• Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 14. Juli 2025
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Wir in Dortmund
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Wir in Dortmund
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Schluss

von WIR IN DORTMUND (RO)
vor 1 Jahr
in Mengede
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Stefan Waldburg bei seinem Vortrag in der Bibliothek Mengede.
(Fotos: Janine Sebrantke)

Stefan Waldburg bei seinem Vortrag in der Bibliothek Mengede. (Fotos: Janine Sebrantke)

18
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Das Seniorenbüro Mengede in Kooperation mit der Stadtteilbibliothek lud alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung in die Bibliotheksräume ein.

Was als Vortrag angeworben wurde, sollte nach den Eingangsworten des Referenten Stefan Waldburg ein dynamischer Austausch mit allen Interessierten werden. Der Sozialarbeiter im ambulanten Hospitz- und Palliativdienst der Diakonie gab den Teilnehmer*innen zunächst einen kleinen Einblick in seine Arbeit und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts deutlich: „Ehrenamtler*innen“ sind wichtig, auch im Stadtbezirk Mengede. Der Bedarf besteht überall und wenn Beratungen im Ernstfall gefragt sind, benötigt man die Menschen vor Ort.“ Interessierte Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sich jederzeit an ihn oder die zuständigen Fachstellen wenden. Das Seniorenbüro Mengede ist ebenfalls ein erster Ansprechpartner, sowohl für die Vermittlung der Kontaktdaten als auch für Betroffene mit Informationsbedarf.

 

1 von 2
- +
Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Schluss
Die Patientenverfügung – Selbstbestimmung bis zum Schluss

Im weiteren Verlauf versorgte Stefan Waldburg die Teilnehmer*innen mit vielen wichtigen Informationen und Materialen zum Thema Patientenverfügung und nahm auch detaillierten Bezug auf die Bedeutung einer Vorsorgevollmacht. Im fachmännischen geführten Austausch wurde das teils sehr emotionsgeladene Themengebiet mit konkreten Fallbeispielen für alle zugänglicher und gleichzeitig individuelle Fragen beantwortet. Schritt für Schritt begleitete Waldburg durch die sensiblen Punkte einer Patientenverfügung und zeigte mögliche Grenzen anhand von Erfahrungsberichten auf. Auch das wichtige Thema Vorsorgevollmacht kam hier erneut auf.

Wie komme ich an nützliche Vorlagen? Was steckt hinter den einzelnen Klauseln der Patientenverfügung? Wann greift der Ehegattennotvertrag? Was ist der mutmaßliche Wille? – Dies waren nur einige Fragen, die behandelt wurden.

Der Referent machte die Klauseln einer Patientenverfügung greifbarer und unterstrich die Bedeutung von fortwährenden Gesprächen mit Angehörigen, Bevollmächtigten und medizinischem Fachpersonal. Schnell wurde deutlich: Jeder und jede sollte seinen und ihren Willen zunächst sich selbst gegenüber klar definieren, um ihn dann gegenüber seinen Angehörigen, gegebenenfalls Bevollmächtigten und dem medizinischem Fachpersonal deutlich zu machen. „Denn die Aufgabe eines Bevollmächtigten ist es, den bekannten Willen des Vollmachtgebenden umzusetzen. Dafür müssen vorab Gespräche geführt werden und zwar fortwährend, denn Umstände und Meinungen können sich ändern“, so Waldburg. Der Sozialarbeiter gab den Teilnehmer*innen noch einen exemplarischen Fragenkatalog zu den persönlichen Wertvorstellungen an die Hand, der für Betroffene selbst sowie für die Angehörigen und Entscheidungsbevollmächtigten wichtige Impulse zur Meinungsbildung geben können.

Ermöglicht wurde der Vortrag durch das Engagement Waldburgs sowie durch die Kooperation zwischen dem Seniorenbüro Mengede und der Stadtteilbibliothek Mengede. Über weitere geplante Vorträge informiert das Seniorenbüro Mengede unter 0231/ 50-28090.

Teilen7Tweet5senden

Weitere Artikel

„Eichhörnchen“ – ein Gemälde von Silke Grotepaß. (Copyright: Silke Grotepaß)
Mengede

Ausstellung “… andere Versionen” von Silke Grotepaß in der Stadtteilbibliothek Mengede

vor 1 Woche
(vorne v. l.) Isma Nemce (Schragmüller Grundschule), Céline Haji (Schopenhauer Grundschule), Marlene Straub (Overberg Grundschule), Lina Kaschenko (Westhausen Grundschule), Mattis Rosendahl (Regenbogen Grundschule), Ela Cetin (Bodelschwingh Grundschule) und Janine Sebrantke (Bibliothek Mengede); (hinten v. l.) Bruno Wisbar (stellv. Bezirksbürgermeister), Aletta-shona Mirchell (Bibliothek Mengede) und Ulrike Esperester (Buchhandlung am Amtshaus). (Foto: Jana Fischer, Bibliothek Mengede)
Mengede

