• Gewinnspiele
  • Kontakt
Montag, 5. Juni 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen

von Wir in Dortmund (JW)
vor 8 Monaten
in Mengede
Lesezeit: 1 Minuten
A A
Die Schüler:innen der Regenbogen-Grundschule hatten auf dem Schulhof ein Friedenszeichen gemalt. (Fotos: Wir in Dortmund)

Die Schüler:innen der Regenbogen-Grundschule hatten auf dem Schulhof ein Friedenszeichen gemalt. (Fotos: Wir in Dortmund)

69
GETEILT
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine entstand im Bildungsnetzwerk Mengede die Idee, zusammen mit allen 11 Schulen des Stadtbezirks mit einem Friedenslauf ein gemeinsames Zeichen für den Frieden zu setzen. Durchgeführt wurde dieser in Form eines Staffellaufes, bei dem die Staffel, gekrönt mit einer aus Draht gefertigten Friedenstaube, nacheinander von zirka 10 Schülern:innen und Betreuer:innen einer Schule an die Gastschule übergeben wurde. Anschließend fand in der besuchten Schule eine gemeinsame Aktion zum Frieden mit den Besucherkindern statt.

 

1 von 32
- +
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen
Friedens-Staffellauf der Mengeder Schulen

Es wurden Friedenslieder gesungen, Friedenssymbole auf den Schulhöfen oder auch auf Bettlaken gemalt, Friedensskulpturen gebastelt und Friedenstauben in Form von weißen Luftballons mit Friedenswünschen auf die Reise geschickt.
Nach vier Aktionstagen fand in der Mensa des Heinrich-Heine Gymnasiums die Abschlussveranstaltung statt, zu der einige Schulen ihre Friedens-Kunstwerke mitgebracht hatten. Dort überreichte Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann die von der Bezirksvertretung Mengede finanzierten Friedenslauf-Urkunden an die Schulvertreter und würdigte dabei die großartigen Aktionen der Schulen.
Auch Barbara Winzer-Kluge, Sprecherin des Bildungsnetzwerkes Mengede, war rundum zufrieden mit dem Verlauf der Aktionswoche und versprach: „Dieser Friedenslauf soll ab jetzt jährlich im Bildungsnetzwerk durchgeführt werden“.

Teilen28Tweet17senden

Weitere Artikel

Mit dem Klima- und Umweltschutz setzen Klimamanagerin Dorothee Albercht (l.) und das CSR-Office um Sebastian Kreimer (r.) dort an, wo die Einzelperson etwas bewirken kann. (Fotos: Wir in Dortmund)
Hombruch

„Ein anderer Spirit“ für’s Klima an der FH Dortmund

vor 6 Stunden
Symbolfoto: freepik
Hombruch

2. run4water-Spendenlauf in Eichlinghofen für Neven-Subotic-Stiftung

vor 9 Stunden
(v. l.) Veranstalter Michael Herhold, Bezirksverwaltungsstellen-Leiterin Antje Klein und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann freuen sich auf zahlreiche Besucher. 
(Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Mittelalterliches Treyben zu Mengede  

vor 10 Stunden
Foto: Leopold Achilles
Dortmund

„Wir können es uns nicht leisten, auch nur eine Fachkraft zu verlieren“

vor 14 Stunden
Symbolfoto: freepik
Dortmund

Gesundheitsamt appelliert an Bürger*innen: An Sonnenschutz denken – besonders bei Kindern!

vor 15 Stunden
Anthony Hüseyin (Foto: Fırat Gürgen)
Dortmund

„Queer Festival 2023“ startet am Schauspiel Dortmund

vor 16 Stunden
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • (Symbolfoto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund)

    50 Stunden: Erneuter EVG-Warnstreik wird Bahnverkehr wieder massiv beeinträchtigen

    112986 teilen
    Teilen 45194 Tweet 28247
  • Kirchlindes ganz besondere sieben Tage

    1005 teilen
    Teilen 402 Tweet 251
  • Heute Nachmittag erneute Demo in Innenstadt angekündigt

    3270 teilen
    Teilen 1308 Tweet 818
  • Programm der 33. Kirchlinder Woche veröffentlicht

    290 teilen
    Teilen 116 Tweet 73
  • Sieben Tage von und für Kirchlinde

    2338 teilen
    Teilen 935 Tweet 585

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • E-Mail senden
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Gottesdienst für Groß + Klein am 4. Juni

Aplerbeck
Lilly Eirich ist im ersten Jahr als Bundesklasseturnerin unterwegs.

Das Rhönrad dreht sich auf Erfolg

Hörde
Von den Jugendlichen aus dem Verein bekamen die Anwesenden eine Reitshow geboten. (Fotos: Wir in Dortmund)

„Ein Riesenfest“ beim Reit- und Fahrverein Barop

Hombruch
Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Junge Talente glänzen beim größten deutschen Garten- und Landschaftsbauwettbewerb in Dortmund

Dortmund
Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Quad mit Hightech-Ausrüstung kartiert Dortmunder Radwege für effiziente Sanierungsplanung

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2023 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO