Die Corona-Pandemie hat neben zahlreichen Verlierern auch neue „Helden der Nation“ hervorgebracht. Es waren unter anderem die Beschäftigten auf den Intensivstationen und in den Pflegeeinrichtungen, Rettungskräfte sowie die Verkäufer*innen in den Supermärkten, die auf den Balkonen enthusiastisch beklatscht wurden.
Nur an die großartigen „kleinen Helden“ im Land, die während des Lockdowns ohne zu klagen auf gemeinschaftliches Lernen mit Mitschülern, das Spielen mit Freunden, Sport in den Vereinen sowie Besuche bei den geliebten Großeltern verzichtet haben, hat bisher keiner gedacht.
Keiner? Doch!
Schulleiter Jens Emanuelsson und Konrektorin Britta Hördemann von der Schragmüller-Grundschule in Dortmund-Oestrich haben sich jetzt als Ideengeber und Sponsoren mit einer nachahmenswerten Aktion bei ihren „kleinen Corona-Helden“ für das außergewöhnliche Engagement und Durchhaltevermögen während des letzten Corona-Schuljahres bedankt.
Bei einem sommerlichen Spaziergang konnten sich alle 240 Schüler*innen und ihre Lehrer*innen am „Eiscafé Dolomiti“ am Mengeder Markt an einem leckeren Gratiseis erfreuen. Anschließend stand noch der Besuch auf dem Spielplatz im Amtshauspark, wo die Spielgeräte ausgiebig ausprobiert wurden, auf dem Programm. Nach der Rückkehr in die Schule konnten die kleinen Corona-Helden noch mit viel Freude ihre von allen Lehrern unterschriebenen Dankes-Urkunden in Empfang nehmen.
Jens Emanuelsson, Schulleiter der Schragmüller-Grundschule, ist stolz auf seine Schüler*innen und erklärte:
„Die Kinder haben in diesem Jahr Unglaubliches geleistet und wir wollten dies auch am Ende dieses so besonderen Schuljahres einmal deutlich zum Ausdruck bringen. Die Kinder haben Masken getragen, sich getestet, Abstand gehalten, auf Freunde und Großeltern verzichtet und vieles mehr, sie haben aber nie geklagt!
Für uns ist jedes einzelne Kind wirklich ein „kleiner Corona-Held“. Auch für uns Lehrer war es heute ein tolles Erlebnis, endlich mal wieder in so viele stolze und glückliche Kinderaugen schauen zu dürfen.“