Mattis Rosendahl von der Regenbogen Grundschule ist Sieger beim Bezirksvorlesewettbewerb der Grundschulen

vor 2 Monaten
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Woran erkenne ich eine gute Patientenverfügung?

vor 2 Monaten
Wilde Tanzeinlagen gehörten zum Programm. (Foto: Janine Sebrantke)
Mengede

Lesezauber in der Bibliothek Mengede

vor 2 Monaten
(Foto: Bibliothek Mengede)
Mengede

Die Bibliothek Mengede ist wieder da – Ein Ort voller Geschichten, Inspiration und Begegnung

vor 4 Monaten
Bibliotheksleiterin Janine Sebrantke in der leergeräumten Bibliothek. (Fotos: Wir in Dortmund und Bibliothek Mengede)
Mengede

Umbauarbeiten in der Bibliothek Mengede haben begonnen

vor 5 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Die Proben haben sich gelohnt! Nach einer Projektwoche mit dem Zirkus Konfetti, folgte eine erfolgreiche Aufführung vor den Familien. (Foto: Wir in Dortmund)

    KiGa Eichlinghofen verzaubert Familien bei einer Zirkusvorstellung

    172 teilen
    Teilen 69 Tweet 43
  • Pfarrer Ludger Hojenski verstorben

    556 teilen
    Teilen 222 Tweet 139
  • SüdPol – Ein Tag. Ein Fest. Alle da.

    189 teilen
    Teilen 76 Tweet 47
  • Aus “Look at Lück” mach “Südpol”: Im Dortmunder Süden steigt wieder ein Nachbarschaftsfest

    631 teilen
    Teilen 252 Tweet 158
  • Verdacht auf Amoktat an Schule in Dortmund-Husen

    5255 teilen
    Teilen 2102 Tweet 1314
  • Rücksichtslose Fahrt am Phoenix See: Polizei stoppt 14-jährigen Raser mit Kleinkraftrad

    93 teilen
    Teilen 37 Tweet 23

Stadtmagazine
Wir in Dortmund

Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:00 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Torten, Bagels & American Pie jeder Art bei Preheat Pastry

Eine Seltenheit in Dortmund: amerikanische Handwerkskunst in Form von Torten und Gebäck. Das bietet Lillian Weschke in ihrem Café „Preheat Pastry“. (Foto: Wir in Dortmund)

Torten, Bagels & American Pie jeder Art bei Preheat Pastry

Hörde
Jeden Freitag helfen abwechselnd die Klassen der Emscherschule bei der Neugestaltung der Fassade. Angeleitet werden sie dabei von der Dortmunder Künstlerin Anette Göke, die gemeinsam mit dem Förderverein für die Belange von Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk Aplerbeck, das Projekt ins Leben gerufen hat. (Foto: Wir in Dortmund)

An der Emscherschule sprießen die Blumen

Aplerbeck
Pfarrerin Susanne Karmeier zeigt, dass ein Quadratmeter, der vielfach für eine Flucht von sechs Menschen reichen muss, häufig zu klein zum Überleben ist. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Menschen dürfen Menschen nicht sterben lassen“: Protest an St. Reinoldi zum Weltflüchtlingstag

Dortmund
JP Performance ist zum Schirmherr für die Gesamtschule Gartenstadt ernannt worden. (Foto: Wir in Dortmund)

Von J. P. Performance und den BNE-Projekten der Gesamtschule Gartenstadt

Dortmund
Alle Beteiligten, die am Paradiesgarten 2025 mitgewirkt haben. (Foto: Wir in Dortmund)

Im Paradiesgarten Ruhe im stressigen Alltag finden

Dortmund
Die Kinderfeuerwehr Deusen hatte ihre erste Übung am Kanal, dabei pumpten sie mit ihrem neuen Mini-Löschfahrzeug Wasser aus dem Kanal. (Foto: Wir in Dortmund)

Früh übt sich: Mini-Löschfahrzeug begeistert Kinderfeuerwehr in Dortmund-Deusen

Huckarde
Der Stahlbungalow im Fertighausstil kann seit Mai auf dem Gelände des Hoesch-Museums besucht werden. (Fotos: Wir in Dortmund)

Hoesch-Stahlhaus L141 zeigt industrielles Wohnen der 60er Jahre

Dortmund
Sabrina Schreiter vom NABU führt die Fledermaus-Safaris im Revierpark Wischlingen und am Hengsteysee für die VHS Dortmund. (Fotos: Wir in Dortmund)

Mit dem Detektor auf Fledermaus-Safari in Wischlingen

Dortmund
Im April sind die Dortmund Rhinos in ihre erste Saison gestartet. (Fotos: Wir in Dortmund)

Angetreten für den Spaß am Baseball: Die Dortmund Rhinos

Dortmund
Weltspiele-Athlet Steven Wilkinson trug die Fackel zur Eröffnungsfeier ins Eissportzentrum Westfalen. (Fotos: Wir in Dortmund)

Wenn Renninghausen zu den Special Olympics fährt

Hombruch

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2025 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Werbung
  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2024 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO