Mitten im alten Ortskern von Mengede, hinter der Evangelischen St.-Remigius-Kirche, liegt das Familienzentrum Emscherwichtel. Dort werden derzeit 61 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut, mit flexiblen Betreuungszeiten von 35 bis 45 Stunden pro Woche.
Das Familienzentrum spielt eine zentrale Rolle im Sozialraum Mengede und bietet ein breites Spektrum an Unterstützung, Vielfalt, Begleitung und Beratung für Familien. Als wesentlicher Bestandteil des Stadtbezirks Mengede arbeitet es eng mit anderen Familienzentren zusammen und bietet niedrigschwellige Angebote, die sich an alle Menschen richten.
Zu den vielfältigen Angeboten des Zentrums gehört die Beratung und Begleitung von Eltern, sei es telefonisch oder persönlich, stets in vertrauensvoller Atmosphäre.
Leiterin Petra Kern steht Interessierten entweder unter Tel. 337359 oder per E-Mail zur Verfügung unter
Im Fokus stehen Themen wie Bildung und Teilhabe sowie Erziehungsfragen.
Regelmäßige Elternnachmittage thematisieren unter anderem „Wege aus der Brüllfalle“, „Sprachtherapie oder Sprachbildung“ und „Schule – was benötigt mein Kind“. Auch arbeitsrechtliche Beratung, etwa zur Elternzeit, wird angeboten. Weitere Angebote umfassen: „Zur Ruhe kommen“ mit Gestalttherapeut und Seelsorger Gerd Springer. Kurse zur Gewaltprävention und Persönlichkeitsentwicklung. Musikalische Früherziehung durch die Dortmunder Musikschule.
Ein innovatives Projekt ist „Meli und Rudi“, das Kindern spielerisch die englische Sprache näherbringt. Kreative Angebote wie Basteln, Wandern, Spiel- und Sportmöglichkeiten ergänzen das Angebot, ebenso wie musikalische Wochenenden und Veranstaltungen zu festlichen Anlässen in Mengede.
Das Familienzentrum Emscherwichtel ist offen für alle Interessierten.