In Lütgendortmund entsteht mit dem Projekt „Am Rauhen Holz“ ein neues Wohnquartier. Der Projektentwickler Wilma Immobilien plant auf dem Gelände eines ehemaligen Sportplatzes insgesamt 36 Einfamilienhäuser, davon 26 Doppelhaushälften und 10 Reihenhäuser.
Die ersten zehn Häuser stehen bereits zum Verkauf. Interessenten können zwischen zwei Haustypen mit 137 bzw. 153 m² Wohnfläche wählen. Die Doppelhaushälften werden als Effizienzhaus 40 konzipiert, was eine Förderung durch die KfW ermöglicht. Alle Gebäude verfügen über begrünte Dachflächen und sind mit Photovoltaik-Anlagen und Luft-Wärmepumpen ausgestattet, was eine energieeffiziente und fossile Brennstoffe vermeidende Energieversorgung gewährleistet. Jede Wohneinheit bietet eine Terrasse im eigenen Garten sowie eine Dachterrasse im Obergeschoss. „Das Projekt ‚Am Rauhen Holz‘ adressiert den dringenden Bedarf an nachhaltigem Wohnraum in den Außenbezirken von Großstädten. Es richtet sich insbesondere an junge Familien, die modernes Wohnen mit einem nachbarschaftlichen Charakter verbinden möchten“, erläutert Andreas Häcker, Prokurist und Regiomanager Rhein-Ruhr bei Wilma Immobilien.
Das neue Wohnquartier erstreckt sich zwischen der Karinstraße und der Ostholzstraße. Die Planung umfasst vier unterschiedliche Haustypen mit leicht variierenden Grundrissen, die in drei Bauabschnitten bis Ende 2026 realisiert werden sollen. Die Umgebung bietet eine gute Infrastruktur und Anbindung an Dortmund und Bochum. Zudem befindet sich in unmittelbarer Nähe ein kleines Waldstück sowie eine Kleingartenanlage und von Bächen durchzogene Felder, was einen direkten Zugang zur Natur ermöglicht.
Der Baustart für die ersten Häuser ist nach den Erschließungsmaßnahmen für Anfang nächsten Jahres geplant.