Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Allmende Emscher Lippe und die Emscher Falken gemeinsam die Ernte des Jahres am idyllischen Hof Emscher-Auen in Mengede/Ickern.
Bereits am Donnerstag hatten die engagierten Helfer:innen des Allmende-Ackers gemeinsam Kartoffeln, Pastinaken und Möhren geerntet. Es war ein besonderer Moment, die Früchte der harten Arbeit aus den letzten Monaten endlich in den Händen zu halten.
Um 15 Uhr begannen die Feierlichkeiten auf dem Hof Emscher-Auen mit einem gemeinsamen Schnippeln und Schwatzen. Gemeinsam wurde das frisch geerntete Gemüse gewaschen und für die große Gemüsepfanne vorbereitet. Unter der Leitung von David Coerdt, dem Gärtner des Ackers, wurde daraus eine farbenfrohe und geschmackvolle Pfanne gezaubert, die den Anwesenden reichlich Genuss bescherte.
Ein besonderes Highlight war die Verkostung des Emscher Weins, der ebenfalls aus der Region stammt. Der frische und vollmundige Wein harmonierte hervorragend mit der Gemüsepfanne und rundete das kulinarische Erlebnis ab. Die Winzerin Tina Krachten stellte den Wein persönlich vor und erklärte, wie viel Sorgfalt und Geduld in die Bewirtschaftung der Weinberge an der Emscher fließt.
Die Emscher Falken ergänzten das kulinarische Angebot des Festes mit einer köstlichen Kürbissuppe und frisch gebackenem Stockbrot, das besonders bei den Kindern großen Anklang fand. Für die jüngeren Gäste organisierten die Falken zudem verschiedene Kinderspiele, die für viel Freude und Abwechslung sorgten. So wurde das Fest zu einem Ort, an dem sich alle Generationen wohlfühlten und zusammenkamen.
Das Erntefest war mehr als nur eine Feier der Früchte der Erde – es war auch ein Moment der Begegnung und des Austauschs. Menschen aus der Nachbarschaft kamen zusammen, um zu plaudern und gemeinsam zu kochen. Die Atmosphäre war von Herzlichkeit und Zusammengehörigkeit geprägt, während man bei bestem Herbstwetter die frischen Gerichte und den Wein genoss.
Die Allmende Emscher Lippe setzt sich nicht nur für den Anbau von Gemüse ein, sondern fördert auch andere nachhaltige landwirtschaftlich geprägte Projekte wie Kompostierung und den Erhalt der natürlichen Ressourcen auf den Flächen. So wurde während des Festes auch über aktuelle Initiativen und Pläne der Allmende berichtet, die das Ziel haben, einen ökologischen Kreislauf zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu schärfen.
Die Ernte des Jahres war somit nicht nur ein kulinarischer Erfolg, sondern auch ein Ausdruck der nachhaltigen Gemeinschaftsarbeit, die in der Allmende Emscher Lippe gepflegt wird.