Das Projekt: Stop! Motion! Film! Sound!, gefördert vom Kulturrucksack Dortmund, findet seit Mai 2022 regelmäßig jeden Mittwoch im JaM statt.
Die Kinder der Einrichtung können zusammen mit den Workshop Leitern Sascha Wundes und Christoph Metzger Stop-Motion-Filme und Live Animationen erstellen, parallel dazu haben sie die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Instrumenten zu experimentieren und für die Trickfilme & Visuals die passende Vertonung zu finden.
Die Animationen werden mit den Apps Stop Motion Studio & Tagtool angefertigt. Und auch auf dem Instagram Kanal des Kulturrucksacks veröffentlicht. Im Vordergrund steht das kreative Experimentieren und Ausprobieren.
Dazu stehen klassische Instrumente wie Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, Rasseln, Orgel, Mikrofon für Sprache und Gesang oder elektronische Instrumente wie Drum-Computer, Synthesizer, Step-Sequencer und ein Mischpult zur Verfügung. Darüber hinaus werden die TN dazu ermutigt, mit alternativer Klanggestaltung zu experimentieren. So werden schon einmal Tischtennis-Bälle oder Bastelmaterial und Werkzeug aus der Jam-eigenen Kreativ-Werkstatt mikrofoniert und mit Effekt-Geräten verfremdet. Aber auch spontane Karaoke Sessions erfreuen sich unter den Kindern wachsender Beliebtheit. Mit ihrer Musik und den eigenen Animationen können sie so einen ganzen Raum bespielen.
Viele der Kinder und Jugendlichen setzen sich täglich mit TikTok oder Instagram auseinander. In diesem Medium geht es oft um kleine kreative Ideen innerhalb einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne. Im Projekt können die Teilnehmenden auch damit experimentieren. So können sie von Konsumenten zu Akteuren werden und bekommen Einblicke in die Medienproduktion. Dadurch ist es für sie möglich, mediale Beiträge in den sozialen Medien besser zu reflektieren und kritischer zu betrachten.