Kaum hatte der Nikolaus auf Martens Adventsmarkt am Samstag auf seinem Sessel Platz genommen, als der Himmel auch schon seine Schleusen bis zum Anschlag öffnete – was war da denn in der Kommunikation schiefgelaufen? Glücklicherweise hielt das Wetter lange genug, um dem Nachwuchs der Kita Hl. Familie eine herzerwärmende Aufführung der Geschichte von der „kleinen frechen Schneeflocke“ zu ermöglichen, dann aber übernahm der Regen. So hofften nicht nur die Organisatoren vom Martener Forum auf bessere Rahmenbedingungen für den Sonntag, und offenbar verhandelte der Mann im roten Mantel nochmal nach: Am zweiten Tag nämlich verlief vor und auf der Bühne alles nach Wunsch.
Eine solide Kalorien-Grundlage für den Rest des Tages lieferte dabei der von der Martener „Kochmütze“ zubereitete Grünkohl, den die Anwesenden am Sonntagmittag serviert bekamen. Die musikalische Grundversorgung schloss sich an: Zunächst mit den Überraschungsgästen von Jay Bee & Lou Gee und ihrem Chicago-Blues-Sound, gefolgt von der auch als eine Hälfte der „Pottrosen“ populären Susan Kent, die auf dem Schützenplatz allerdings ein Set weihnachtlicher Schlager präsentierte.
Während Jung und Alt sich zwischen Waffelstand, Glühweinbuden, internationalen Spezialitäten sowie den Hütten mit Strickwaren und weihnachtlicher Deko die Zeit vertrieben, lief der Countdown für den zweiten Auftritt des „Stargastes“, der auf Martens Adventsmarkt traditionell auf exotischen Transportmitteln um die Ecke biegt. Nahm Nikolaus in früheren Jahren auf dem zweiten Sitz eines Trikes Platz, kann die neue Variante allerdings mit der besseren Öko-Bilanz punkten. So standen die Gäste dann um kurz nach 16 Uhr Spalier, um der Fahrrad-Rikscha des heiligen Mannes eine Gasse zu öffnen.
Der wiederum zeigte sich nach einigen sonoren, mahnenden Worten freigiebig wie eh und je und hatte für die mutigeren ebenso wie für die etwas ängstlicheren Kinder jeweils einen Stutenkerl im Gepäck.
Dortmunds „singender Polizist“ Marcus Kuno setzte schließlich den Schlusspunkt hinter ein Fest, das auch 2023 insbesondere seinen Anspruch als Familienveranstaltung wieder einlöste.