• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 7. Dezember 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Lüdo

Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner

von Wir in Dortmund (SK)
vor 6 Jahren
in Lüdo
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Fotos: IN-StadtMagazine

Fotos: IN-StadtMagazine

6
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Jeweils einmal im Jahr, zumeist Anfang Mai, bündeln die Lütgendortmunder Vereine und Verbände ihre Kräfte, um den Menschen sich und ihren Stadtteil von der lebens- und liebenswertesten Seite zu präsentieren. Denn was wäre das schließlich für ein Ort, der sich nicht auch von Zeit zu Zeit selbst feiert? Und nachdem den Organisatoren in der Vergangenheit beim Dorffest nicht immer die Sonne lachte, zeigt sich auch Petrus mittlerweile bereits seit Jahren in Geberlaune.

 

1 von 21
- +
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner
Vier Tage Sonne und Musik – 34. Dorffest feierte den Stadtteil und seine Bewohner

Ob freitags beim Kinderprogramm der Jugendfreizeitstätte, samstags beim Handwerkermarkt oder sonntags während des großen Festumzugs: Ständig wölbte sich ein makellos blauer Himmel über Dortmund-West. Unten am Boden hielten derweil die holländischen Marching-Bands „De Pap(k)lepels“ und „‘t Speult me mekeur“ die Stimmung konstant auf Volksfest-Niveau, und mischten sich bei ihren Auftritten immer wieder mitten unter die Gäste auf der Limbecker Straße und vor der Bühne.

Dort präsentierten sich über die vier Tage nicht nur vier erfahrene Party-Bands dem Publikum, sondern auch etliche örtliche Vereine sowie einige Lütgendortmunder Grundschulen mit beherzten Auftritten. Insbesondere die KG „Kiek es drin“ beeindruckte bei ihrer Version des „Königs der Löwen“ tänzerisch, und durch die fantasievolle Gestaltung ihrer Kostüme.

Dem großen Umzug am darauffolgenden Sonntag drückten die Karnevalisten ebenfalls ihren Stempel auf, und brachten mit der Hilfe ihres Vereinsnachwuchses mal wieder Massen an Kamellen „unters Volk“. Für die erwachsenen Besucher hatte bei sommerlichen Temperaturen ein Frischgezapftes selbstverständlich weitaus größere Anziehungskraft, doch auch für sie war gesorgt. Das Heimatmuseum nämlich, immerhin Braustätte des „Dellwiger Goldes“, hatte eine Zapfanlage auf dem Anhänger installiert und löschte im Vorbeifahren zahlreiche Brände.

Mehr denn je konzentrierte sich die Besucherschar an den Straßenrändern auf Lütgendortmunder Straße und Limbecker Straße. Dort wurden die vielen Wagen und Fußgruppen durchweg mit großem Jubel empfangen. Angesichts der Berge von verteilten Süßigkeiten muss davon ausgegangen werden, dass sämtliche einheimischen Schulkinder in den folgenden Tagen deutlich mehr auf die Waage brachten, aber das war es wert! Denn einmal mehr zeigte sich Lütgendortmund als ein Ort, der zu feiern versteht – seine Gäste, seine Bewohner und sich selbst.

Teilen2Tweet2senden

Weitere Artikel

Solche Lichtblicke wie am Samstagmittag gab es nur wenige auf dem diesjährigen Hörder Frühling. (Foto: Wir in Dortmund)
Hörde

„Das Wetter hat gegen uns gespielt“

vor 9 Monaten
Die Reggae- und Dancehall-Sängerin TriXstar vor ihrem Plakat. (Fotos: Didi Stahlschmidt)
Kunst & Kultur

Dortmund.Macht.Lauter: Dortmunder Bands kommen im Mai am Wall groß raus

vor 3 Jahren
Mit der Aktion unterstützt das Kulturbüro Dortmunder Bands (hier beim Fest „DortBunt“ 2019); (Foto: Kulturbüro / Didi Stahlschmidt)
Kunst & Kultur

In der Krise: „Music-Corner“ am Wall für Dortmunder Bands

vor 3 Jahren
Symbolfoto: pixabay
Kunst & Kultur

Musik-Stammtisch im domicil: Frische News aus der Szene – Neues aus dem Norden

vor 5 Jahren
Weitere Artikel laden
Please login to join discussion

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: freepik

    Erneuter Bahnstreik schon ab morgen Abend

    554 teilen
    Teilen 222 Tweet 139
  • Auf Dellwig wird es weihnachtlich

    1855 teilen
    Teilen 742 Tweet 464
  • Das neue Weihnachtsevent in Zoo und Rombergpark

    4844 teilen
    Teilen 1938 Tweet 1211
  • Brückenbauwerk über Derner Straße aus Sicherheitsgründen voll gesperrt – Umleitung ist eingerichtet

    247 teilen
    Teilen 99 Tweet 62
  • Adventszauber: Wenn der Rombergpark wieder leuchtet

    481 teilen
    Teilen 192 Tweet 120

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Konnte nur ein kurzes Dasein fristen – die goldene Kugel auf der Weihnachtsbaumspitze. (Foto-Montage: Stephan Schütze / Wir in Dortmund)

Video: Zu Ende, bevor es angefangen hat: Goldene Kugel verschwindet vom Baum

Dortmund
Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Neuer Anlaufpunkt für Buchliebhaber: Plappermauls Bücherschrank auf dem Schultenhof

Hombruch
Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Genussvielfalt im Herzen von Aplerbeck: rodenberg 1770 vereint Fischrestaurant, Café und Eismanufaktur

Aplerbeck
Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Noch schöner wohnen im Stadtbezirk Eving

Dortmund
Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hoch hinaus: Spaß und Bewegung im Kletterwald Freischütz

Hörde

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO