• Gewinnspiele
  • Kontakt
Freitag, 3. Februar 2023
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
WIR IN DORTMUND
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • Citywest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcasts
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
WIR IN DORTMUND
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
Home Mengede

Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!

von Wir in Dortmund (SK)
vor 1 Jahr
in Mengede
Lesezeit: 1 Minuten
A A
In der Schulküche wurden weihnachtliche Plätzchen gebacken. (Fotos: Wir in Dortmund)

In der Schulküche wurden weihnachtliche Plätzchen gebacken. (Fotos: Wir in Dortmund)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nach einem Jahr Pandemie-Zwangspause konnte die Wilhelm-Rein-Schule jetzt ihren 18. Martinsbasar äußerst erfolgreich durchführen.

Die zahlreichen Besucher – mehr als vor der Pandemie – ließen sich durch die hohen Corona-Auflagen (3 G, Maskenpflicht, Einlasskontrolle) nicht abschrecken und kamen gut vorbereitet.

Traditionell wird der Basar von den Schülerfirmen der Wilhelm-Rein-Schule organisiert. Diese stellen ihre Produkte vor und verkaufen sie. Es hat sich herumgesprochen, dass man auf diesem Basar attraktive Weihnachtsgeschenke erwerben kann.

 

1 von 25
- +
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!
Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Schule – ein voller Erfolg!

Die Firma Froschkönig (Landschafts-Gartenbau) nahm gerne Aufträge für Adventsgestecke entgegen. Die Schülerfirma Print & Copy (Informatik) und Tooltime (Holz-Metallbearbeitung) arbeiteten kooperativ zusammen. Print & Copy erstellte Portraits, die Tooltime auf Holz druckt – ein tolles Weihnachtsgeschenk.

Bei der Schülerfirma Stoffträume (Textiltechnik) konnten die Besucher professionell hergestellte, attraktive Taschen, Körbe, Schlüsselanhänger, Mützen, Schals und Babyspielzeug kaufen. Highlights waren Taschen aus Kork. Um die Aufträge fristgerecht vor Weihnachten abzuliefern, müssen demnächst Überstunden gemacht werden.
Ein Besuchermagnet war die Weihnachtsbäckerei in der modernen Schulküche, in der im halbstündigen Wechsel weihnachtliche Plätzchen gebacken wurden.

Auf der Bewegungsbaustelle in der Turnhalle durften die kleinen Besucher nach Herzenslust toben, turnen, klettern und balancieren.

Für das leibliche Wohl sorgte die Schülerfirma Kochlöffel (Gastronomie), die das Martinscafé betrieb und die Gäste mit gebackenen Köstlichkeiten verwöhnte. Mitarbeiter*innen der Betreuungsmaßnahme 13 plus standen am Grill und boten Würstchen an.

 

Teilen47Tweet30senden

Weitere Artikel

Die Weihnachtsfeier fand in der Turnhalle der Wilhelm-Rein-Schule statt. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier an der Wilhelm-Rein-Schule

vor 1 Monat
Rund 100 professionelle Händler:innen boten auf dem Martinsbasar ihre Waren an. (Fotos: Oliver Schaper/Wir in Dortmund)
Hombruch

St. Martin „ein bisschen größer“

vor 2 Monaten
Barbara Winzer-Kluge mit ihrem Enkel Luc auf ihrem Weg durch ein Spalier aus Lehrern und Schülern. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Schulleiterin Barbara Winzer-Kluge mit Sommerfest verabschiedet

vor 6 Monaten
Die Schulleiterin der Wilhelm-Rein-Schule Barbara Winzer-Kluge (hi. l.) und OGS-Teamleiterin Melanie Heinrich-Kühn mit den Spieleerfindern. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

Ein schuleigenes Brettspiel und ein neuer Gartenteich

vor 9 Monaten
Hauptattraktion am Tag der offenen Tür war das Tanztheater „Schneewittchen – mal anders“. (Fotos: Wir in Dortmund)
Mengede

„Projektwoche – Stark für die Zukunft“ an der Wilhelm-Rein-Schule

vor 9 Monaten
Am Tag der offenen Tür stellt die Wilhelm-Rein-Schule die Ergebnisse der Projektwoche „Stark für die Zukunft“ vor. (Foto: Wir in Dortmund)
Mengede

Tag der offenen Tür an der Wilhelm-Rein-Schule

vor 10 Monaten
Weitere Artikel laden

Beliebte Artikel

  • Wenn das Wetter es zulässt, sollen die Modell-Heißluftballone in Hombruch an allen drei Tagen steigen.(Foto: AIG Westend e. V.)

    „Winterglühen“ mit spektakulären Mini-Heißluftballonen

    1557 teilen
    Teilen 623 Tweet 389
  • Termine für die Sperrmüllsammlung im Bezirk Aplerbeck

    575 teilen
    Teilen 230 Tweet 144
  • So wird im Stadtbezirk Aplerbeck 2023 gefeiert

    257 teilen
    Teilen 103 Tweet 64
  • Bäckerei Beckmann hat heute Filiale in Huckarde eröffnet

    1751 teilen
    Teilen 700 Tweet 438
  • „Das zweite Gleis rückt näher“ – Bahnbündnis drückt aufs Tempo

    184 teilen
    Teilen 74 Tweet 46

KONTAKT
WIR IN DORTMUND
Arminiusstraße 1
44149 Dortmund

GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr: 09:30 – 18:00 Uhr

  • 0231 427808-0
  • WhatsApp senden

Aktuelle Videos

Video läuft

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Foto: Stephan Schütze/Wir in Dortmund

Stimmung unter den Herren des Karnevals

Dortmund
Wenn Kunst (sich) bewegt

Wenn Kunst (sich) bewegt

Dortmund
Foto: Wir in Dortmund

Anna Gerke aus Hörde will zu Olympia

Dortmund
Fotos: Wir in Dortmund

Die Kunst des Fahrens

CityWest
Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Dirk Rutenhofer erhält City-Ring 2023

Allgemein
Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Fahrradboxen in Hörde kommen gut an

Video
Die neugestaltete Jugendverkehrsschule wurde von den Drittklässler*innen der Hansa-Grundschule befahren. (Fotos: Katharina Kavermann/DortmundAgentur)

Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark glänzt durch Rundumerneuerung

Dortmund
Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Geierabend 2023: Bühnenprogramm in Zeche Zollern gestartet

Dortmund
Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Ein „Geburtshaus im klinischen Setting“

Hörde
Spatenstich für den Hochwasserschutz

Spatenstich für den Hochwasserschutz

Dortmund

Aktuelle Ausgaben

Facebook Instagram Youtube
Gewinnspiele • Jobs • Kontakt • Datenschutz • Impressum
Copyright © 2022 WIR IN DORTMUND | Magazin • Online • Video. Alle Rechte vorbehalten.
Keine Artikel
Alle Suchergebnisse anzeigen
  • Dortmund
    • Alle Nachrichten
    • Auto & Mobilität
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Kunst & Kultur
    • Politik
    • Recht & Steuern
    • Sport
    • Wirtschaft & Technik
  • CityWest
  • Huckarde
  • Mengede
  • Lüdo
  • Kirchlinde
  • Hörde
  • Hombruch
  • Aplerbeck
  • Videos
  • Podcast

  • Gewinnspiele
  • Kontakt

Copyright © 2021 WIR IN DORTMUND | MAGAZIN • ONLINE • VIDEO