• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Lüdo

Wo die kleinen Köpfe rauchen

In Martens Kita gibt es eine Schach-AG

von Wir in Dortmund (LM)
vor 2 Wochen
in Lüdo
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Ganz schön knifflig, so ein Schachspiel, aber Übung macht bekanntlich den Meister.
(Foto: Wir in Dortmund)

Ganz schön knifflig, so ein Schachspiel, aber Übung macht bekanntlich den Meister. (Foto: Wir in Dortmund)

51
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Auf dem Schachbrett verteilen sich etliche bunte Plättchen sowie eine Spielfigur. „Welche Felder“, fragt Hubert Schulte, „kann die Dame denn jetzt direkt erreichen?“ – konzentrierte Blicke an den insgesamt vier Spieltischen sind die Folge. Seit Anfang September knüpft die Martener Kneipp-Kita an der Schulte-Heuthaus-Straße wieder an eine kleine Vor-Corona-Tradition an, und die lautet: Schach lernen! Denn auch auf die fünfjährigen „Schukis“ des Kindergartens vermag die Faszination des königlichen Spiels bereits überzuspringen. Selbstverständlich verteilt Schachtrainer Hubert Schulte die Lerneinheiten hier in weitaus kleineren, spielerischeren Häppchen als er das bei Erwachsenen täte.

 

1 von 10
- +
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen
Wo die kleinen Köpfe rauchen

 

Der Bövinghauser, selbst aktiv bei der SG Marten-Bövinghausen (– die sich zum wöchentlichen Training in, richtig, Lütgendortmund trifft –), gibt sein Wissen seit mittlerweile elf Jahren an Alt und Jung weiter. Insgesamt zehn Übungseinheiten wird es in den nächsten Wochen für den Martener Nachwuchs im Pfarrzentrum am Sadelhof geben, und am Ende können sich die Mädchen und Jungen das „Bauerndiplom“ sichern. Bis dahin wird das Maschinchen zwischen den Ohren natürlich noch einige Male auf Touren gebracht werden. Während einige der acht Kinder „einfach so“ bzw. aus Neugier mit dabei sind, haben andere sich auch von ihren älteren Geschwistern motivieren lassen, die ihrerseits in ihren Grundschulen bereits häufiger am Schachbrett saßen. Denn den älteren Bruder womöglich eines Tages mal mattzusetzen: Das würde sich vermutlich wie Champions League anfühlen!

Und so wird nun jeweils freitags im Gemeindesaal nebenan – also mit genügend Sicherheitsabstand zu allen, die weniger Lust auf Stillsitzen haben – für ein Stündchen trainiert. Was Turm, Läufer und Dame können, haben sich die Kleinen bereits angeeignet, in den nächsten Wochen werden dann auch die komplizierteren Regeln in Angriff genommen.

Bei wie vielen der beteiligten Kids der Funke dann letztlich wirklich überspringt, bleibt natürlich abzuwarten. Der eine oder andere aber hat sich, wie Kita-Leiterin Ramona Sambolz zu berichten weiß, auch „unter der Woche“ bereits mal das Spielbrett geschnappt.

Und dass sich die Auseinandersetzung Schach bei der Konzentrationsfähigkeit, der räumlichen Vorstellungskraft und noch einigem mehr positiv auf die Fähigkeiten des Nachwuchses auswirkt, ist inzwischen häufig in Studien nachgewiesen worden.

Insofern werden also auch in den kommenden Wochen im Martener Pfarrsaal immer freitags die noch jungen Köpfe rauchen – und sich richtig feste konzentriert!

Teilen20Tweet13senden

Weitere Artikel

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund
Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

vor 2 Tagen
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)
Dortmund

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

vor 1 Woche
So oft Lothar Jacob das Fernweh gepackt hat, führten doch alle Wege immer ins "Zentrum seines Universums" am Blumenkamp zurück.
(Foto: Wir in Dortmund)
Huckarde

Ohne Amt, aber absolut unverzichtbar

vor 2 Wochen
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.
Kirchlinde

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

vor 3 Wochen
Auf dem Huckarder Marktplatz startet heute um 15 Uhr das beliebte »Huckarder Bürgerfest«. (Foto: WIR IN DORTMUND)
Huckarde

10. Huckarder Bürgerfest startet heute

vor 3 Wochen
"Weil Fußball für alle da ist"
Huckarde

„Weil Fußball für alle da ist“

vor 3 Wochen
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    712 teilen
    Teilen 285 Tweet 178
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    476 teilen
    Teilen 190 Tweet 119
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    354 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO