Airbus in Schwarz-Gelb

Dortmund
Event-Location plus kreative Küche

Event-Location plus kreative Küche

Dortmund
Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Zwischen Pflanzenkunde & Baugeschick

Dortmund
Hilfspaket für einen Baumriesen

Hilfspaket für einen Baumriesen

Lüdo
Der Adler ist gelandet

Der Adler ist gelandet

Dortmund
21.04.2022 Dortmund Hoerde - Lategahn Bestattungen - Forum Dunkelbunt zu Gast -  Copy Stephan Schuetze

Sterbebegleitung auch nach dem Tod

Hörde
Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Ein Tanz, um die Menschen zu „erden“

Video
BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

BAUHAUS Fachcentrum hat in Aplerbeck eröffnet

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO