• Gewinnspiele
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement

von Wir in Dortmund (SK)
vor 2 Jahren
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Für ihr außergewöhnliches Engagement während der Corona-Pandemie bedankte sich die Schragmüller-Grundschule bei ihren Schüler*innen mit einem Eis und einer Dankes-Urkunde. (Fotos: Wir in Dortmund)

Für ihr außergewöhnliches Engagement während der Corona-Pandemie bedankte sich die Schragmüller-Grundschule bei ihren Schüler*innen mit einem Eis und einer Dankes-Urkunde. (Fotos: Wir in Dortmund)

189
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Die Corona-Pandemie hat neben zahlreichen Verlierern auch neue „Helden der Nation“ hervorgebracht. Es waren unter anderem die Beschäftigten auf den Intensivstationen und in den Pflegeeinrichtungen, Rettungskräfte sowie die Verkäufer*innen in den Supermärkten, die auf den Balkonen enthusiastisch beklatscht wurden.

Nur an die großartigen „kleinen Helden“ im Land, die während des Lockdowns ohne zu klagen auf gemeinschaftliches Lernen mit Mitschülern, das Spielen mit Freunden, Sport in den Vereinen sowie Besuche bei den geliebten Großeltern verzichtet haben, hat bisher keiner gedacht.
Keiner? Doch!

 

1 von 24
- +
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement
Dank an „kleine Corona-Helden“ für ihr außergewöhnliches Engagement

Schulleiter Jens Emanuelsson und Konrektorin Britta Hördemann von der Schragmüller-Grundschule in Dortmund-Oestrich haben sich jetzt als Ideengeber und Sponsoren mit einer nachahmenswerten Aktion bei ihren „kleinen Corona-Helden“ für das außergewöhnliche Engagement und Durchhaltevermögen während des letzten Corona-Schuljahres bedankt.

Bei einem sommerlichen Spaziergang konnten sich alle 240 Schüler*innen und ihre Lehrer*innen am „Eiscafé Dolomiti“ am Mengeder Markt an einem leckeren Gratiseis erfreuen. Anschließend stand noch der Besuch auf dem Spielplatz im Amtshauspark, wo die Spielgeräte ausgiebig ausprobiert wurden, auf dem Programm. Nach der Rückkehr in die Schule konnten die kleinen Corona-Helden noch mit viel Freude ihre von allen Lehrern unterschriebenen Dankes-Urkunden in Empfang nehmen.
Jens Emanuelsson, Schulleiter der Schragmüller-Grundschule, ist stolz auf seine Schüler*innen und erklärte:

„Die Kinder haben in diesem Jahr Unglaubliches geleistet und wir wollten dies auch am Ende dieses so besonderen Schuljahres einmal deutlich zum Ausdruck bringen. Die Kinder haben Masken getragen, sich getestet, Abstand gehalten, auf Freunde und Großeltern verzichtet und vieles mehr, sie haben aber nie geklagt!

Für uns ist jedes einzelne Kind wirklich ein „kleiner Corona-Held“. Auch für uns Lehrer war es heute ein tolles Erlebnis, endlich mal wieder in so viele stolze und glückliche Kinderaugen schauen zu dürfen.“

Teilen76Tweet47senden

Weitere Artikel

Rund 6.700 Beschäftigte sind von einer Post-Covid-Erkrankung betroffen (Foto: AOK/hfr.)
Dortmund

Post-Covid-Erkrankungen in Westfalen-Lippe: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten

vor 4 Tagen
Die Zahl der Krankenhaus-Behandlungen in Westfalen-Lippe ist auch im dritten Corona-Jahr 2022 weiter rückläufig. Krankheitsbedingte Personalausfälle in Kliniken sorgten für viele leere Betten. (Foto: AOK/hfr.)
Dortmund

Krankenhaus-Fallzahlen auch im dritten Corona-Jahr rückläufig

vor 2 Wochen
Symbolfoto: IN-StadtMagazine
Hörde

Vorlesenachmittage in der Bücherei Wellinghofen

vor 3 Wochen
Viele Dortmunder waren in die Innenstadt gekommen und hatten mitunter ziemlich kreative Kostümierungen. (Fotos: Oliver Schaper/WIR IN DORTMUND)
Dortmund

Konfetti und Kamelle-Duschen

vor 1 Monat
Spielekonsole, Fernsehen, Handy und Co sind bei Kindern in Westfalen-Lippe täglich viel zu häufig im Einsatz. Ein zu hoher Medienkonsum schadet der Gesundheit. (Foto: AOK)
Dortmund

Mehr als jedes zweite Kind zwischen vier und sechs Jahren verbringt zu viel Zeit vor dem Bildschirm

vor 1 Monat
Prof. Dr. Ute Fischer lehrt am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. (Foto: FH Dortmund)
Dortmund

Corona hat Spuren in den Vereinen hinterlassen

vor 2 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Symbolfoto: pixabay

    Erneuter Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Donnerstag still

    7614 teilen
    Teilen 3046 Tweet 1904
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März still

    2157 teilen
    Teilen 863 Tweet 539
  • Blindgänger an der Sckellstraße – 500 Anwohner*innen müssen heute noch evakuiert werden

    423 teilen
    Teilen 169 Tweet 106
  • Aus für Karstadt in Dortmund

    2594 teilen
    Teilen 1038 Tweet 649
  • Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am Freitag still

    4039 teilen
    Teilen 1616 Tweet 1010

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO