• Schwarzgelbe Top-Locations
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Samstag, 30. September 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

„Wohncarrée Hansemannstraße“ entsteht in Oestrich

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Visualisierung zeigt die Seniorenresidenz des „Wohncarrée Hansemannstraße“ (Ansicht Hansemannstraße). © Arne von Hörsten

Die Visualisierung zeigt die Seniorenresidenz des „Wohncarrée Hansemannstraße“ (Ansicht Hansemannstraße). © Arne von Hörsten

495
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

In Dortmund-Oestrich beginnt in diesen Tagen der Bau des „Wohncarrée Hansemannstraße“, einem modernen Wohnkomplex mit Seniorenresidenz, Service-Wohnungen und Tagespflege. Den Betrieb des Wohncarrées wird der Pflegespezialist Belia Seniorenresidenzen übernehmen. Bauherr und Eigentümer des Ensembles ist Cureus, ein führender Bestandshalter von Pflegeimmobilien in Deutschland.

„Belia steht für ‚Besser leben im Alter‘“, sagt Andreas Anspach, Geschäftsführer bei Belia Seniorenresidenzen, „und genau das ist auch unser Angebot im ‚Wohncarrée Hansemannstraße‘. Wir planen die Eröffnung im ersten Quartal 2023 und bieten dann neben den modernen Pflegeplätzen für Voll-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege in der Seniorenresidenz auch zeitgemäßes und barrierefreies Wohnen in den Apartments sowie eine vielseitige und aktive Tagepflege an.“

„Wohncarrée Hansemannstraße“ entsteht in Oestrich
Die visualisierte Ansicht vom Innenhof auf die Wohngebäude mit Tagespflege. © Arne von Hörsten

Auf dem rd. 4.050 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Hansemannstraße 14 und Castroper Straße 76 in 44357 Dortmund-Oestrich entstehen bis zum Jahresbeginn 2023 zwei moderne Gebäude. Entlang der Hansemannstraße werden sie Platz für die Seniorenresidenz mit 84 Pflegeplätzen bieten und an der Castroper Straße entsteht ein Neubau mit 15 Service-Wohnungen und einer Tagespflege mit 18 Plätzen. Das gesamte „Wohncarrée Hansemannstraße“ wird barrierefrei und nach dem äußerst energieeffizienten KfW-40-Standard errichtet. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) beheizt die Wohnanlage und produziert gleichzeitig Strom.

Wohncarrée mit umfangreichem Service-Angebot
Die komplett barrierefreie Seniorenresidenz wird über rd. 5.300 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF) verfügen und erstreckt sich vom Erdgeschoss über drei Obergeschosse und ein Staffelgeschoss. Das Erdgeschoss empfängt Bewohner und Gäste mit einer hotelartig gestalteten Lobby, einer Lounge mit Bibliothek sowie einem Angebot aus Friseur, Fußpflege und hauseigener Wäscherei. Ein hauseigenes Restaurant mit Frischküche wird auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Die dazugehörige Terrasse schafft eine angenehme Verbindung direkt in den Garten der Seniorenresidenz.

Das an der Castroper Straße entstehende Wohngebäude wird über rd. 1.600 Quadratmeter BGF auf drei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss verfügen. Im Erdgeschoss entsteht die Tagespflege mit 18 Plätzen. Sie umfasst einen großzügigen Aufenthaltsraum für eine Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten mit Küche und Zugang zur eigenen Terrasse und zum Garten. Therapie- und Ruheräume sowie ein Pflegebad runden das Angebot ab.

Über einen separaten Eingang erfolgt per Aufzug der Zugang zu den zwei Obergeschossen und dem Staffelgeschoss mit den 15 Service-Wohnungen. In jedem Vollgeschoss sind sechs Wohnungen geplant, im Staffelgeschoss noch einmal drei. Details zur Ausstattung und den zu erwartenden Mieten werden im Frühjahr 2022 auf www.belia.de bekannt gegeben.

Idealer Standort und hohe Bauqualität
Im Umfeld des „Wohncarrées Hansemannstraße“ befinden sich eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten sowie Ärzte, Sozial- und Freizeitangebote. Die Lage ist verkehrlich optimal angebunden. Mit dem S-Bahnanschluss und Busverbbindungen vor der Tür sowie der nahen Autobahn ist die Wohnanlage optimal für Bewohner, Besucher und das Personal erreichbar und auch der Weg in die Dortmunder Innenstadt ist gut zu bewältigen. 35 Pkw-Stellplätze auf dem Innenhof, fünf davon behindertengerecht, sowie 20 Fahrradabstellplätze stehen zur Verfügung.

Der nahe Hansemannpark lädt zum Spazieren ein und auch der parkartig gestaltete Innenhof mit Rundweg und ansprechender Bepflanzung und Gestaltung steht darüber hinaus allen Bewohnern zur Bewegung, zum Verweilen und zum gemeinsamen Miteinander zur Verfügung.

 

Teilen198Tweet124senden

Weitere Artikel

Symbolfoto: pixabay
Dortmund

Zwei Senioren auf Seniorenresidenz-Parkplatz beraubt – Polizei sucht Zeugen

vor 1 Woche
Der Flohmarkt lud wieder zum Stöbern ein. (Fotos: Katrin Petri)
Mengede

Flohmarkt auf der Vogelwiese

vor 3 Wochen
Die Belia-Seniorenresidenz in Dortmund hatte eingeladen. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Baustellenparty war ein großer Erfolg

vor 1 Monat
Bezirksbürgermeister AxelKunstmann (l.) und Hasan Güler. (Foto: Nurdal Güler)
Mengede

Nun hat auch Oestrich seine ‚Nette Toilette‘

vor 3 Monaten
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal (3. v. l.) eröffnete die Orpea-Gruppe die Residenz Phoenixsee. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hörde

Sterneküche, Massagestudio und schlicht mehr Personal

vor 5 Monaten
Ein Ort der Gemeinschaft und der Ruhe
Huckarde

Ein Ort der Gemeinschaft und der Ruhe

vor 8 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Von Samstag, den 30. September, bis Sonntag, den 01. Oktober 2023, lädt der traditionelle Ernte- und Erntedankmarkt wieder zum Bummeln, Staunen und Kaufen ein. (Foto: WIR IN DORTMUND)

    Hörder Erntemarkt und Erntedankmarkt 2023: Ein traditionsreiches Fest

    774 teilen
    Teilen 310 Tweet 194
  • Ruhrpotthelden vs. Legenden der 90er: Fußball-Benefizspiel am Freitag in Brackel zugunsten von Löwenzahn Dortmund

    478 teilen
    Teilen 191 Tweet 120
  • FLO(H)RIAN Trödelmarkt im Westfalenpark

    240 teilen
    Teilen 96 Tweet 60
  • Vollsperrung der Mallinckrodtstraße in Richtung Innenstadt

    277 teilen
    Teilen 111 Tweet 69
  • Street Food & Music Festival in Aplerbeck

    355 teilen
    Teilen 142 Tweet 89

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Immersive Universums-Erkundung in Dortmund

Dortmund
Der offiziellen Start der E-Bus-Flotte mit (v. l.) DSW21-Betriebsleiter Ralf Habbes, DSW21-Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DSW21-Finanzvorstand Jörg Jacoby. (Fotos: Stephan Schütze/WIR IN DORTMUND)

Strom statt Diesel: Elektrobusse von DSW21 revolutionieren den Dortmunder Nahverkehr

Dortmund
Mit einer offiziellen Zeremonie und einem Schulfest wurde der 6.600 Quadratmeter große Bau am Bert-Brecht-Gymansium in Kirchlinde eingeweiht.

Von Klassenzimmern zu Lernlandschaften

Kirchlinde
"Weil Fußball für alle da ist"

„Weil Fußball für alle da ist“

Huckarde
Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Nachbarschaftsfest „Am Bahnhof Tierpark“

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO