Das Rumoren bei ThyssenKrupp ist bis nach Dortmund zu vernehmen. Dort auf Zeche Zollern widmen sich die Ruhrpott-Karnevalisten vom alternativen Geierabend dem flügellahmen Stahlkonzern. „Zart wie Kruppstahl“ nennt die Comedytruppe ihr neues Programm, das morgen startet. Insgesamt sind 32 Vorstellungen geplant.
Das einzige große Comedyensemble der Gegend geht verstärkt in die Session. Der Duisburger Schauspieler Patrick Dollas stößt zum Team. Für die Musik neu verantwortlich ist Pele Götzer. Betti Hagemann kehrt mit Bass und Geige zurück.
Sieben Comedians, eine Band. Das ist im Ergebnis nicht nur opulent, es ist komisch wie nie. Ruhrpottfiguren, wie man sie so trifft, produzieren Bissiges, Skurriles und Politsatire. Dazu kommt Livemusik. Ansonsten darf man sich in der Drei-Stunden-Show auf humoristische Vielfalt freuen. So erinnert sich die mehrfach Alleinerziehende Jessica Schmottke an eine Affäre mit dem französischen Austauschschüler Emmanuel, der jetzt immer in den Nachrichten ist. Man blickt in die Ausredenschmiede der Bahn AG. Die Polizei im Sparzwang muss erst Pfandflaschen wegbringen, ehe sie mit dem Linienbus zum Einsatz rast. Katastrophengeile Prepper kriechen durchs Haardgestrüpp. Verbindliche Zwischentexte und bissige Seitenhiebe liefert Steiger Martin Kaysh.
Tickets gibt es in allen Vorverkaufsstellen und unter eventim.de.
Spielort: LWL-Industriemuseum, Grubenweg 5, 44388 Dortmund
Premiere: Donnerstag, 09. Januar 2025
Weitere Spieltermine:
10.01. bis 12.01.
16.01. bis 19.01.
23.01. bis 26.01.
30.01. bis 02.02.
06.02. bis 09.02.
13.02. bis 16.02.
20.02. bis 23.02.
27.02. bis 04.03.
Beginn: 19.30 Uhr. Sonntags: 18.30 Uhr
Eintrittspreise: 46 Euro, ermäßigt: 29,50 Euro